Nach vier Wochen möchte ich ein erstes Zwischenresumee zu meiner Umfrage „Welches Saab-Modell wird Dein nächstes Fahrzeug?“ hier mal darstellen. Aus meiner Sicht gibt es doch ein interessantes Zwischenergebnis bei dem einiges nicht unerwartet kommt. Es gibt aber auch einige Überraschungen:
- Saab 9-3III 5-türer (ab 2012) 22.67%,
- Saab 9-5II Sportkombi (ab 2011) 17.33%,
- Saab 9-3III Cabriolet (ab 2012) 14.67%,
- Saab 9-4X (ab 2011) 12.00%.
Der erste Platz für den 9-3III 5-türer (Sporthatch) kommt wenig überraschend, da diese Karosserieform seit Jahrzehnten Saab-typisch ist, eigentlich für „den“ Saab steht und erst beim 9-3II nicht mehr angeboten wurde. Ebenso kommt das gute Abschneiden des Cabrios aus den gleichen Gründen nicht unerwartet.
Erfreulich ist auch, dass der 9-5II Sportkombi doch gut angenommen werden würde. Es zeigt sich, dass viele potentielle Käufer auf den Sportkombi gewartet haben. Nach dem Zwischenergebnis würden auf den Sportkombi 2/3 der 9-5-Zulassungen entfallen. Saab könnte also die 9-5II-Zulassungen zumindest in Europa verdreifachen. Saab hätte deutlich mehr in den vergangenen 12 Monaten erreichen können, wenn der 9-5 Sportkombi auf dem Markt gewesen wäre.
Allerdings gibt es auch unerwartetes: Der 9-3III Sportkombi verliert deutlich in der Gunst der möglichen Käufer. Ich gehe davon aus, dass viele dann doch statt eines Kombis einen Sporthatch bevorzugen. Ähnliches Ladevolumen bei attraktiverem Äußeren.
Überraschend aber auch das schlechte Abschneiden des 9-2, der als letzter nur 2,74% der Stimmen bekommt. Offensichtlich würde ein 9-2 nicht den aktuellen Saab-Fahrer ansprechen, der hier auf dem Blog mitliest, sondern vielleicht eher Käufer von anderen Marken locken denen ein VW Golf, ein BMW 1er oder ein Opel Astra viel zu langweilig ist.
Gut hat dagegen bisher der 9-4X abgeschnitten. Trotz fehlender Diesel-Motoren würden sich doch einige für den neuen und hochgelobten Saab-SUV entscheiden. Dies ist positiv und zeigt, dass der Wagen auch in Europa relativ gut ankommt und doch einige Käufer anziehen kann. Erste Berichte aus Schweden zeigen, dass es schon einige Blindbestellungen gibt.
Von der Modellpalette her ist Saab auf einem sehr guten Weg. Hoffen wir, dass die aktuellen Probleme gelöst werden können und wir uns auch weiterhin auf die anstehenden Saab-Entwicklungen freuen können.
Die Umfrage ist weiterhin offen und ich würde mich freuen, wenn noch mehr Leser abstimmen!