Saab-Fans in der Diskussion: Hoffnung, Glaube, Wissen

Ich habe heute etwas mit mir gerungen, ob ich diesen Artikel schreiben soll. Eigentlich müsste ich mich die ganze Sache nicht interessieren – faktisch geht es mich auch nichts an, aber irgendwie habe ich bei der aktuellen Entwicklung ein ungutes Gefühl. Vielleicht liege ich daneben, aber vielleicht können wir auch recht sachlich hier über die Angelegenheit diskutieren.

Um was geht es? Auf Saabsunited gibt es gerade eine recht bezeichnende Auseinandersetzung darüber, ob man NEVS als „alter Saab-Fan“ unterstützen sollte oder sogar muss. Hier gibt es zwei Gruppierungen: Die eine unterstützt recht vorbehaltslos NEVS, darunter auch die meisten Mitglieder der SU-Crew. Daneben gibt es auch kritische Stimmen. Diese sind recht differenziert. Da gibt es eine Bandbreite von vernünftiger Kritik bis zu unreflektierter Ablehnung ohne sinnvolle Begründung. Zur Zeit scheint mir die Auseinandersetzung recht hart auch hinter den Kulissen geführt zu werden, was die Reaktion einiger aus der SU-Crew zeigt. Hochgekocht ist die ganze schon länger schwelende Diskussion durch einen Artikel von Steven (Swade) Wade auf seinem Blog Swadeology. Hier kommentiert er sachlich und differenziert die Aussagen von NEVS-Vorstand Mikael Östlund.

Ich habe zunächst eine gewisse Sympathie mit den Kollegen von Saabsunited, denn es gibt eine Forderungs- und Extremkritikmentalität bei einigen (wenigen) Nutzern. Gerade auf Saabsunited sieht man sehr viele begeisterte Anhänger, die NEVS schon jetzt ohne genauere Infos vorbehaltslos unterstützen. Das ist sicher in Ordnung. Gegen die Skeptiker werden dagegen schon eigene Artikel auf Saabsunited geschrieben. Das finde ich etwas schade, denn Saabsunited war bisher der Sammelpunkt für alle Saab-Fans und überzeugte durch ausgewogene, kritische und insgesamt recht objektive Beiträge. Das scheint sich jetzt bedauerlicherweise etwas geändert zu haben. Klar ist, dass man unangebrachte oder anstößige Kritik als Seitenbetreiber zurückweisen muss. Aber das Äußern von differenzierten, jedoch sachlich vorgebrachten gegenteiligen Meinungen muss möglich sein, ohne gleich als „notorischer Nein-Sager“ oder nicht richtiger Saab-Fan dargestellt zu werden.

Soviel in aller Kürze zum aktuellen Diskussionsstand auf Saabsunited, der Auslöser für diesen Artikel ist. Mir geht es in diesem Artikel grundsätzlich darum, ob man NEVS als zukünftiger Hersteller von „neuartigen“ Saab-Fahrzeugen unterstützen soll bzw. muss. Das ist tatsächlich eine grundsätzliche Frage, die jeder selbst für sich unterscheiden muss. Aus meiner Sicht gibt es da kein richtig oder falsch, kein gut oder böse. Denn warum sollte ich als Auto-Fan ein gewerbliches Unternehmen einfach nur deshalb unterstützen, weil auf dem Produkt ein Markennamen steht, der mir gefällt? Zunächst bin ich ja lediglich Kunde, der sich für das Produkt begeistert und weniger für ein Unternehmen. Natürlich hängen Unternehmen und Produkt zusammen. Aber ich kann zum Beispiel die alten Roadster der Marke MG bewundern, ohne dass ich Unterstützer und Fan der neuen chinesischen Firma MG bin. Irgendwie hängt also alles vom hergestellten Produkt ab.

Jetzt stellt sich bei NEVS aber das Problem, dass noch keine Produkte herstellt werden. Vielmehr basiert die bisherige Unterstützung bzw. fehlende Unterstützung (man kann auch Begeisterung sagen) darauf, dass zum einem NEVS die Überreste der Saab Automobile AB erworben hat und damit irgendwie Nachfolger der von uns bewunderten Marke ist. Zum anderen beruht eine Unterstützung auf der zukünftigen Planung von NEVS. Und das ist für mich der Knackpunkt. Denn wie gesagt ist das Produkt der Hauptanlass, eine Firma zu unterstützen. Als „alte“ Saab-Fans haben wir zunächst alle eine Vorstellung, wie ein Saab aussehen, sich anfühlen und wie er fahren soll. Und für die meisten sollte dieses „Saab-Gefühl“ auch unter NEVS sich wiederfinden.

