Der Saab 90 wurde 1984 zum Nachfolgemodell des 99 und in erster Linie für den skandinavischen Markt produziert. Er übernahm das Frontstyling des 99 und die Heckpartie des Modells 900, so dass zusätzlicher Raum für Passagiere und Gepäck entstand. Die neue Modellbezeichnung wurde notwendig, um das Modell sinnvoll unter dem 1985 präsentierten Saab 9000 und dem Saab 900 zu plazieren.
Gefertigt wurde der Saab 90 ausschließlich im finnischen Valmet Werk, wie auch schon der Saab 99 in den letzten Modelljahren von 1981 bis 1984.
Der Saab 90 erhielt die Heckpartie des Saab 900, was neben einem verbesserten Platzangebot im Fond auch zu einem auf 617 Liter vergrößerten Kofferraum führte. Die ausschließlich zweitürig gebaute Limousine war nur in einer Motorversion lieferbar. Der Vierzylinder-Motor mit 2,0 Liter Hubraum leistete 100 PS.
Insgesamt liefen 25.378 Saab 90 vom Band.
Hatte genau den, bloß in weiß. Hammer!