Saab: Produktionsstart und deutsches Interesse?

Heute gibt es zwei interessante Artikel in der TTela. Im ersten geht es um den Produktionsstart bei Saab, der laut Zulieferer bereits im Sommer möglich wäre. Der zweite Artikel beschäftigt sich mit einem möglichen deutschen Interesse an Saab.

Die Zulieferer hoffen weiter auf eine Übernahme von Saab und auf die Fortführung der Produktion. Frederik Sidahl, Chef der Zulieferervereinigung FKG, hat sich entsprechend geäußert. Frühestens im Sommer sei eine Produktionsaufnahme möglich. Klar, die Zulieferer brauchen eine gewisse Vorlaufzeit. Auch müssen zu einem Teil neue Zulieferer gefunden werden. Bisher hat sich laut Sidahl nur Youngman mit den Zulieferern zusammengesetzt und die Zukunftspläne für Saab erläutert. Neben der FKG hat auch die europäische Zuliefererorganisation CLEPA Saab bei einer Wiederaufnahme der Produktion die volle Unterstützung zugesagt.

Interessant ist noch eine Aussage Sidahls zu den Motoren bei Saab. Sofern Saab keine Motoren mehr von GM erhalte, könne man zumindest bei Fiat die mit den aktuellen Saab-Dieselmotoren eng verwandten Fiat-Diesel besorgen. Ein Einbau wäre wohl recht einfach möglich und damit könnte der 9-3II zumindest mit einem Dieselmotor angeboten werden. Motoreseitig könnte also der 9-3II recht kurzfrisigt GM-frei werden. Aber es müssen dann noch viele weitere Komponenten des 9-3II umkonstruiert werden.

Von den Zulieferern kommen also positive Signale. Neben den Saab-Mitarbeitern und den Saab-Händlern ist die positive Mitwirkung der Zuliefer eine wichtige Voraussetzung für den Fortbestand von Saab. Daher sind diese Informationen sehr positiv zu werten. Mit dem genannten Termin muss man vorsichtig sein – frühestens Sommer 2012 halte ich für sehr optimistisch. Wichtiger ist, dass die Zulieferer weiter Saab unterstützen wollen und auch mit einem Käufer von Saab im ganzen weiter zusammenarbeiten wollen. Natürlich liegt das im ureigensten Interesse der Zulieferer. Aber natürlich ist es es auch für einen Käufer von Saab ein Gewinn, wenn man auf bewährte Vertragspartner trotz der harten Zeiten, die diese mit Saab durchlaufen mussten, zurückgreifen kann.

Hier sind wir auch beim zweiten Artikel. Die TTela beschäftigt sich mit dem bisher unbekannten europäischen Bieter und bringt als Spekulation die Namen Volkswagen und BMW ins Spiel. Tatsächliche Informationen besitzt die TTela nicht, man hat aber aufgrund von Mutmaßungen bei beiden Unternehmen angefragt, ob ein Interesse an Saab bestehe. VW und BMW haben beide dementiert, wobei bei BMW das Dementi eher lasch ausgefallen ist. Ich würde da jetzt aber nicht spekulieren, vielleicht hat man den BMW-Pressesprecher nur auf dem falschen Fuß erwischt.

Wie gesagt, solange keine offiziellen Fakten auf dem Tisch liegen, werde ich keinen Hersteller als Bieter direkt nennen. Aber ich kann ja mal kurz meine persönliche Meinung über die von der TTela genannten Hersteller sagen.

Zunächst kommt es aus meiner Sicht immer darauf an, welche konkreten Pläne mit Saab verfolgt werden. VW und BMW sind beide finanzstark und erfolgreich am Markt. Das sind gute Voraussetzungen. VW kann erfolgreich verschiedene Marken managen, hat aber auch mit einigen Problemfälle, so zum Beispiel Seat. Für BMW gilt das gleiche, Mini und Rolls Royce laufen, aber mit der Rover Group hat man selbstverschuldet Schiffbruch erlitten. Wer meine Meinung diesbezüglich wissen will, dem empfehle ich meine Artikel zum Thema Rover und BMW hier, hier und hier.

Aber die Vergangeheit ist uninteressant, wenn der zukünftige Eigentümer Saab die notwendigen Freiheiten lässt und kein Audi mit Saab-Emblem oder Mini mit Saab-Emblem herstellt. Damit wäre ich ja schon zufrieden. Ich muss ja nicht Fan der Eigentümer werden – Saab und Rover sind ja ausreichend!

 

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s