Fuhrparkzuwachs – Teil 1!

Ich hatte es bereits angedeutet. Heute hätte es einen Fuhrparkzuwachs geben können – sofern alles klappen würde. Das heisst der Preis und der Zustand mussten stimmen und der Wagen sollte natürlich noch nicht vergeben sein. Aus beruflichen Gründen konnten wir erst heute zur insgesamt 600 km-weiten Reise zum Fahrzeug aufbrechen, obwohl der Wagen bereits am Montag erste Interessenten angezogen hatte.

Und, was soll ich sagen, alles passt und der Kaufvertrag wurde unterschrieben. Die Fahrt bei teilweise 36 Grad im Schatten hat sich gelohnt. Jetzt müssen noch die Formalitäten erledigt werden, es gibt noch TüV, eine Inspektion, noch ein paar weitere Dienstleistungen und dann kann ich den Wagen in ca. 10 Tagen abholen.

Jetzt seid ihr sicher gespannt, welcher Wagen es geworden ist. Die Tipps gingen vom Saab 9-5II 2.0T Aero bis zu einem klassischen Saab.

Gut getippt, aber nicht ganz richtig. Ok, dass es ein Saab werden würde, war ziemlich klar. Aufgrund des Hausbaus und des Nachwuchses sollte der Saab aber verhältnismäßig günstig und geräumig werden. Aber auch da gibt es ja bei Saab was: Den 9-3 und den 9-5 SportCombi.

Schlussendlich ist es jetzt ein Saab 9-5I SportCombi geworden. Wie man auf dem Foto sieht, hat der 9-5 SportCombi schon die Kinderwagenprobe bestanden!

Die Außen- und Polsterfarbe und die Ausstattung passen. Besser hätte es gar nicht laufen können!

Der SportCombi hat bis auf ein Schiebedach und ventilierte Sitze alle bei Saab möglichen Gimmicks!

Und gut im Saft steht der 2.3T Aero mit Automatik auch! Schön zu fahren, sportlich gefedert aber mit den grandiosen Saab-Sitzen wieder sehr komfortabel.

Sobald ich den Wagen abgeholt habe, gibts in Teil 2 mehr Fotos und einen ersten Fahrbericht!

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB, SAAB 9-5 abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

13 Antworten zu Fuhrparkzuwachs – Teil 1!

  1. Detlef Rudolf schreibt:

    Herzlichen Glückwunsch – ein wirklich sehr gut aussehender 9-5 Kombi.

    Mein 9-5 Kombi hat als Außenfarbe ein seltenes helles grün- davor gab es andere Grüntöne (99 GL und 9000 CS) und dazwischen einen dunkelgrauen 900 GLE.

    Viele Grüße aus Schleswig-Holstein

  2. Sarg 9-5 II schreibt:

    Glückwunsch ! ! ! Sieht ja fast aus wie meiner. Gleiche Farbe und die gleichen Felgen. Nur die Dachreling fehlt. Die benutze ich quasi nie (dabei war sie mir beim Kauf soooo was von ganz, ganz furchtbar wichtig) …

    Zufällig sah ich gestern eine 9-5 IIer Limo auf der Straße. Da macht das Herz einen kleinen Satz (sieht man ja nicht alle Tage) und bekommt sogleich einen kleinen Stich. Zu schade, dass mein nächster kein 9-5 II SC werden kann.

    Wenn ich ehrlich sein soll, es wäre wieder ein Vorführ- oder Jahreswagen geworden. Und das war kürzlich auch Thema bei saabsunited. Saab hat/(-te) viele Freunde von denen die allermeisten leider sehr preisbewusst sind/(waren).

  3. tauentzien schreibt:

    Danke für die Glückwünsche! Grün ist aus meiner Sicht heute leider eine seltene Farbe geworden. Wir entwickeln uns dagegen immer mehr zur Schwarz-beige-Familie 😀

    Hab die Diskussion bei Saabsunited auch verfolgt. Natürlich hätte Saab mehr Neuwagenkäufer gebraucht, aber man kann wohl niemanden es vorwerfen wenn er sich nicht einen teuren Neuwagen leisten kann oder will.

    Weiß eigentlich jemand zufällig, ob man vier 16 Zoll Felgen mit Reifen (für den Winter) sinnvoll im Kofferraum des 9-5II Sportcombi transportieren kann, ohne die Rücksitzlehne umzuklappen?

    • Romeo schreibt:

      Gratuliere – Sehr schönes Fahrzeug!
      Ich bring 4Stk. 17″ in den Kofferraum, muss allerdings die kleinere hälfte der Rückbank einen kleinen spalt runterklappen, dass ich auch noch die Heckklappe ganz schliessen kann..

