Seit vielen Wochen warten wir immer noch darauf, ob NEVS nun mit der Produktion des Saab 9-3II beginnt. Um die von NEVS bekannt gemachte Prüfung dieser Möglichkeit ist es trotz erster positiver Reaktionen durch die Zulieferer recht ruhig geworden und von einem Produktionsstart im Sommer ist auch nichts mehr zu hören. Das muss nichts schlechtes heißen, aber je weiter die Zeit fortschreitet, umso unwahrscheinlicher wird ein Produktionsstart des 9-3II – immer Sommer und insgesamt. Trotzdem gibt es jetzt neue Meldungen, dass NEVS weiter das Ziel eines schnellen Produktionsstart verfolgt.
Zuletzt hat NEVS Anfng März auf dem Auto Salon in Genf mehrere Gespräche mit den Zuliefererbetrieben geführt. Laut Vize-Präsident Mathias Bergman (Bild rechts) führt NEVS mit den Zulieferern einen sehr guten Dialog. Dieser sei aber sehr komplex, da es sich um Verhandlungen mit über 500 Zulieferfirmen handele. Weiterhin wolle NEVS, so Bergman, noch dieses Jahr Fahrzeuge in Trollhättan bauen.
Aber es gibt eine weitere kleine Neuigkeiten aus Trollhättan: NEVS hat es doch tatsächlich 9 Monaten nach dem Kauf von Saab geschafft, die Saab-Pylonen am Werk in Trollhättan umzugestalten. Bisher sah das ganze recht traurig aus, denn das Griffin-Logo musste nach der Scania-Entscheidung im September 2012 von den Werksschildern entfernt werden. Anstatt aber gleich den gesamten oberen Teil der Pylonen abzubauen hat man das runde Griffin-Logo entfernt und einfach das Loch stehen lassen. Nicht nur optisch warf das ein schlechtes Bild auf NEVS. Diese Scharte hat jetzt NEVS wieder ausgewetzt und man hat in den letzten Tagen einen „National Electric Vehicles Sweden“-Schriftzug angesetzt. Optisch ist das zwar auch diese Lösung in meinen Augen nicht sonderlich schön, aber zumindest sieht alles handwerklich ordentlich und nicht nach Notlösung aus. Die Werkszugänge in Trollhättan sind jetzt wieder optisch ansprechend.
Worüber reden wir hier mittlerweile? Ein Loch im LOGO! Die Nachrichten sind einfach nur trostlos.
Die Zeit läuft davon und die Löcher werden an keiner Stelle richtig kleiner. Alles nur Papier !
Grüße aus dem verschneiten Norden an alle SAAB- Fans. haltet durch !!!
Ich gewinne (leider) immer mehr den Eindruck, dass das Ganze eine einzige riesige Seifenoper ist. Titel: Wie zerschlage ich einen (zwar kleinen) Konkurrenten und bringe meine Schäflein in’s Trockene. Es würde mich nicht wundern, wenn GM noch immer die Fäden in der Hand hätte.
Liebe Opelaner lasst Euch nicht über den Tisch ziehen.
Die erneute Produktion des 9-3 II (hoffentlich mit vielen Varianten) sehe ich nach wie vor als Testlauf – man will sehen, wie die Zusammenarbeit mit den Zulieferbetrieben klappt und halt auch schon mal dafür sorgen, dass Neuwagen-Nachschub bei den standhaften Händlern einrollt!
Da man angekündigt hatte, das Design vom 9-3 II (innen und außen) etwas verändern zu wollen, hoffe ich auch in dieser Hinsicht auf ein „glückliches Händchen“.
Das wirklich Neue gibt es den Ankündigungen nach doch erst im Jahr 2014: PHÖNIX + evtl. ja doch noch Elektroautomobile.