Wir haben also auf der einen Seite die Erwartungen der Saab-Fans und auf der anderen Seite die Informationen über die Planung von NEVS. Da diese jedoch recht rudimentär sind, kommt nach meiner Ansicht neben diesem Wissen noch die in der Überschrift genannten Komponenten Hoffnung und Glaube hinzu. Hier scheint mir bei der SU-Crew Hoffnung und Glauben an NEVS fast uneingeschränkt vorhanden sein. Wie gesagt, das ist in Ordnung, jeder kann seine eigenen Vorstellungen haben. Ohne entsprechende Informationen ist jeder Saab-Fan in Bezug auf NEVS an Hoffnund und Glaube angewiesen. Insbesondere der Glauben an NEVS scheint mir zur Zeit auf Saabsunited sehr stark vorhanden zu sein. So stark, dass man „Nicht-Gläubige“ anfängt auszugrenzen. Das ganze nimmt also fast schon pseudo-religiöse Züge an.

Diese Entwicklung halte ich für falsch. Glaube mag grundsätzlich bei der Religion funktionieren. Aber NEVS/Saab ist keine Religion, sondern einfach ein gewerbliches Unternehmen. Das scheinen einige nicht unterscheiden zu können. Viele Saab-Fans haben nach den Entwicklungen der letzten Jahren den (nichtreligiösen) Glauben abgelegt und halten sich – wie auch Steven Wade – an die Fakten, also an die von NEVS bekannt gemachten Informationen.

Das Problem ist nur, dass diese Informationen sehr rudimentär sind und zusätzlich inhaltlich nicht gerade aufbauend sind. Natürlich können wir vielleicht nicht mehr von einem Unternehmen erwarten, dass gerade erst mit dem Geschäftsbetrieb anfängt. Aber trotzdem entscheidet jeder schon heute und jetzt, wie er die Pläne von NEVS beurteilt. Und diese Urteil fällt natürlich auf der Grundlage der jetzt vorliegenden Informationen und Aussagen von NEVS. Und wenn diese eben sehr rudimentär sind, dann ist das das Problem von NEVS und nicht das Problem der Saab-Fans.

Wenn man sich jetzt die bekannten Informationen anschaut, dann gibt es sicherlich gute Gründe, warum man NEVS unterstützen sollte. Aber es gibt jedoch ebenfalls genügend Gründe (aus meiner Sicht sogar mehr Gründe), warum man das nicht muss. Insgesamt ist das alles eine sehr persönliche und subjektive Sache. Warum sollte ein Saab-Fan eine Firma unterstützen, von der er bisher nur weiß, dass sie nach bisherigen Infos seiner Einschätzung nach kein für ihn interessantes Produkt anbieten wird, unterstützen? Mag sein, dass dies später sich ändert und plötzlich NEVS doch tolle und für diesen Saab-Fan begehrenswerte Produkte hergestellt. Dann halte ich es nicht verwerflich, wenn dieser Saab-Fan seine Meinung ändert und zu sagt „Toll, jetzt haben sie das richtige gemacht, hatte ich gar nicht erwartet“. Trotzdem sollte es diesem Saab-Fan möglich sein, sachlich seine Meinung in den bekannten Blogs und Foren zu äußern ohne wegen seiner vielleicht nicht genehmen Meinung ausgegrenzt zu werden.

Kurz gesagt an NEVS und die SU-Crew: Gebt den Saab-Fans Gründe, warum man sich für NEVS und die NEVS-Pläne begeistern sollte und sie werden NEVS unterstützen. Solange dies nicht geschieht halte ich es für nicht in Ordnung, sich über die mangelnde Unterstützung für NEVS zu beschweren und sachliche Kritiker auf Saabsunited anzugreifen. Wenn man sich umschaut scheinen sich einige Saab-Fans von Saabsunited abzuwenden. Auf jeden Fall gibt es in einigen Foren viele Kommentare, die dies besagen. Saabsunited scheint mir auf bestem Wege zu sein, die bisherige umfassende Vertretungsrolle der meisten Saab-Fans zu verlieren. Das ist eigentlich schade, denn bisher habe ich Saabsunited sehr geschätzt. Allerdings hat sich dies Saabsunited wohl selber zuzuschreiben.