      Heute war ich im SAAB Museum und danach auf dem Fabrikgelände..
      Das Museum war supper und ich kann bestätigen der letzte Wagen der ja noch teilweise von Hand fertig zusammengebaut wurde, ist angekommen;)

      Der Anblick des Fabrickgeländes und dem darum herum ist allerdings absolut ein absolutes Trauerspiel!
      Gähndende lehre, alles ausgestorben, kein einziges Auto, nur ein einsamer Securitas am Empfang, der vermutlich auch nur aus gewohnheit noch da Sitzt. Sieht aus wie Prypjat (Tschernobyl) – Sehr Traurig..

      Hoffen wir, dass die Zukunft eine stabile Besserung bringt..

      Sonnige Grüsse aus Trollhättan 😉

    • Erstmals, Glückwunsch zu deine schönen neuen Pampers-Bomber. 😉

      Zu deiner Frage, ich bin letztens mit Frau und Kind und Gepäck fürs ein Langes Wochenende und 4 16″ Felgen mit Winterreifen von Schweden nach Deutschland gefahren. Ich habe den Sitz umgeklappt, weil ich den einen Koffer der nicht gepasst hat, nicht auf dem Rücksitz transportieren wollte, aber eigentlich war es nicht nötig. Mir hat nur die harte Kofferraumabdeckung gestört, die konnte nicht mehr flach liegen, und somit war die Sicht nach hinten gleich null 😦

    • Blueperformance schreibt:

      Die vier Reifen passen problemlos in den Kofferraum. Einfach die Heckablage herausnehmen. Etwas mitnehmen um es zwischen Reifen und Radkasten/ Heckklappe zu stecken. Das rappelt sonst heftig hinten und gibt jedesmal einen Rück wenn die Räder hin- und her purzeln. Kann auf der Autobahn unangenehm sein. Getestet in MY2003 mit 18 Zoll Hirschfelgen und 225er Reifen.

  4. Pascal schreibt:

    sehr schön, gefällt mir sehr gut, gratuliere 🙂
    Gruss aus Luxemburg

  5. Blueperformance schreibt:

    Willkommen im Club der Kombifahrer.

    • tauentzien schreibt:

      Danke! Im Gegensatz zu Dir sind wir ja im „gemächlichen“ Aero unterwegs! 😀

      • blueperformance schreibt:

        Wer sagt das ich nicht auch gemächlich unterwegs bin? Der 95 hat bei mir noch nie Vollgas gesehen. Aber es ist immer wieder schön erstaunte Gesichter zu sehen. Understatement pur. Deiner ist ein 260 PS Aero?
        Du hast die elektrisch verstellbaren Sitze. Auch mit Ventilation? Für dich/ deine Grösse könnten die ohne Ventilation bequemer sein.

        • tauentzien schreibt:

          „Understatement pur“ – das ist das schöne. Ich kenne ja Deinen Wagen noch mit dem alten Hirschspoiler und selbst damit sah Dein 9-5 nicht so aggressiv aus wie einige deutsche Sportlimousinen/ -kombis.

          Ventilierte Sitze habe ich nicht. Ich habe zwar früher mal eine Probefahrt mit einem „ventilierte“ 9-5 gemacht und fand das recht angenehm, aber man kann ja nicht alles bei einem Gebrauchten bekommen. Die damalige Probefahrt war recht kurz, daher konnte ich bei den ventilierten Sitzen keine Komforteinbußen feststellen. Sowas zeigt sich ja erst auf längeren Strecken. Ich bin schon sehr zufrieden, dass der Erstbesitzer (Saab D) die optionalen Sportlederpolster ohne dunkle Kontrasteinlagen genommen hat. Gefällt uns deutlich besser so. Und die Klimaanlage funktioniert wunderbar, so dass man auf ventilierte Sitze ganz gut verzichten kann. Da war der gestrige Tag mit 36 Grad und heftigem Gewitterschauer kurz vor Ende der 2-stündigen Probefahrt ganz gut zum Ausprobieren!

  6. Pommerscher Südschwede schreibt:

    Da kann man, nein, darf man ja nur Gratulieren.

    Sehr schöner Wagen und schöner Kontrast.

    Viel Glück und eine besonders lange Haltedauer, wer weis, was noch kommt.
    Ach ja, hinten passen drei Kindersitze gut rein. 😉

    Grüße aus dem Oberbergischem

  7. Klakk schreibt:

    Hallo, Glückwunsch für dein neuen 95. Ich habe optisch das gleiche Auto im Februar gekauft, aber mit der kompletten Hirsch Performance Paket. Einfach klasse das Auto. Ich wünsche Dir eine gute Fahrt. Klakk

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s