Die TTela hat heute zwei interessante Nachrichten hier und hier zu Saab. Zum einen wird Saab diese Woche ca. 70 Mio. Euro von Youngman für die nicht exklusive Nutzung der neuen Phoenix-Plattform erhalten. Zum anderen wird Subaru in der Saab-Fabrik in Trollhättan eigene Fahrzeuge für den Betrieb mit Gas für den nordeuropäischen Markt ausstatten.
Youngman und Saab hatten vor einigen Wochen bekannt dass die von Saab entwickelte neue Phoenix-Plattform für 70 Mio. Euro an die Swedish Automobile coöperatief U.A. (SPV) lizensiert hat. SPV ist ein joint-venture-Unternehmen zwischen Saab und Youngman. Die Nutzung der Plattform wird dem joint-venture nicht exklusiv gestattet. Dies bedeutet, dass die Rechte der Phoenix-Plattform weiterhin bei Saab liegen und Saab diese Plattform uneingeschränkt verwenden kann. Youngman hat sich verpflichtet, die Lizenz von SPV zu erwerben und für die Zahlung der 70 Mio. Euro durch Saab einzustehen. Laut TTela sollen die 70 Mio. Euro noch diese Woche bei Saab eintreffen. Offensichtlich har man mit der Überweisung abgewartet, bis durch das Rekonstruktionsverfahren keine Pfändung durch die Kronofogden mehr möglich war.
Subaru wird über den Partner BRC Mission in einem angemieteten Teil des Saab-Werksgelände in Trollhättan Subaru-Fahrzeuge für Nordeuropa auf Gas umrüsten. Dies wurde bereits im Januar 2011 bekannt. Aufgrund der Naturkatastrophe in Japan verzögerte sich jedoch die Umsetzung. Geplant ist die Fertigung einiger tausend Fahrzeuge pro Jahr in Trollhättan.