Saab Lancia 600 (1980 bis 1986)

Nach dem Ende der Produktion des Saab 96 fehlte Saab ein Einstiegsmodell für den heimischen Markt. Saab hatte bereits Erfahrung mit dem Vertrieb von Fahrzeugen der Marke Lancia gesammelt, da man den kleinen A112 seit 1974 in den nordischen Ländern vertrieb. Da Saab keine eigenes Kompaktmodell entwickeln konnte, übernahm man den Lancia Delta komplett und bot ihn als eigenes Modell unter dem Namen Saab Lancia 600 in den nordischen Ländern an.

Der Saab Lancia 600 wurde in drei Varianten angeboten. Als 600 GL, mit 1300 cm³ und 75 PS sowie als 600 GLS mit 1500 cm³ und 85 PS. Die 1500er Version gab es auch als Luxusversion 600 GLE. Der Delta Integrale wurde leider nie als Saab Lancia 600 Aero gefertigt.

Der 600 wurde bei Lancia in Italien gefertigt wurde. Es zeigte sich allerdings bald, dass das Heizungssytem nicht den Ansprüchen eines nordischen Winters entsprach. Dadurch verkaufte sich der 600 nur sehr schleppend. Der Saab Lancia 600 wurde schlussendlich 1986 aus dem Programm genommen. Verkaufszahlen sind nicht bekannt. Der Saab Lancia 600 war zwar kein Erfolg für Saab, ebnete jedoch den Weg für die weitere Zusammenarbeit mit dem Fiat-Konzern. Das nächste Gemeinschaftsprodukt, der Saab 9000, war deutlich erfolgreicher!

Dieser Beitrag wurde unter Andere SAAB-Modelle, SAAB abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Saab Lancia 600 (1980 bis 1986)

  1. Michael Horn schreibt:

    Seit einigen Wochen bin ich regelmäßig hier auf dieser Seite, weil sie einfach die beste für SAAB-fahrer ist! Gute Infos, immer auf dem laufenden und heute hab ich auch noch was dazugelernt. Das mit dem SAAB Lancia 600 war mir neu ! Grüße an alle SAAB-Faher

  2. Detlef Rudolf schreibt:

    Auch aktuell wäre es für Fiat von Vorteil gewesen, einen großen Lancia zusammen mit SAAB zu entwickeln – wie damals beim Lancia Thema, der zusammen mit SAAB konzipiert wurde und auch zum 9000er führte. Sogar der Einstieg bei SAAB-Automobile durch den Fiat-Konzern wäre für beide Seiten auch jetzt noch sinnvoll gewesen – aber leider hat man sich mit Chrysler „verzettelt“.

    Ein Ergebins ist der der jetzige große Lancia, der eigentlich ein Chrysler ist – das Auto ist nicht nur für Lancia-Fans schlicht ausgedrückt katastrophal!

  3. markus schreibt:

    @Detlef Rudolf
    da gebe ich dir volkommen RECHT

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s