Neues zu Saab – 21.11.2012

Saabsunited scheint immer noch die Gemüter zu erhitzen. Dies zeigen mir viele Emails und Kommentare hier im Blog. Zu recht, denn zu offensichtlich ist die Parteinahme für NEVS. Vielleicht sollte man sich in „Kollegenschelte“ zurückhalten. Aber zwei aktuelle Artikel auf SU sind mir besonders aufgefallen, so dass ich mich doch etwas „genötigt“ fühle, meine Ansicht dazu hier darzulegen. Beim ersten Artikel handelt es sich um eine Umfrage, wie genau das Fahrprofil der Saab-Fahrer aussieht. Beim zweiten geht es um bereits vorliegende Bestellungen für den NEVS EV1.

Eine Umfrage zum Fahrprofil der Saab-Fahrer – das klingt jetzt erstmal harmlos und ist es eigentlich auch. Aber warum wurde die Umfrage vom Mai 2012 jetzt wieder auf SU aufgewärmt? Offensichtlich geht es darum, demnächst den meisten Saab-Fahrern aufgrund der Umfrage nachzuweisen, dass Elektrofahrzeuge – am besten von NEVS – doch eine mögliche Alternative sind. Das ist für sich gesehen völlig in Ordnung. Allerdings sollte man auf Saabsunited dann auch so offen und ehrlich sein, den Zweck der Umfrage bekannt zu machen. Dass man dies nicht tut ist traurig und schürt bei vielen das Misstrauen gegenüber Saabsunited. Denn Saab-Fahrer sind nicht dumm und lassen sich auch nicht gerne vorschreiben, was sie zu denken, zu tun und zu fahren haben.

Auch der zweite Artikel ist geeignet, dass Vertrauen in Saabsunited weiter sinken zu lassen. SU meldet, dass NEVS bereits eine ganze Jahresproduktion des EV1 verkauft habe. Als Quelle werden „vertrauenswürdige und gut informierte Personen“ angegeben, deren Namen man natürlich nicht nennen kann. Natürlich kann SU nichts bestätigen, das ganze läuft unter der Rubrik „Gerüchte“ und die Überschrift ist mit einem Fragezeichen versehen. Trotzdem kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren, dass man auf Saabsunited ziemlich offen versucht, positive Stimmung für NEVS zu erzeugen.

Eigentlich ist das schlechter Stil und für SU unwürdig. Dem geneigten Leser fallen dann auch sofort einige Fragen ein. Verkauf ohne Produkt, Produktion, Angestellte und Vertriebsnetz? Wie hoch ist eigentlich die Jahresproduktion des EV1? Von 0 bis ca. 200.000 wäre im Saab-Werk alles möglich. Schade, nach den letzten Artikeln muss man sich wirklich fragen, ob man Saabsunited noch ernst nehmen kann. Natürlich fangen jetzt viele an zu spekulieren. In den Kommentaren werden dann Großaufträge des chinesischen Staats vermutet.

Kann man solche Aussagen ernst nehmen? Zur Zeit sicher nicht. Sehr schade finde ich nur, dass Saabsunited mit den letzten Artikeln und der Reaktion einiger aus der SU-Crew auf Kritik viel vom bisher sehr positiven Ansehen verspielt hat. Es scheint so, dass sich viele NEVS-kritische Saab-Fans von SU abgewendet haben, da sie ihre Ansichten nicht mehr ohne Anfeindung auf SU darlegen können. Saabsunited hat in den letzten 5 Jahren immer die Saab-Gemeinde zusammengehalten und viel positives bewirkt. Jetzt scheint die SU-Crew die Saab-Fans in NEVS-Befürworter und NEVS-Kritiker zu spalten. Sehr bedauerlich!

