Der Rechtsanwalt Kent Hägglund ist heute Nachmittag vom Amtsgericht Vänersborg als dritter Insolvenzverwalter bei Saab ernannt worden. Er soll das bisher recht schwache Team der Insolvenzverwalter bei Saab verstärken und sich besonders um die Markenrechte am Namen Saab und am Griffin-Logo kümmern. Diese Verstärkung ist aus meiner Sicht dringend notwendig, aber nicht nur im Bereich der Markenrechte.
Neuigkeiten gibt es auch von den Dezemberlöhnen der Saab-Mitarbeiter, dem Outside Saab-Treffen und von BAIC.
Die Insolvenzverwalter haben es endlich geschafft, auch die überfälligen Dezemberlöhne anzuweisen. Die Zahlung ist an sich aufgrund der staatlichen Lohngarantie kein Problem, muss aber jeden Monat neu berechnet und beantragt werden. Die Novemberlöhne konnten zwar noch kure vor Weihnachten ausgezahlt werden, aber bei den Dezemberlöhnen gab es doch wieder Schwierigkeiten bei der Auszahlung. Dies führte auch zu weiterer Kritik der Gewerkschaften an den bisherigen Insolvenzverwaltern.
Morgen beginnt das große weltweite Outside Saab-Treffen. Bei 109 Veranstaltungen in 45 Ländern werden tausende Saab-Freunde erwartet um ein Statement für Saab abzugeben und natürlich viele Saab-Freunde persönlich zu treffen. Die niederländischen Organisatoren werden wohl den Vogel abschießen. Für das niederländische Treffen in liegen bereits unglaubliche 1139 Anmeldungen für teilnehmende Saab-Fans mit Saab-Fahrzeugen vor!
In Deutschland werden wir diese Zahlen nicht ganz erreichen. Aber bei den Outside Saab-Treffen in Stuttgart, Bremen, Düsseldorf und Berlin wird trotzdem eine große Teilnehmerzahl erwartet. Und das angekündigte gute Wetter ist ein weiterer Grund bei den Outside Saab-Treffen teilzunehmen!
Derweil versucht sich BAIC wieder mit Querschüssen. Jetzt ist man bei BAIC wieder der Meinung, am habe teilweise die exklusiven Rechte am Saab 9-3II erworben und möchte beim Verkauf von Saab ein Wörtchen mitreden.
Die Rechte am Saab 9-5I und am Saab 9-3II Prefacelift wurde von GM an BAIC 2009 verkauft. Der Erlös von ca. 150 Mio. Euro ist nicht bei Saab verblieben, sondern ging an GM. Daneben wurde auch die Fertigung der alten Saab-Motoren an BAIC verkauft. Nicht an China verkauft wurden die Fertigungsanlagen des 9-3II und die IP-Rechte für den aktuellen (Facelift) 9-3II. Nach meinem Kenntnisstand wurden auch nicht die Fertigungsanlagen für den 9-5I an BAIC verkauft. Die Geschichte mit BAIC ist damit eigentlich abgeschlossen. Saab hat noch Ende 2010 ein Conceptcar auf Basis des 9-3II für BAIC erstellt, das Teile des gefacelifteten 9-3II nutzte. BAIC hat zwar schon früher behauptet, dass man alle oder einige Rechte am 9-3II besitze, dies wurde von den Beteiligten und der Presse aber nicht ernst genommen.
Ich kenne zwar nicht im einzelnen die Verträge mit BAIC, aber alle Anzeichen sprechen dafür, dass BAIC kein Mitspracherecht hat. Ob bei BAIC vielleicht die Angst vor dem Konkurrenten Youngman größer geworden ist? Auf jeden Fall gibt es im Saab-Drama schon genügend Akteure, ein weiterer Störenfried ist nicht notwendig!
Langsam entwickelt sich die Sache zur einer „Telenovela“. Täglich eine Kalt Warm Dusche. Arme Saab Mitarbeiter.. Wir leiden mit Euch!