Träumen ist erlaubt! Wie hätte ein Saab 9-3III bei der alten Saab Automobile AB aussehen können? Die Technik war vorhanden. Saab hätte sich technisch wieder auf Saab-typische Werte konzentriert und wäre mit der modularen Phoenix-Plattform vielen Mitbewerben Jahre voraus gewesen. Auch mit dem Hybrid-Allrad eXWD und dem Entertainmentsystem IQon hätte man vielen Mitbewerben eine lange Nase gezeigt. Hätte! Trotzdem darf man sich am möglichen Design eines 9-3III erfreuen. Nachdem vor einigen Wochen zunächst die Jason Castriota Entwürfe eines 9-3III bekannt geworden sind, hat jetzt auch die schwedische Zeitschrift Teknikens Värld Entwürfe des Designers Eduard Gray veröffentlicht. Gray lebt in Trollhättan und sein Herzblut schlägt für Saab. Nach der Insolvenz von Saab hat sich Gray darangemacht, seine eigene private Interpretation des Saab 9-3III zu erstellen.
Gray nimmt dabei Anleihen am Ursaab. Aber er kombiniert sie mit modernen Designelementen. Mir persönlich gefallen die Gray-Entwürfe ganz gut, allerdings gibt es sicher noch ein paar Details, die zu verbessern sind. So sieht mir die Front etwas zu „amerikanisch“ aus. Das Heck erinnert mich dagegen auf einigen Fotos zu sehr an den VW Beetle. Natürlich handelt es sich nicht um offizielle NEVS-Entwürfe, aber insgesamt hat Gray eine recht schöne und interessante Interpretation des Saab 9-3 Designthemas abgeliefert.
Interessant ist auch der Vergleich zum Jason Castriota Design eines Saab 9-3III. Castriota hat sich ja bekanntlich eher am Saab 900 orientiert.
Was haltet ihr von den Gray-Entwürfen? Welcher Saab 9-3III Entwurf gefällt euch besser? Castriota oder Gray?
Mir persönlich gefiele die Castriota-Front am Gray-Auto ganz gut. Sie haben Recht, die Front ist bei Gray nicht besonders gelungen..
Es ist schon erstaunlich, wieviel Zuversicht auch gerade Nevs gegenüber herrscht, selbst der Designer glaubt an Nevs und seine Vision an Elektromotoren. Dennoch erarbeitete er eine sportlichere Designstudie, eine Art Coupé. Würde man diese weiter denken, könnte man sich ein schönes Cabrio erträumen, nur ein Alltagstauglichen Kombi kann ich mir gerade bei den hinteren Linien nicht vorstellen. Für mich wirkt dies schon fast wie eine Bewerbung an Nevs, jetzt wo man eine Produktion mit herkömmlichen Motoren erwogen hat, jetzt wo Ideen gebraucht werden.
Optisch hat das Fahrzeug, das Zeug dazu von einer gewissen Käuferschicht in Erwägung gezogen zu werden.
Nur hätte mir ein „kleiner“ 9,5II und eine veränderte Heckpartie beim Kombi gefallen. Hätte, wennste , könnte, man merkt immer mehr Saab/Nevs sollte etwas neues liefern.
Auf jeden Fall ein origineller Ent-Wurf, wobei der Hänge-Popo vielleicht nicht mehr so gut in der Landschaft passt. Auf jeden Fall besser als die Castriota Bilder ….
Der beste Entwurf ist noch immer der von Padian, es wirkt wie ein kleiner Bruder vom neuen 9-5.
Ich hoffe und bete das alles klappt mit der neuen Produktion und somit das Weiterbestehen von SAAB!!
Ich finde auch den Padian Entwurf am insgesamt am besten gelungen . Dieser Grey Entwurf ist absolut gar nichts für mich . Das Fließheck erinnert mich leicht an das des Insignia`s und die Front sieht aus wie ein Chevy . Also bitte den Saab Schriftzug abmachen und den Entwurf an GM weiterleiten , das die Opel oder Chevy draufschreiben können . Das ist absolut nichts für meines Vaters Sohn.
Der (im Detail nicht perfekte) Castriota Entwurf passt um Lichtjahre besser zu SAAB als dieses fürchterlich überzeichnete, platte, aus Porsche, Chevrolet (Front Anleihen Crossfire) und sonstigen Herstellern beliebig zusammengemixte Design von Gray.
Das Ding lebt doch nur von den großen Rädern!
Druckt mal den Entwurf aus und ersetzt mal mit Schere und Kleber die vermutlich irrsinnigen 21″ Räder durch normale 17″ oder 18″ Zoll Räder!
Und, was bleibt übrig…?
Jedenfalls nichts, was mein Herz erobert und meine Geldbörse leermachen kann!
Stimmt!
Jetzt muß nur noch ein gewisser Herr Luigi Colani Wind davon bekommen, dass eine neue Form für einen Saab gesucht wird!
Auf seinen Entwurf bin ich dann gespannt, der wird ganz bestimmt hier im Blog als Barometer sehr viel Anklang finden mit 25″ Rädern, das Ganze dann weniger als ein Meter hoch, aber gewiß 2,50 Meter breit…
Dann leg ich meine 5-köpfige Familie dort kuschelig hinein, das fördert die Komunikation. Sehen tun wir nicht mehr aus den Schießscharten, weil neuartige Projektoren am Wagenhimmel das Gefühl von 360 Grad Rundumsicht vermitteln… Und unser Urlaubsgepäck? Ach wofür, bis dahin gibt es eine passende App.
Deshalb ist ein 93 Sportkombi auch überflüssig geworden.
…Frei wie in der Überschrift: Träumen ist erlaubt…
Schöne Grüße
Dirk
Die NEVS-Leute sollten meiner Ansicht nach beim Padian-Design bleiben – der hat am meisten drauf!
Das hier gezeigte Gray-Design ist viel zu protzig und wird den SAAB-Tugenden wie Unterstatement und „zeitlose skandinavische Linienführung“ leider nicht gerecht.
Die richtige Schreibweise ist natürlich understatement
Und deshalb gefällt mir auch kein Saab der letzten Zeit nicht so wirklich. Der 95 ist auch zu protzig. Wo ist das ungewöhnliche klare Design geblieben?
>> Und deshalb gefällt mir auch kein Saab der letzten Zeit nicht so wirklich. <> Wo ist das ungewöhnliche klare Design geblieben? <<
Die Frage lautet für mich eher, wo ist Saab geblieben?
Zu Herrn Gray etwas zu sagen, ist mir der Mühe nicht wert. Das Internet ist voll mit selbsternannten Produkt- und Autodesignern und ihren realitätsfernen Entwürfen.
der Gray-Entwurf macht für mich persönlich den Eindruck einer Dampfwalze. Auch der Entwurf von Castiota ist nicht weit davon entfernt und wirkt zu sehr wie ein Amerikaner.
Erstmal festlegen, was das Auto können soll und dann sich Gedanken über eine passende Form machen. Designer: Klappe halten und unterordnen; Form still follows function.