Saab 9-5 für einen Tag

Heute stand der Zwischenservice bei unserem Saab 9-3 Cabrio an. Probleme waren keine aufgetreten. Daher verlief der Service ohne zusätzliche Reparaturen und zusätzlichen Kosten.

Interessanter war aber unser fahrbarer Untersatz, den wir von unserem sehr freundlichen und sehr empfehlenswerten Saab-Händler als Werkstattersatzwagen bekamen. Als Ersatzwagen gab es für uns einen Saab 9-5II! Da mussten wir natürlich die Gelegenheit nutzen, den Wagen mal auf Herz und Nieren zu prüfen. Bei unserem Ersatzwagen handelte es sich um einen 2.0T Aero, der 220 PS leistet. Aus meiner Sicht die „saabigste“ Motorisierung.

Ausgestattet war der 9-5 u.a. noch mit folgenden Sonderausstattungen:

  • 6-Gang-Automatikgetriebe mit Schaltwippen am Lenkrad,
  • Keyless-Entry,
  • Head-up-Display,
  • U-Rail Gepäck-Managementsystem,
  • Saab Infotainment-System mit Navigation,
  • 19 Zoll-Felgen „Edge“.

Auffällig ist, dass der Wagen von den Papierdaten (5 Meter Lange und ca. 1,8 Tonnen Gewicht) recht schwerfällig sein müsste. Das Gegenteil ist aber der Fall. Der Wagen wirkt sehr leichtfüssig und ist sehr fahraktiv. Vom Handling her würde man den Wagen viel kleiner und leichter einschätzen.

Auch der Motor ist ein Quell der Freude. Der 2.0T baut von der Grundkonstruktion her auf einem GM-Block auf und wurde von Saab als (ehemaliges) Turbo-Technologiezentrum des GM-Konzerns mit der Turbo-Applikation verfeinert. Der Motor besitzt eine Benzindirekteinspritzung, die für reduzierte Verbrauchszahlen sorgt.

Auch der Verbrauch ist akzeptabel. Laut Bordcomputer verbrauchte der 2.0T akzeptable 9,5  l/100 km bei nicht zurückhaltendem Gasfuß und bei überwiegenden Kurzstrecken im Stadtverkehr.
Trotz des hohen Fahrzeuggewichts ist der Wagen mit 220 PS recht lebhaft und spritzig. Im Automatikmodus war des Überholen auf der Landstraße überhaupt kein Problem. Lediglich bei hohen Drehzahlen wird der Motor etwas „knurrig“, da merkt man dann den 4-Zylinder-Motor.

Insgesamt ist aber der Innenraumkomfort und die Geräuschentwicklung bestens. Das Fahrwerk ist sportlich straff abgestimmt, ohne unkomfortabel zu sein. Ich empfand dies als sehr angenehm und passend, ist aber persönliche Geschmackssache. Wahrscheinlich dürfte der Komfort mit kleineren Felgen nochmals etwas höher sein.

Der Sitzkomfort ist auf allen Plätzen sehr angenehm. Gerade die Aero-Sitze gegeben einen sehr guten Seitenhalt, ohne dadurch den Komfort einzuschränken. Sie entsprechen also exakt der Saab-Tradition.
Auch hinten sitzt man sehr angenehm. Selbst bei großen Fahrern hat man auf den Rücksitzen noch eine riesige Beinfreiheit. Auf dem Foto ist der Beifahrersitz normal eingestellt und nicht etwa stark nach vorne verschoben! Insgesamt bietet der 9-5II hinten mehr Platz als eine Mercedes S-Klasse. Lediglich der Einstieg ist aufgrund der abfallenden Dachlinie hinten etwas knapp.

Die Verarbeitung unseres „Ersatzwagens“ war sehr gut, keine auffälligen Spaltmaße oder überstehende Leisten. Als MY2010 war der 9-5II Aero noch mit dem „normalen“ Kunststoffarmarturenbrett ausgestattet. Dieses Armaturenbrett und die Einfassung der Instrumente hat ja etwas Kritik einstecken müssen und wird wohl von Saab verbessert. Auch ich fand dieses Kunststoffbrett auf den Fotos nicht so toll, aber „life“ wirkt der Kunststoff recht hochwertig. Natürlich gibt es immer noch bessere Materialien, aber ganz so schlimm, wie einige meinen, ist das Armaturenbrett nicht. Ich könnte damit gut leben.

Was kann man sonst noch sagen: Der 9-5II besitzt einen sehr großen und geräumigen Kofferraum. Insbesondere das U-Rail Gepäck-Managementsystem ist dabei eine extrem clevere Idee. Bei kleinen Gepäckstücken müsste man normalerweise fast in den Kofferraum hineinklettern, um sie erreichen zu können. Mit dem U-Rail Gepäck-Managementsystem kann man sie schön ganz vorne arretieren und kommt problemlos nach der Fahrt wieder an das Gepäck heran.

Der Wagen ist ein echter „Hingucker“ – ein Nachbar wäre fast vom Fahrrad gefallen, als wir mit dem Wagen zuhause ankamen!

Dieser Beitrag wurde unter SAAB 9-5 abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s