Die im Zuge der Insolvenz verstaatlichte ehemalige Saab-Tochter Saab Parts expandiert zum Wohle der Saab-Fahrer. Nach der Saab-Insolvenz war die Ersatzteilversorgung zunächst recht schlecht. Aber dies hat sich nachhaltig gebessert und insgesamt ist das Ersatzteilgeschäft in der Automobilbranche recht lukrativ. Saab Parts erwirtschaftete in Vergangenheit gute Gewinne und stütze so den gesamten Saab Automobile Konzern. Daher ging die schwedische Reichsschuldenverwaltung von einem guten Geschäft aus, als man im Juni 2012 Saab Parts übernahm. Doch der bisher blaue Himmel über Saab Parts scheint sich nach Ansicht der Reichsschuldenverwaltung etwas zuzuziehen.
Denn die Reichsschuldenverwaltung musste jetzt eine Wertberichtigung des Werts von Saab Parts vornehmen und hat den Wert von Saab Parts um ca. 70 Mio. Euro auf 190 Mio. Euro abgeschrieben. Da die Reichsschuldenverwaltung aber kein Wirtschaftsunternehmen ist, hat dies zunächst keine direkte Auswirkung. Allerdings geht die Reichsschuldenverwaltung vermutlich aufgrund der Spätfolgen der Saab-Insolvenz und aufgrund einer nicht mehr so positiv eingeschätzten Geschäftsentwicklung von einem niedrigeren Wert von Saab Parts aus.
Trotzdem glaubt man bei der Reichsschuldenverwaltung weiterhin , dass die Saab Parts-Übernahme ein gutes Geschäft für den schwedischen Staat war und ist. Zwar könne man nicht mehr sicher sagen, dass sich die Saab Parts Übernahme direkt für den schwedischen Staat auszahlen wird. Neben möglichen Gewinnen habe man aber auch die Arbeitslosenkosten durch die EIB-Bürgschaft für Saab hinausschieben können, so dass sich die Übernahme insgesamt gelohnt habe. Alles hänge davon ab, wie sich Saab Parts wirtschaftlich entwickeln werde, so die Reichsschuldenverwaltung.
Naja, wenn man sich als Staat mit dem „Herausschieben von Kosten der Arbeitslosigkeit“ zufrieden gibt… Auf der anderen Seite könnte es auch sein, dass man die schwedische Öffentlichkeit langsam darauf vorbereiten will, dass man Saab Parts unter dem „Einkaufspreis“ mittelfristig verkaufen wird. Uns Saab-Fahrern kann dies alles zunächst jedoch egal sein. Wichtig ist, dass Saab Parts prosperiert und die Saab-Fahrer zuverlässig mit allen Ersatzteilen versorgen kann. Hier scheint mir Saab Parts auf einem guten Weg zu sein, auch wenn es noch ein paar Baustellen gibt.