Ein Wort noch zu einer Meinung der SU-Crew, dass NEVS viele Informationen nicht preisgeben könne bzw. erst abwarten müsse, was die Zukunft bringt. Dies ist zunächst sicher richtig. Aber man kann nicht erwarten, dass man deshalb vorbehaltslos NEVS unterstützt. Kein Saab-Fan sollte aus meiner Sicht verpflichtet sein, NEVS zu unterstützen, weil keine Informationen vorliegen. Vielmehr fällt jeder jeden Tag wieder die Entscheidung, ob er sich für NEVS begeistern kann. Ich persönlich kann es zur Zeit nicht und werde weiterhin meine Kritik sachlich äußern. Denn so richtig nachvollziehen kann ich die Planung von NEVS nicht. Sollten sich die logischen Brüche und die gesamte Informationslage einmal auflösen bzw. ändern und NEVS Produktpläne bekannt geben die mir richtig zusagen, werde ich gerne NEVS unterstützen und mich für deren Produkte begeistern. In der Zwischenzeit begeistere ich mich für die älteren Saab-Fahrzeuge und begleite die Entwicklung von NEVS kritisch.

Was haltet ihr von der ganzen Diskussion? Mir geht nicht darum, direkt Saabsunited anzugreifen, aber die Äußerungen auf Saabsunited, die viele Saab-Fans befremden, möchte ich auch nicht unkommentiert stehen lassen.

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu Saab-Fans in der Diskussion: Hoffnung, Glaube, Wissen

  1. Marcus schreibt:

    ich bin zu 100% deiner meinung. erst wenn wir mehr wissen und uns dieses gefällt, werde ich meine ablehnende haltung gegenüber nevs ändern – die aktuelle stimmungslage vieler hat sich nevs selbst zuzuschreiben und su wäre gut beraten, diese informationen einzufordern, anstatt einem blinden unternehmen den hof zu machen.

  2. Herbert Hürsch schreibt:

    „Was haltet ihr von der ganzen Diskussion?“

    Mir geht das auch zu weit. Sowohl das Stänkern gegen Skeptiker als auch die religiösen Predigten s. g. Unterstützer. Ohnehin ist z. Zt. keine Unterstützung von NEVS möglich, da man nichtmal einen elektrisch getriebenen Kleinwagen von denen kaufen kann. Unterstützen kann man einzig SU und deren Macher.

    Wenn man NEVS ernst nehmen kann – und eben genau das zu tun behauptet ja SU – dann hatten die schon vor dem Erwerb von Saab einen Businessplan, der auf Analysen, Prognosen und den eigenen Möglichkeiten beruht. Nicht jedoch auf Glauben und Hoffen einer Handvoll Saab-Fans und derer Artikel oder Kommentare auf SU oder hier.

    Wer auf den chinesischen Markt zielt und sechsstellige Absatzzahlen anvisiert, der wird gezwungen sein, seine Zeit anders zu nutzen, als diese alberne Diskussion selbsternannter Unterstützer zu verfolgen, die als Zielgruppe nichtmal angepeilt werden …

    Nichts von alledem was SU selber schreibt oder an Kommentaren zulässt wird auch nur den geringsten Einfluss auf NEVS‘ Entscheidungen haben. Falls ich mich da täusche, so wäre das absolut disqualifizierend für NEVS.

    Man kann es also drehen oder wenden wie man will, die Diskussion bleibt so oder so albern. Entweder hört niemand (von Belang) zu oder es hört jemand zu, der dann aber schon allein dafür als völlig belangloser und verpeilter Unternehmer eingestuft werden müsste …

    Was also soll der Quatsch? Für wen ist diese Diskussion? Wie hoch sind die Werbeeinnahmen von SU? Also immer schön glauben, hoffen, klicken. Den Prediger freut es.