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Neues zu Saab – 21.11.2012

  1. Marcus schreibt:

    su entwickelt sich leider zu einer farce. offensichtlich geht es primär um die arbeitsplätze in trollhättan, was ich menschlich verstehen kann, jedoch nicht der grund für die saab-fans sein kann, sich zu engagieren.
    auch die lächerliche umfrage die suggerieren will, dass meist mehrere autos in einem haushalt vorhanden sind und damit ein e-fahrzeug kein problem darstellen würde, ist zu durchsichtig und völlig ohne jeden sinn.
    die krönung war dann die meldung der bereits verkauften jahresproduktion – von was bitteschön?
    keiner weiss etwas, es gibt keine öffentlichen details und aktuell befindet man sich gerade in der phase, ein logo zu kreieren – von einer produktion ist man meilenweit entfernt, zumal es sich bei dem verlauf um das e-fahrzeug handeln soll.
    das ganze ist eine beleidigung für die intelligenz der leser.
    diese phantastereien sind nicht meine welt – es ist zeitverschwendung, sich mit solchem blödsinn zu befassen.
    die aktuelle crew gehört ausgetauscht, ansonsten wird su seinen stellenwert komplett verlieren.

  2. Herbert Hürsch schreibt:

    Über Gerüchte zu informieren – zumal als solche gekennzeichnet – finde ich vom Grundsatz OK und das erwartet man auch von SU.

    Mein Problem mit SU ist erstens deren äußerst bornierte Selbstüberschätzung als großer Unterstützer von NEVS und zweitens die Indoktrination von Saabfahrern.

    zu 1.) Wenn NEVS EVs baut und ganze Jahresproduktion en gros verkauft, dann deutet das (wie von NEVS ja auch angekündigt) auf den chinesischen Markt und „NEVS EV1“ meint vermutlich den Kleinwagen, der ebenfalls als Teil des Businessplans angekündigt war.
    Das machen die oder lassen es bleiben. Das hat einen Scheiß mit den bisherigen Saabfahrern zu tun. Dafür braucht NEVS weder den Segen von SU noch nette Kommentare, zu denen SU seine Leser immer mehr nötigt.

    und damit zu 2.) Es ehrt SU ja, wenn man sich um schwedische Arbeitsplätze und um Trollhättan sorgt. Doch was soll der Quatsch, allen Saabfahrern weltweit derart das Hirn waschen zu wollen, dass sie zu allem was NEVS macht oder lässt laut HURRA schreien müssen? Was interessieren mich irgendwelche kleinen EVs, die ich nichtmal kaufen kann, nichtmal kaufen soll? NEVS zeigt bislang überhaupt kein Interesse an Saabfahrern (Stichwort Parts). Es ist völlig grotesk, was SU von seinen Lesern verlangt. Wie wäre es mit Kopfstand und Lachen? Oder mit Applaus für BAIC? Was SU macht hilft niemandem – nichtmal NEVS. Wozu also JETZT diese völlig nutzlose Nötigung von Lesern? Sollte der europäische Markt jemals wieder einen Saab oder irgendwas anderes von NEVS sehen, dann wird NEVS das schon im eigenen Interesse rechtzeitig herausschreien. Bis dahin ist die Diskussion komplett überflüssig und es völlig egal, ob man nun an NEVS glaubt oder nicht.

  3. Marcus schreibt:

    habe noch mal ein wenig bei su gelesen:
    entweder haben da welche drogen genommen, oder sie haben einfach nicht alle latten im zaun:

    ich brauche weder jemanden der festlegt, mit welcher einstellung zu nevs man noch saab-fan, – enthusiast oder einfach nur saab-freund ist, noch werde ich irgendwelche „pseudo-vordenker“ akzeptieren, die neben der spur laufen.
    wo steht das, wie man sein muss und wer legt das fest?
    das ist auf kindergartenniveau.
    mit dieser abstrusen denkweise erreicht man nur eines: die sympathie für saab wird geringer, da man mit solchen leuten nicht in einen topf geworfen werden möchte.

    so geht es zumindest mir und dies ist nicht die erste schlechte erfahrung, die ich mit saab-fans machen muss – oftmals sehr intolerant und arrogant, weil man einen alten saab sein eigen nennt, der möglichst absolut original sein muss. was das soll, wissen die götter…
    so ist man als 900er fahrer völlig obsolet, wenn man die versiffte heckablagenpappe gegen ein brett eintauscht, die standard-lautsprecher gegen etwas vernünftiges wechselt und dabei auch gerne auf das alte originalradio verzichtet, da man sich an einen besseren klang gewöhnt hat und sender auch gerne ohne rauschen hört. auch der pseudo-samt an der tür wurde offensichtlich heilig gesprochen – mir gefällt leder besser.
    bei einem individualisten-fabrikat kann ich es noch viel weniger verstehen.

