Heute mal in eigener Sache (Teil 3)

Der Sylvestertag 2011 scheint mir ein passender Anlass zu sein, mal etwas zurückzublicken. Ich schreibe also zur Abwechslung keinen Artikel über aktuelle Ereignisse bei Saab oder über MG oder Rover. Heute geht es mir über den Blog, die Hintergründe der Entstehung und den zukünftigen Entwicklungen und Veränderungen beim Saab und MG Rover Blog, aber auch bei mir persönlich im privaten und beruflichen Bereich (hier gabs ja schon Infos in Teil 1 und vor allem in Teil 2)!

Der Saab und MG Rover Blog war zunächst als kleines Projekt über meine bevorzugten Marken Saab, MG und Rover geplant. Mein Ziel war es dabei, Infos, die es so im deutschsprachigen Internet noch nicht gab, aber auch meine eigene Meinung und meine eigenen Erfahrungen darzustellen. Interessanterweise spiegelt der Blog auch die ursprünglichen Autointeressen meiner Frau und mir wieder. Ich war früher ein MG-Fan mit einem großen Interesse für die Fahrzeuge von BMC/BL der 60er Jahre. Ehrlichweise muss ich zugeben, dass ich mich gar nicht so besonders für die Fahrzeuge der Marke Saab interessiert habe. In guter Erinnerung blieb mir aber immer das schwarze Saab 900I Cabriolet des Vaters eines Schulfreundes. Mein Frau dagegen fand Saab seit frühester Kindheit toll, konnte ihren Vater aber nicht dazu bewegen, auf unsere Lieblingsmarke umzusteigen. Zwischenzeitlich haben sich unsere automobilen Vorlieben vermischt.

Es gibt keine sinnvolle Erklärung, warum ich für diesen Blog zunächst den Namen Tauentzien gewählt habe. Ausschlaggebend für die Namenswahl war, dass ich die Idee, einen deutschsprachigen Saab und MG Rover Blog zu erstellen, in der Tauentzienstraße in Berlin hatte und dieser eher ungewöhnliche Name bei mir hängengeblieben ist. Zusätzlich bin ich Berlin-Fan und Preußen-Anhänger . Daneben habe ich auch noch familiäre Beziehungen in die deutsche Hauptstadt. Daher wählte ich – vielleicht auch etwas unbedarft – den Namen Tauentzien für diesen Blog. Tauentzien war übrigens ein preussischer General, der erfolgreich in den Befreiungskriegen 1813 bis 1815 gegen Napoleon gekämpft hat.

Als ich mich im Herbst 2010 entschloss, diesen Blog zu erstellen, gab es keinen allgemeinen deutschen Saab Blog, der die aktuellen Ereignisse zeitnah beleuchtete, und da mich neben Saab auch die britischen Marken MG und Rover interessieren, die ja auch in Deutschland ziemlich vernachlässigt werden, lag es für mich nahe, mich in der Hauptsache mit diesen drei Marken etwas näher zu beschäftigen.

Aufgrund der dramatischen Ereignisse rund um Saab im Verlauf des Jahres 2011 hat sich dieser Blog – für mich sehr unerwartet – zu einer der meistgelesenen deutschen Internetseiten zum Thema Saab entwickelt und den Bereich MG Rover etwas an den Rand gedrängt. Mein als kleines privates Projekt ohne große Außenwirkung geplanter Blog hat sich damit in einer Dimensionen entwickelt, die die urprünglichen Zielsetzung weit übertroffen hat. Im Herbst 2010 habe ich nicht damit gerechnet, solche Besucherzahlen zu erreichen. Nachdem jetzt aber monatlich bis zu ca. 60.000 Saab- und MG Rover-Fans diese Seite besuchen, wollte ich dem Blog auch einen richtigen Namen geben. Dadurch hat sich dann im Herbst 2011 der Namenswechsel zu „Der Saab und MG Rover Blog“ mit der Domain saab-rover-blog.net ergeben.

Trotzdem bleibe ich zunächst bei der Blog-Plattform WordPress. Dies gibt mir die Möglichkeit, den Blog weiter privat als Hobby und mit einem gerade noch überschaubaren Aufwand zu betreiben. Ich möchte hier nicht gewerblich tätig werden. Deshalb schalte ich selbst keine Werbung. Natürlich verzichte ich dadurch auf Einnahmen oder gar auf Gewinne aus dem Blog. Das hält aber auch den organisatorischen Aufwand gering. Ich spare mir die Gewerbeanmeldung, die Verbuchung von Einnahmen und die Abgabe von verschiedensten Steuererklärungen. Ich kann weiter privat schreiben und muss nicht als Gewerbetreibender auftreten. Zusätzlich kann ich selbst Internetseiten nicht leiden, die einen mit Werbung oder Pop-ups zuschütten, und möchte dies euch hier auch nicht antun. Aber es gibt viele Verbesserungsmöglichkeiten, die auf der fast kostenlosen WordPress-Plattform nicht oder nicht kostenlos möglich sind. Leider sind diese Verbesserungen aber auch sehr kostspielig. Daher will ich nicht ausschließen, dass ich zukünftig doch auf Werbeeinnahmen zurückgreifen muss, um die laufenden Kosten für mich in Grenzen zu halten. Dann aber nur in Maßen!

