NEVS-Vorstand Mikael Östlund hat angekündigt, innerhalb eines Monats ein neues Logo für Saab präsentieren zu wollen. Vor einiger Zeit wurde NEVS von der Saab AB zwar die Verwendung des Markennamens Saab erlaubt worden, jedoch verweigerte Scania die Verwendung des bisherigen Griffin-Logos. Mich würde jetzt interessieren, welches Logo ihr für Saab bevorzugen würdet:
- Saab als Wortlogo
Auch unter Spyker war das Griffin-Logo auf dem „absteigenden Ast“. Am Heck aller Fahrzeuge wurde es ab dem 9-5II, dem 9-4X und ab den 9-3II Griffin-Modellen durch die Wortmarke „Saab“ ersetzt. Auch auf dem Lenkrad und auf einigen Felgenkappen war nur noch der Schriftzug „Saab“ zu lesen. Laut Victor Muller wurde erwogen, auf den Greif zu verzichten.
- Historisches Saab-Flugzeug-Logo
Allerdings wollte Victor Muller nicht ganz auf ein eigenes Bild-Logo verzichten. daher sollte der Saab-Bomber als historisches Markenemblem den Greif ersetzen. Zunächst war der Saab-Bomber nur im Head-up-Display des Saab 9-5II zu sehen. Aber das Flugzeug hätte wohl bald eine weitere Verbreitung gefunden.
- Abgeändertes Griffin-Logo
Interesssanterweise hat NEVS immer noch die Möglichkeit, ein Griffin-Logo zu verwenden. Scania hat lediglich die Rechte am bisherigen Markenlogo in der verwendeten Farbkombination. Eine farbliche und optische Veränderung und schon könnte das Griffin-Logo wieder verwendet werden. Allerdings ist der Greif das Symbol Scanias und wurde erst recht spät an Saab-Fahrzeugen angebracht.
- Völlig neues Logo
NEVS startet völlig neu und die Tradition von Saab scheint (leider) für NEVS kaum eine Rolle zu spielen. Vielleicht sollte daher ein völlig neues Logo ohne Bezug zur alten Saab Automobile AB verwendet werden.
Bitte ein völlig neues Logo verwenden, da NEVS n i c h t s mehr mit SAAB der alten Generation verbindet! Ich schlage Stäbchen als Basis für das Logo vor….Da weiss jeder, worauf er sich einlassen möchte!
Würde ich den Auftrag von NEVS bekommen, ein neues Firmen-Logo zu entwickeln, würde ich um den Neuanfang zu symbolisieren, dem Logo eine neue Richtung geben.
Das bedeutet aber nicht, dass ich nicht Bezug nehmen würde auf die Vergangenheit.
In einem Punkt ist die Umfrage, nach meiner Auffassung, sachlich nicht richtig.
Die Wortmarke ist nie allein als Logo verwendet worden, es gab neben der Wortmarke immer auch ein Logo für die Außendarstellung. Für die Fassaden war dass nach dem Ende des B18-Logos immer ein Quadrat, in dem der Schriftzug Saab angeordnet war. Erst ab 1984 wurde die runde Form gewählt.
Dieser sehr charakteristische Schriftzug sollte beibehalten werden, er ist seit 1968 nahezu unverändert und hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Ebenso würde ich auf die Farben des Greif-Logos zurückgreifen.
Statt des Greif, könnte ich mir ein aus dem Stadtwappen von Trollhättan entwickeltes Bild-Logo vorstellen, es symbolisiert die Herkunft und weißt auf die Elektrizität hin. Darüber die drei schwedischen Kronen, in Gold.
Damit wäre eine Kontinuität gewahrt, durch Form, Farben und den Schriftzug. Ebenso wäre der Hinweis auf Schweden und Trollhättan gegeben und auch auf die elektrische Antriebsform wäre hingewiesen. Auch in die Historie würde es passen, da der erste Saab 92 auch ein stilisiertes Stadtwappen auf der Motorhaube hatte.
Mal sehen was Nevs uns präsentieren wird, vielleicht ersetzt ja ein chinesischer Drachen den Greif.
hoffentlich hat das neue logo nichts mit der historie zu tun:
genau von dieser will ja nevs nichts wissen – es ist nur noch ein name ohne substanz, mehr nicht.
leider.
Schaun wir mal. Das Logo wäre das erste „Produkt“ von NEVS. Je nach Ausgestaltung könnten sie damit Vertrauen gewinnen oder zerstören.
Bei mir können sie ja nur gewinnen, denn bisher halte ich ja nichts von dem Laden.
Aber jeder kann seine Chancen nutzen.
Ich finde keines der Logos besonders schön, dennoch ist das derzeitige das beste.
Wenn es ganz blöd läuft zieht die SAAB AB die Erlaubnis für die Namensrechte zurück (wäre mittlerweile nicht verwunderlich). Dann könnte sich NEVS auch ein neues Logo sparen (denn kein Normalverbraucher könnte mit dem ganzen Laden dann noch etwas anfangen) – die Administratoren jedenfalls würden damit endlich auch vor dem allerletzten Zweifler als völlige Versager dastehen.
Auch wenn sich zeitnah grundlegend in der Ausrichtung von NEVS nichts positiv verändert, gäbe es als Beurteilung für die Administratoren ohnehin nur ein ungenügend – denn dieser Investor (wie er sich aktuell darstellt) kann wirklich nicht gerade als geeignet bezeichnet werden.
Mal sehen, wie sich Bergqvist & Co. mit ihrem Bericht aus der Affäre ziehen wollen.
wow!
saab findet heute sogar auf t-online statt:
„autolegende vor comeback“!
schön, so etwas mal lesen zu dürfen – noch viel schöner wäre es, es würde stimmen…