  3. URS schreibt:

    Aktuell haben SAAB und NEVS eigentlich gar nicht viel miteinander zu tun. NEVS hat das Inventar von SAAB gekauft und darf in Zukunft den Markennamen benutzen. Das ist dann auch schon alles. NEVS kann sonst keinen Bezug zu den bisherigen SAAB Produkten herstellen, daher ist es den Fans dieser Marke auch nicht zu verdenken wenn sie sich kritisch NEVS gegenüber verhalten. Im Moment kann NEVS den bisherigen SAAB-Fans nur eine Hülle zeigen, mit Ideen die mit der heutigen Wirklichkeit und der Identität der bisherigen Produkte nicht übereinstimmen. NEVS hat bisher auch keine Anstalten gemacht, sich um die bisherigen SAAB Kunden zu kümmern.
    Daher – es ist so wie es ist auf dem freien Markt – bringt NEVS die richtigen Proukte und können sie damit eine Identität herstellen, welche die Zielgruppe anspricht, dann werden sie eine treue Fangemeinde haben. Es liegt an NEVS etwas für die SAAB Fans zu tun und nicht umgekehrt.

  4. Hans schreibt:

    Nach heutigem state-of-art zielt NEVS auf eine völlig andere Kundengruppe, als SAAB es bislang tat. „SAAB, auf langen Strecken zuhause“ – das ist mit Elektro-Autos aus jetziger Sicht noch nicht erreichbar.

    Zum einen ist die Reichweite bei Elektroautos noch eher mager: 200 km bei sehr verhaltener Fahrweise reichen gerade einmal für Stadtfahrten zur Arbeit – wenn man das Auto dann sowohl zuhause (das setzt einen Einstellplatz mit Lademöglichkeit voraus) als auch am Zielort während des Aufenthalts dort oder zu gelegentlichen Einkaufsfahrten nutzt… Laternen-Garage adé. Ausnahme bildet vielleicht TESLA mit seinen neuen Entwicklungen, wie dem Model S, die Reichweiten von knapp 500 km versprechen – aber zu welchem Preis!

    Zum anderen dauert ein Tankvorgang noch viel zu lang. Wenn heute ein kurzer Tankstop von 10 Min. genügt, um die die Reichweite wieder auf 100% zu bringen, würde ein E-Fahrzeug dafür Stunden benötigen. Die gut frequentierten Autobahntankstellen müssten „Tank“-Plätze für hunderte von Autos gleichzeitig anbieten, sollte das heutige PKW-Verkehrsaufkommen allein durch Elektro-Cars abgedeckt werden.

    Eine Tour von Norddeutschland nach Südfrankreich von etwa 1.500 km, bei 300 km Reichweite und 5 Std. Ladezeit, würde durch die Zwangsaufenthalte zum Tanken und bei zwei Fahrern 3 – 4 Tage dauern. Mit einem herkömmlichen SAAB fahre ich die Strecke alleine in 2 Tagen, mit zwei Fahrern in einem Tag, und das sehr entspannt. Erst wenn eine Reichweite von 800 bis 1.000 km erreicht wird, passt es wieder.

    Einen eSAAB 9-3 als Langstrecken-Fahrzeug, als Zugmaschine, als Arbeitstier, kann ich mir auf absehbare Zeit nicht vorstellen – auch (erst recht) nicht für China. NEVS müsste mit TESLA in Konkurrenz gehen – und besser sein.

    Das ganze E-Konzept steht und fällt mit den Speichermedien. Vielleicht ist dies ein Weg:
    http://www.strom-speicher.org/de/html/3653/schwungrad-speicher.html

    Trotzdem: Ich sehe derzeit noch keinen mittelfristig profitablen Weg für NEVS und damit für eine neue, andere Marke SAAB… es wird auf jedenFall nicht mehr „mein“ SAAB sein. Schade.

  5. Marcus schreibt:

    zur diskussion bei su:

    eigentlich ist es ja ein armutszeugnis, dass man unterschiedliche meinungen und auffassungen nicht konstruktiv diskutieren kann.
    warum muss man andere meinungen immer bewerten und warum muss man menschen, die eine konträre meinung zur eigenen vertreten, angreifen?
    niemand hat ein absolutes wissen, bei nichts und jeder wurde wohl schon einmal eines besseren belehrt.
    gerade bei saab-fahrern und dem entsprechenden forum ist es mir schon lange aufgefallen, dass die unsitte um sich greift, andere anzupöbeln, weil sie einen andere meinung, oder eine andere lebenseinstellung vertreten.
    so ist man dort als fahrer eines neuen saab 9-5 II freiwild.
    su würde es gut anstehen, neutralität zu wahren, dies erwartet man von dieser plattform und das eintreten für die interessen der saab-fahrer sollte wohl oberstes ziel sein – keinesfalls jedoch die unterstützung für etwas nebulöses, was saab-enthusiasten nicht nutzt.