Werbung wird jedoch unter Umständen schon jetzt von WordPress geschaltet. Darauf habe ich leider keinen Einfluss. Da der Blogbetrieb für mich auf WordPress jedoch fast kostenlos ist, erscheint mir dies aber noch akzeptabel.

Wie wird es mit dem Blog weitergehen? Bisher machte mir das Schreiben noch sehr viel Spaß! Dies kann ich trotz einiger Anfeindungen unterhalb der Gürtellinie sagen. Mal sehen, wie lange ich die Arbeit an diesem Blog als Hobby durchhalte. Ich muss zugeben, dass meine Lust, hier tagtäglich etwas zu schreiben, aufgrund der katastrophalen Entwicklung bei Saab in den letzten Tagen und Wochen stark nachgelassen hat. Ich hätte mir gewünscht, dass Saab in ruhiges und sicheres Fahrwasser kommt und die tollen Produkte wieder in den Vordergrund rücken können. Es hat nicht sollen sein! Auch stellt die Arbeit an diesem Blog, die ich bisher alleine durchführe, einen enormen Zeitaufwand dar, der natürlich die Zeit für meine anderen Interessen und natürlich für das wichtigste, meine Familie, einschränkt.

In den vergangen Wochen hat sich schon familiär und beruflich einiges bei mir geändert. Dies führte zunächst dazu, dass ich zunächst ca. zwei Stunden am Tag länger unterwegs bin und ich aufgrund einer anspruchsvolleren Tätigkeit auch deutlich mehr Zeit für meinen Beruf aufbringen muss. Zusätzlich haben sich auch im familären Bereich heftige, aber sehr schöne Änderungen ergeben. (Nach drei Wochen und einigen schlaflosen Nächten bin ich trotzdem weiterhin voll und ganz dieser Meinung!) Und unser Kleiner geht natürlich absolut vor! Mal sehen wie sich alles entwickeln wird…

Ich freue mich und wünsche mir weiterhin über konstruktive Kritik und Anregungen seitens meiner Blog-Leser! Gleichzeitig würde ich mich auch über „Gastartikel“ freuen. Wenn also jemand einmal Interesse hat, selbst einen Artikel über seine Erfahrungen oder Ansichten zu Saab, MG oder Rover zu schreiben, ist er sehr willkommen und kann mich gerne kontaktieren!

Ich wünsche allen ein guten Rutsch ins neue Jahr!!!

Vielleicht sehen wir uns ja beim Outside Saab-Treffen am 15.01.2012 im Meilenwerk Stuttgart in Böblingen. Nach aktueller Planung schaffen wir es, zu Dritt dabei zu sein. Unterwegs werden wir mit unserem Rover 75 sein. Der Saab ist im Winterschlaf und der Kinderwagen kann im Rover einfacher verstaut werden. Wie man auf dem Foto sieht, habe ich Zubehör für das Treffen schon angeschafft…

Dieser Beitrag wurde unter MG Rover, Neuigkeiten, SAAB abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Heute mal in eigener Sache (Teil 3)

  1. Sebastian schreibt:

    an dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen und Ihnen ein ganz großes DANKESCHÖN sagen für diesen Blog!
    Dass so ein Hobby sehr zeitaufwändig ist und gerade wenn sich mehrmals am Tag neue Meldungen zu Saab ergeben, viel Energie erfordert, kann ich mir sehr gut vorstellen…
    Ich bin auf die Seite gestoßen, als es immer weniger deutsche Pressemeldungen zum Verlauf bei Saab gab. Und da ich hier täglich mit neuen Infos gefüttert wurde, hat Ihr Blog gleich einen Stammplatz in meiner Favoritenliste bekommen 🙂

    Auch wenn ich verstehe, dass der neue Job und die Familie Vorrang haben, wünsche ich mir für’s neue Jahr wieder die regelmäßigen Updates zu Saab und für Saab hoffe ich natürlich, dass es sich da ganz bald um positive Neigikeiten handelt!

    Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich für das neue Jahr alles Gute und kommen Sie gut rein 🙂

    Viele Grüße
    Sebastian

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s