Heute fand im niederländischen Zeewolde die außerordentliche Hauptversammlung von Swedish Automobile (SWAN) statt. Eigentlich sollten die SWAN-Anteilseigner heute lediglich über die Auswirkungen der Saab-Übernahme auf SWAN informiert werden. Aufgrund der unsicheren Lage, die durch die derzeitig ablehnende Haltung von GM zur Übernahme von Saab entstanden ist, gab es jedoch noch weitere Informationen, über die ich jedoch hier schon berichtet habe. Hier das Wesentliche der SWAN-Pressemitteilung:
1. Verkauf der Saab Auto Group
Am 28. Oktober 2011 hat SWAN ein Memorandum of Understanding (MoU) mit
Zhejiang Youngman Lotus Automobile Co. Ltd. (Youngman) und Pang Da Automobile
Trade Co. Ltd. (Pang Da) über den Verkauf der Anteile an der Saab Automobile AB und an der Saab Great Britain Ltd. (zusammen Saab Auto) mit einen Kaufpreis von 100 Mio. Euro abgeschlossen. Der Kaufpreis wird in der folgenden Weise bezahlt werden:
- 50 Mio. Euro nach Abschluss des Verkaufs und
- 4 Raten von 12,5 Mio. Euro, zahlbar jährlich ab 2012
Der Abschluss eines endgültigen Kaufvertrages zwischen SWN, Pang Da und Youngman hängt davon ab, dass bestimmte Bedingungen eingehalten werden. Unter anderem müssen die schwedische Regierung, vertreten durch die Reichsschuldenverwaltung, die Europäische Investitionsbank (EIB), General Motors (GM), der National Development and Reform Ausschuss der Volksrepublik China (NDRC), die Aktionäre von SWAN und mehrere anderen Organisationen zustimmen.
Der Verkauf beinhaltet, dass alle noch ausstehenden konzerninternen Darlehen und sonstigen finanziellen Verpflichtungen zwischen SWAN und Saab Auto in voller Höhe zum Stichtag des Verkaufs von den neuen Eigentümern übernommen werden. Die Absichtserklärung ist bis zum 15. November 2011 gültig. Die Gültigkeit hängt auch von Fortsetzung des Rekonstruktionsverfahrens ab.
Aufgrund der Ablehnung des Verkaufs von Saab durch GM sind SWAN und Saab Auto
derzeit in Gesprächen mit GM. Ohne die Zustimmung von GM ist es unsicher, ob die Parteien in der Lage sind, einen bindenden Vertrag vor dem 15. November abzuschließen.
2. Verkauf von Spyker Automotive
SWAN teilte am 29 September 2011 mit, dass eine bedingte Vereinbarung mit North Street Capital LP (North Street), einer US-amerikanischen Private-Equity-Firma, über den Verkauf des Spyker-Sportwagengeschäfts für einen Kaufpreis von ca. 32 Mio. Euro erreicht wurde. SWAN befindet sich derzeit in Gesprächen mit North Street über den endgültigen Verkauf von Spyker.
3. Konsequenzen für SWAN aus dem Verkauf von Saab Auto und Spyker
3.1 Verwendung des Verkaufserlöses
Wenn der geplante Verkauf von Saab Auto und Spyker abgeschlossen wird wie derzeit geplant, wird der gesamte (Netto-) Erlös 132 Mio. Euro betragen. Die genaue Verwendung dieser Erlöse hängt von den Verhandlungen mit den verschiedenen Interessengruppen von SWAN – also den Gläubigern und den Kreditgeber – ab. Basierend auf der aktuellen Situation wird der Erlös aus dem Verkauf nicht ausreichen, alle Verbindlichkeiten von SWAN vollständig zu tilgen. Das Management von SWAN wird alle möglichen Anstrengungen unternehmen, um eine akzeptable Einigung mit diesen Gläubigern zu erzielen.
3.2 Zukunft von SWAN
Die Zukunft von SWAN hängt von den Ergebnissen der Verhandlungen mit den Käufern von Saab Auto (Pang Da und Youngman) und Spyker (North Street) ab. Sollte ein Verkauf von Saab Auto scheitern, könnte es zu einer Insolvenz von Saab Auto kommen. Dies hätte erhebliche finanzielle Auswirkungen auf SWAN.
Sollte der Verkauf von Spyker scheitern, wird SWAN Spyker weiter selbst betreiben, sofern dazu die notwendigen Finanzmittel gewonnen werden können.
Sollten beide Unternehmen verkauft werden können, dann wird SWAN sämtliche Optionen, einschließlich einer freiwilligen Liquidation, in Erwägung ziehen.
4. Überblick über die Verbindlichkeiten von SWAN
Wichtigste Gläubiger:
- Tenaci Capital B.V. 72,5 Mio. Euro (Darlehen einschließlich Zinsen),
- Gemini Investment Fund 30,5 Mio. Euro (Wandelanleihe einschließlich Zinsen),
- Epcote SA 23 Mio. Euro (Wandelanleihe einschließlich Zinsen),
- Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 8 Mio. Euro,
- Verkaufskosten und andere Verbindlichkeiten 2,5 Mio. Euro (z.B. Beratungskosten).
Insgesamt hat SWAN Verbindlichkeiten in Höhe von 136,5 Mio. Euro.
(zusammen Saab Auto Group)