  6. Karl schreibt:

    Es gibt kaum belastbare Infos, also heißt es abwarten.
    Allerdings hat sich NEVS bisher in der Öffentlichkeit so ungeschickt präsentiert, dass mir diese kritiklose Jubel zugunsten von NEVS sehr befremdlich ist.
    Besonders das Interview von Swade war für mich erschreckend. Es hat meine Befürchtungen deutlich erhöht, meine unterschwellige Hoffnung, es könnte vielleicht doch noch eine positive Entwicklung geben, ist seither gesunken.
    Eine distanzierte und abwartende Haltung, ist im Augenblick die positivste Form, die ich NEVS entgegenbringen kann. Dieser Jubel zugunsten NEVS wirft kein gutes Licht auf Saabsunited, oder werden sie für die Öffentlichkeitsarbeit pro NEVS bezahlt? Dieser Eindruck sollte nicht entstehen, deshalb ist im Augenblick eine kritische abwartende Haltung angebracht.
    Wenn der erste Prototyp öffentlich vorgestellt worden ist, bei NEVS in Trollhättan 500-1000 Mitarbeiter beschäftigt werden, dann kann ich mir eine wohlwollende Kommentierung vorstellen, vorher ist Distanz das Positivste, was nach meiner Meinung ein Kommentator leisten sollte. Swade hat es sehr gut gemacht, mit seinem Interview.

    Ich persönlich könnte mir einen Elektro-Saab gut vorstellen, allerdings glaube ich nicht, dass sich sowas in ausreichender Stückzahl vermarkten lässt.

    In einem Jahr wissen wir mehr, dann können wir denen gratulieren, die mit ihrer Meinung richtig gelegen haben, schön wäre ich hätte daneben gelegen.

  7. polar schreibt:

    Jeder sollte seine Meinung sachlich und kritisch äußern dürfen . Deshalb ist doch nicht gleich das Tor für Positiv oder Negativsager aufgestoßen. Die tatsächlichen Informationen sind doch schon seit einiger Zeit recht spärlich und die eigentliche Orientierung am Markt noch völlig offen. –Leider–
    Es wird Zeit,wenn man glaubhaft etwas bewegen will,ein tatsächliches Konzept hinzulegen. Z.B. die Marke Qorus hat ganz kontinuierlich Ihr Hausaugaben gemacht und 2013 steht das erste Auto. Sicherlich haben die eine andere Ausgangsposition , aber die Zeit läuft nicht gerade für ein gutes Nachfolgekonzept. Jeden Tag ohne Produktion wird viel Geld schlucken. Vertrauen ,alleine über den Markennamen herzustellen ist einfach zu wenig. Will man denn die ehemaligen Kunden überhaupt mit ins Boot nehmen ? Der Eindruck nach meiner Meinung ist zur Zeit sehr diffus.Diese ganzen Fragen und Antworten kann nur der Eigner selbst beantworten.Hysterie nach beiden Seiten ,trotz verständlicher Emotionen hilft da auch nicht weiter.

  8. Geoffrey schreibt:

    Wird denn eigentlich dieser Blog von den NEVS-Leuten verfolgt? Könnte ja erhellend sein …

  9. Marcus schreibt:

    inzwischen kommen ja solche aussagen bei su, dass sich die turbo-verfechter so langsam verabschieden könnten…
    das ist schon ein starkes stück.
    hier scheinen die betreiber der irrigen meinung zu sein, dass wir vordenker brauchen. dem ist sicher nicht so und man wird sehr schnell bei su merken, was man davon hat.

  10. treo9070 schreibt:

    ich dachte immer wir saab-fahrer wären ein wenig individualisten.(Individualismus)
    ein individualist ist jemand, der ganz nach seinen eigenen vorstellungen leben möchte.
    bei diesem thema ist es aber wünschenswert wenn alle saab-fahrer sehr überzeugte realisten wären. (Realismus)
    ich finde eine realistische haltung, bei der die beurteilung von etwas, nur die wirklichen gegebenheiten als Maßstab zu benutzen zum heutigen zeitpunkt angebrachter.
    frei nach dem motto “ nichts genaues weiß man nicht „.
    ich fahre meinen 2002er 9-3 anniversery noch weitere 50000km und dann mal sehen was draus geworden ist.
    wie heißt dann dann eigendlich? ( — Pragmatismus–)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s