Heute schreibe ich einen Beitrag, ohne dass es wirklich neue Nachrichten gibt. Tatsächlich ist bei Saab wieder vorübergehend Ruhe eingekehrt. Die Insolvenzverwalter beraten vermutlich gerade ihre Entscheidung, wer Käufer von Saab werden soll oder verhandeln noch mit den Bietern. Aber in die Öffentlichkeit gelangt nichts. Dementsprechend bleibt es bei der bekanten Information vom Youngman-Chef Pang Qingnain, dass die Insolvenzverwalter am 15. Mai eine Entscheidung treffen wollen (vgl. Beitrag hier). Doch, eine kleine Nachricht hat es in die Zeitungen geschafft.
Victor Muller bekommt für 2011 keine Bonuszahlungen für die Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender von Saab. Für mich jetzt keine Überraschung und eigentlich auch keine Meldung wert. Man kann sich also auf die angenehmen Dinge des Lebens konzentrieren und sich zum Beispiel am guten Wetter – sofern vorhanden – oder an schönen Autos – bevorzugt der Marken Saab, MG oder Rover – erfreuen. Ich konzentriere mich privat gerade auf ein anderes großes und leider sehr kostspieliges Projekt. Wie ich ja bereits beim Artikel über meinen „unvernünftigen“ Kauf hier geschrieben habe, fehlt mir zum Aufhängen der beiden beleuchteten Werkstattschilder nur noch die passende Garage. In dieser werden dann auch noch ein paar weitere Saab-Devotionalien Platz finden. Die Garage wird es voraussichtlich nächstes Jahr geben, aber natürlich hängt dann noch ein kleines Wohnhaus mit dran! Bis dahin wird es noch ein zeitaufwändiger und wohl auch nervenaufreibendes Stück Arbeit sein!
dann wüsche ich dir schon mal viel glück mit deinem grossen projekt!
pväst schreibt heute, dass mahindra wohl an erster stelle im rennen liegt – finde ich gut!
Hallo Marcus,
sollte dies mit Mahindra & Mahindra tatsächlich zutreffen, kommt man ja fast schon zu der Vermutung, dass es sich auch auf der Seite der Administratoren um intelligente Köpfe handeln könnte – nach der endgültigen Entscheidung wissen wir mehr!
hallo detlef,
nach anfänglichem „stottern“ habe ich den eindruck, dass die administratoren einen professionellen job machen – nicht nur das, sondern es scheint auch verantwortungsgefühl für die arbeitnehmer und auch die weltweite fangemeinde zu existieren, da ja offensichtlich ein wichtiger punkt der entscheidung die weitere produktion von autos in t´hättan zu sein scheint.
das lange schweigen und die zurückhaltung empfinde ich als positiv – diesen fehler hat für mich ein vm gemacht; jede vermeintlich „gute“ nachricht sehr schnell zu publizieren.
aber: wer macht in einer solch verzwickten situation keine fehler?