    genauso kommen mir die ap bei su aktuell vor: mit dem fuss auf den boden aufstampfen und wie ein kleines kind ausrufen: „ich will es aber so!“

    was für ein niveau…

  4. Karl schreibt:

    Vermutlich hat da jemand seinen Lebensinhalt verloren und sucht nun ein neues Objekt für seine Liebe. Ob NEVS dies will ist da zweitrangig.
    Unabhängig wie man zu der Entwicklung bei Saab steht, was man von NEVS hält, wer solch eine Seite betreibt, sollte sich auch an die Standards der Presse halten. Es hat den Anschein, dass man glaubt, so die weitere Entwicklung beeinflussen zu können. Sollte dies wirklich möglich sein, so ist NEVS noch dilettantischer wie ich schon vermutet habe.
    Begeisterung ist schön, aber bitte den nötigen Abstand wahren, kann ich nur empfehlen. Mit den Saab-Fans ist es eben so eine Sache. Mehr schreibe ich besser nicht, die Kasper sind es nicht Wert.

  5. blueperformance schreibt:

    Ach ja, die Freunde von SU sind direkt auf Wolke 7 schalten den Scheuklappenmodus an und träumen von Saabs – durch NEVS gefertigt. Kritik/ hallo wach hört man ungern. Zugegeben, der Traum ist schön.
    Ich brauche nicht irgendeinen Wagen gefertigt aus Trollhättan. Im Zweifelsfall ist unser 95 der letzte Saab bei uns. Und ich habe keine Ahnung was dem 95 einmal folgen soll.
    Ich würde mich auch riesig über neue Saabs freuen, richtige Saabs. Aber nur weil angeblich jemand „eine grosse“ Bestellung platziert hat, hyperventiliere ich nicht. Und man darf diese Story auch kritisch hinterfragen. Und sollten wirklich 93 wieder vom Band rollen, ist es eher wahrscheinlich, dass diese nach Asien gehen.
    SU fehlt leider der seriöse Abstand, das kritische Hinterfragen von Stories. Man legt nicht einfach einen Schalter um und je Autos Rollen wieder. Hat NEVS eigentlich eine ISO 9002 Zertifizierung? Das wäre eine wichtige Grundlage für den Start (Homologation, Zusammenarbeit mit anderen ISO 9001 zertifizierten Firmen, dokumentierte Prozesse,..).

  6. Marcus schreibt:

    karl hat es richtig formuliert:
    „den nötigen abstand wahren“ ist die richtige vorgehensweise.
    das sollte für su gelten, aber auch für jeden einzelnen. saab ist und war nie der nabel der welt und ist auch nicht das zentrum des seins, auch wenn es bei manchen so erscheinen mag…
    es macht spass, saab als hobby zu haben und auch der enthusiasmus ist mehr oder weniger selbstzweck, weil auch dieser viel freude bereitet.
    das ganze ist aber austauschbar und sicher nicht lebensnotwendig.
    so scheint su aktuell seine daseinsberechtigung in nevs zu sehen. hierbei vergisst man, dass man auch saab-fan sein kann, wenn das unternehmen nicht mehr exisitiert, was für mich aktuell der fall ist.
    in schweden ist man schon lange sehr obrigkeitshörig und das unkritische verhalten nevs gegenüber passt für mich bestens zu dieser einstellung.

    ich sehe das komplett anders – ich bin aber auch kein schwede…

    • NoName schreibt:

      mein erster eindruck (und zugegebenermassen ohne lektüre der su-page) war eher der, das hier vielleicht doch marketing betrieben wird, die wichtige online-reputation hergestellt werden soll. wie dabei zugelangt wird, wird hier ja entsprechend gewürdigt. das etwaige journalisten/pr-nasen da offenbar den schuß nicht gehört haben, der bei bmw zur einrichtung eines thinktanks und forschungsarbeiten zu mobilitätseinstellungen (es geht um den als hochproblematisch erkannten wertewandel urbaner milieus betreffs des eigenen autos/ „mein iPhone ist wichtiger als der benz“) geführt hat. fazit: da geht gerade nicht nur ein schuß nach hinten los. und an individualismen wider der reinen heilsleere (!) kommt eh keiner vorbei. [my 5 pence]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s