Möglicher Geldsegen für die Saab-Insolvenzverwalter: Saab hat jetzt ca. 1.400 Fahrzeuge im Gesamtwert von ca. 22 Mio. Euro zurückerhalten, die zuvor als Dienstwagen von den Saab-Mitarbeiten genutzt wurden. Auch einige Leasing-Rückläufer sollen darunter sein. Die Fahrzeuge sollen jetzt in Schweden in den Verkauf gehen. Saab selbst kann mit einem Verkaufserlös von ca. 5,5 Mio. Euro rechnen.
Ein Großteil der Fahrzeuge gehört Ally Financial, früher GMAC, die die Dienstfahrzeuge an die Mitarbeiter weitervermietet hat. Ein Viertel der Fahrzeuge gehört aber Saab selbst, so dass deshalb auch Saab von der jetzt geplanten Auktion profitieren kann.
Zuvor waren die Fahrzeuge den Mitarbeitern zu einem sehr günstigen Preis angeboten worden. 20% der angesprochenen Mitarbeiter haben das Angebot angenommen. Viele haben aber auch das Angebot abgelehnt. Verständlich, bei einer drohenden Arbeitslosigkeit kauft man nicht noch ein teures Auto. Der schwedische Händlerverband freut sich über die Fahrzeuge, da viele Händler keine Fahrzeuge mehr haben aber trotzdem noch eine gute Nachfrage nach neuwertigen Saab-Fahrzeugen bestehe.
In den letzten Wochen gab es Spekulationen, dass GM den Saab 9-4X als Opel oder Chevrolet weiterproduzieren könnte. Seit gestern scheint es aber so zu sein, dass wir diese Möglichkeit glücklicherweise wohl abhaken können. GM-Sprecher James Cain teilte (allerdings nicht ganz eindeutig) mit, dass das mexikanische GM-Werk Ramos Arizpe sich bereits auf das Produktionsende des 9-4X eingestellt hätte. Dies könnte vermutlich bedeuten, dass die speziellen Produktionsanlagen für den 9-4X abgebaut werden, da die Produktion des 9-4X bereits vor einigen Monaten eingestellt wurde. Das mexikanische GM-Werk läuft an der Kapazitätsgrenze, so dass man auch deshalb auf die weitere Produktion einer Kleinstserie verzichten kann.
Diese Aussage Cains passt zu den früheren Informationen, dass GM niemandem mehr die Lizenzrechte für die Modelle 9-4X und 9-5 einräumen wird. Dies wird auch nochmals von Cain betont. Da die weitere Verwendung des 9-4X für GM viel einfacher gewesen wäre als eine Verwendung des 9-5, können wir wohl ebenfalls davon ausgehen, dass wir auch den 9-5 niemals mehr als Saab oder als GM-Fahrzeug sehen werden.
Auf der einen Seite bin ich froh, dass ich diese tollen Saab-Fahrzeuge vermutlich nicht unter einem uninspirierenden GM-Label sehen muss. Auf der anderen Seite haben wir dann einen weiteren Beweis für die Dummheit von GM. Aus Sicht der GM-Tochter Opel benötigt man nach dem Debakel Antara dringend einen guten Geländewagen. Nachdem Opel in den letzten Jahren auch Dank der Hilfe von Saab wieder einen leichten Aufschwung genommen hat, wird Opel jetzt wieder von GM stark beschränkt und weiter kaputt gespart. Mittelfristig wohl das nächste GM-Opfer. Aber ganz sicher darf man sich bei GM nicht sein, vielleicht baut man ja die Produktionsanlagen kostspielig an einem anderen Standort wieder auf…
Ob GM Opel ausschalten wird, oder Buick zu einem globalen Brand wird steht in den Sternen, aber ich glaube nicht, dass man bei GM so schnell auf EU-Fahrzeuge und Technologie verzichten wird.
Wenn die in Detroit klar denken würden dann hätten die Chevy als günstig Auto made in Korea, Buick als Qualitätsprodukt made in Germany and Cadillac als Luxusmarke made in USA. Ist eine einfache Struktur und die hätten diese ganze Probleme mit den Badge-engineering nicht.
Vielleicht sollte GM versuchen den LaCrosse als Opel Senatora in Europa und Australien verkaufen, würde besser zu Opel passen als einen 9-5 mit Opel Innenraum.
Hallo.
Ich habe einen Saab 9-5 Tid Vector Bj.2011.Dazu meine Frage:Bekomme ich in Zukunft über-
haupt Ersatzteile,wie Scheinwerfer,Bremsen oder irgendwelche Verschleissteile?Dieser Typ wird ja in Zukunft nicht mehr gebaut.
Kann mir meine Frage bitte jemand beantworten.
@Klaus
Bremsen, Fahrwerksteile, Motorteile etc. dürfte kein Problem geben, da passt doch jede Menge vom Insignia, aber die Frage nach Blech, Glas und Innenraumteilen z.B. bereitet mir auch leichte Bauchweh. Gestern hätte mich fast eine Omi im alten Astra gerammt…
und dann?
Die Hoffnung ist natürlich dass der Käufer von SAAB ein guten Marken-Image behalten will und entsprechend auch Ersatzteile zur Verfügung stellen wird. Die Werkzeuge dazu sind ja vorhanden und SAAB kann auch damit noch Geld verdienen. U.U. werden die Teile dann halt nicht so günstig zu haben sein.
Buick soll im Jahr 2013. In China ein neues Luxus Model auf den Markt bringen und ist nur für China Markt bestimmt.
Und nach den wenigen Bilder nach sehr viele mit dem Tollen
Saab 9-5. II zu tuhen haben.
Frage also wie so nur für China ? So das wir den ( Saabbuick)
Nich Sehen.
Und GM ist und bleit nur ein Spieler der nur führ sich schaut
Und alle nach strich und Faden an Lügt .
Also glaut den GM Leut nicht so einfach was sie sagen.