Abstimmung: Design-Zitrone 2012

Es ist mal wieder so weit! Die aus meiner Sicht hässlichsten Autos des Jahres 2012 kommen zur Abstimmung. Ich habe fünf Fahrzeuge ausgewählt, die optisch für mich eine Katastrophe sind.

Welches dieser Fahrzeuge findet ihr am hässlichsten? Der Gewinner der Umfrage wird am 24. Juni 2012 gekürt. Hier mal die Kandidaten:

  1. Bentley EXP 9F
    Bentley steht für elegante und stilvolle Luxusfahrzeuge. Bestes Beispiel dafür ist für mich der Bentley Continental GT. Aber Bentley wollte auf dem Genfer Auto-Salon 2012 wohl zeigen, dass man auch anders kann. Als hat man mit der Geländewagenstudie EXP 9F ein Fahrzeug geschaffen, das zwar formal nach einem Bentley aussieht. Aber man wollte wohl zeigen, dass man auch ein klobiges und lächerliches Design schaffen kann. Es gibt auch schon einen Spitznamen in der Presse: „Geländemonster“. Aus meiner Sicht ein passender Name. Das I-Tüpfelchen sind dann noch die „außergewöhnlichen“ Felgen der Studie. Man sieht, Bentley hat sich alle Mühe gegeben, auch die Details hässlich zu gestalten.
    Aufgrund der kritischen Stimmen will Bentley übrigens jetzt das extrem klobige und eher peinliche Design des Geländemonsters nochmals beim geplanten Serienmodell überarbeiten.
  2. Mini Countryman JCW
    Das Design des Mini Countryman ist schon gewöhnungsbedürftig. Der Countryman erinnert an einen in die Jahre gekommenen Sportler, der gewichtsmäßig ordentlich zugelegt hat. Jetzt setzt Mini noch den John Cooper Works drauf. Pseudo-SUV, tiefergelegt mit Kriegsbemalung. Mini, wo sind deine Wurzeln geblieben? Wann sehen wir mal einen echten Mini? Richtig klein, echter Kurvenräuber und optimale Raumausnutzung! Das Original-Mini-Konzept ist aktueller denn je. Aber BMW entfernt sich immer weiter vom Ur-Mini und baut weiter auf Aufblasen und optisches Möchtegern. Aber den Kunden gefällt es.
  3. Audi A3
    Doch, es ist tatsächlich ein neuer A3! Gut, man kann kaum einen Unterschied zum alten erkennen. Auch der Unterschied zu einem A4, A5 oder A6 ist nicht sichtbar. Audi hat offensichtlich für die Frontgestaltung seit dem Jahr 2004 keine neuen Ideen. Ist aber auch kein Wunder, denn alle Designer von Audi scheinen sich mit der Gestaltung des Leuchtdiodenbandes in den Scheinwerfen zu beschäftigen. Was bleibt vom Audi A3? Ein optisch auf Audi gepeppelter VW Golf, für den die Kunden gerne mal ein paar tausend Euro mehr ohne echten Mehrwert bezahlen. Vielleicht sollte Audi von der A- auf die L-Baureihe umstellen: L wie Langeweile.
  4. Honda Insight
    Sicher, tolle Technik – Hybridantrieb. Damit ist Spritsparen garantiert, oder? Gut, ich will jetzt keine Diskussion über die Vor- oder Nachteile von Hybridautos anfangen. Nichts gegen Hybrid, aber muss das denn bei Honda so fürchterlich aussehen. Schon der Toyota Prius ist keine Schönheit. Aber Honda setzt bei Insight noch einen drauf.  Der Honda Insight war bisher kein Verkaufserfolg in Europa und mit diesem Design wird es ganz sicher wieder nichts werden. Warum müssen eigentlich Öko-Autos wie Öko-Pullover aussehen?
  5. Opel Combo
    Ich bin kein Freund von diesen Pampers-Bombern. Und die meisten Menschen sind es auch nicht. Eigentlich braucht man diese unsicheren, hässlichen und relativ teuren Rumpelkisten auch mit Kindern nicht. Und ich kann es seit einigen Monaten aus erster Hand bestätigen. Man kann auch mit einer Limousine und sogar mit einem Saab Cabriolet einen Kinderwagen gut transportieren. Aber zurück zum Opel Combo: Opel macht aus einem nicht sonderlich schönen Fiat Doblo einen noch hässlicheren Opel Combo. Zu dumm, wenn GM den Geldhahn zudreht und keine vernünftige Modellstrategie zulässt. Nur noch aufgewärmet Fiat- und Chevrolet-Modelle zu für solche Modelle zu teuren Preisen anzubieten funktioniert auf Dauer nicht. Aber warum sollten die Betonköpfe in Rüsselsheim und Detroit lernfähig sein?
Dieser Beitrag wurde unter Auto & Verkehr, Neuigkeiten abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Abstimmung: Design-Zitrone 2012

  1. turboseize schreibt:

    Ich vermisse in der Liste einen aktuellen Volvo…

  2. Herbert Hürsch schreibt:

    Ganz ausgezeichnet und in sich absolut schlüssig finde ich die Begründung für die Aufstellung des Countryman.

    Den A3 aufzustellen finde ich hingegen ein wenig albern – noch alberner die Begründung, dass Audi seinem Markengesicht über einige Jahre treu bleibt. Und das ausgerechnet auf einem Saab-Blog …
    Es hätte nicht geschadet, sich vorher mal die Produktionszahlen (und -dauer) der Saab-Modelle auf der eigenen Webseite anzusehen.

    Manche Käufer finden es tatsächlich begrüßenswert, wenn das Rad nicht jährlich neu erfunden wird oder viel mehr ersatzweise hektische Designaktivitäten Jahr für Jahr als eine (technische) Revolution im Automobilbau vermarket wird.

  3. AluBox schreibt:

    Es ist doch immer leichter zu sagen, was uns nicht gefällt… Vote !

  4. Markus schreibt:

    Es ist mir schon höchst rätselhaft, wie ein Opel- Combo- Design überhaupt erst geschaffen werden kann, und absolut unbegreiflich, wie sowas durch endlose GM- Instanzen gewunken und letztlich sogar noch real von Menschen produziert wird.
    Ein Hoffnungsslogan aller unserer unfähigen Arbeitwelt- Mitmenschen müsste heissen:
    Being dud ?
    Get GM- Manager !

  5. Gast (Admin) schreibt:

    Deine Behauptung das der A3 nicht von seinen grösseren Kollegen zu unterscheiden ist hinkt!
    Wenn man nur bischen genauer hinsieht sind die Unterschiede mehr als deutlich – es lässt sich klar erkennen das es sich um andere Fahrzeuge handelt. Viel zu subjektiv…

  6. Peter schreibt:

    Für mich gehört der aktuelle 95 auch auf die Liste. Das ist kein SAAB-Design mehr. Vor allem der riesige Grill passt nicht und folgt nur dem landläufigen Trend.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s