Überraschenderweise ist es zum Glück im April nicht zu einem totalen Einbruch der Verkaufszahlen gekommen. Saab konnte sich verkaufsmäßig weiter verbessern, allerdings hat sich die Erholung insbesondere in Schweden deutlich verlangsamt.
Besonders spannend waren die Verkaufszahlen der Saab-Fahrzeuge im April 2011 aufgrund der aktuellen finanziellen Widrigkeiten. Die mehrere Wochen dauernden negativen Nachrichten in der schwedischen Presse über die Finanzierungsprobleme und die eher ungeschickte anfängliche Reaktion des Saab-Managements waren sicher an der Verkaufsfront in Schweden nicht hilfreich. Auch der Produktionsstopp über mehrere Wochen im April tat sein übriges. Laut Saab kam es im April zu einem Produktionsausfall von ca. 4.000 schon bestellten Fahrzeugen. Da zwischen Produktion und Auslieferung teilweise nur 2 Wochen liegen, hat der Produktionsstopp im April schon Auswirkungen auf die Zulassungszahlen im April. Natürlich kann Saab die verlorene Produktion des Monats April aufholen. Dies wird aber erst in den nächsten Wochen geschehen.
Da zwischen Bestelleingang und Auslieferung jedoch einige Wochen liegen, ist es gut möglich, dass Saab die Auswirkungen dieser Pressekampagne und des Produktionsstopps erst im Mai oder im Juni zu spüren bekommt.
Zumindest im April gibt es aber noch positive Nachrichten. Die mir bekannten Zulassungzahlen legten weiter stark zu. Nur der pressemäßig stark „bearbeitete“ Hauptmarkt Schweden hat sich minimal um ca. 6% verbessert.
Hier mal die Einzelmärkte im April 2011 (fehlende Landesdaten folgen in den nächsten Tagen):
Schweden
April 2011: 560 (+6,1%)
April 2010: 528
Großbritannien
April 2011: 489 (+101%)
April 2010: 243
USA
April 2011: 696 (+224%)
April 2010: 215
Deutschland
April 2011: 67 (+103%)
April 2010: 33
Norwegen
April 2011: 54 (+218%)
April 2010: 17
Kanada
April 2011: 21 (-%)
April 2010: 0
Schweiz
April 2011: 36 (+71,4%)
April 2010: 21
Frankreich
April 2011: 46 (+142%)
April 2010: 19
Spanien
April 2011: 69 (+27,8%)
April 2010: 54
Italien
April 2011: 131 (+198%)
April 2010: 44
Niederlande
April 2011: 73 (+73,8%)
April 2010: 42
Belgien
April 2011: 173 (+119%)
April 2010: 79
Portugal
April 2011: 22 (+266%)
April 2010: 6
Finnland
April 2011: 38 (+850%)
April 2010: 4
Österreich
April 2011: 19 (+375%)
April 2010: 4
Irland
April 2011: 15 (+150%)
April 2010: 6
Griechenland
April 2011: 12 (-40%)
April 2010: 20
Dänemark
April 2011: ?? (+??%)
April 2010: ??
Polen
April 2011: 29 (+1350%)
April 2010: 2
Australien
April 2011: 17 (-%)
April 2010: 0
Japan
April 2011: ?? (+??%)
April 2010: ??
Tschechische Republik
April 2011: 4 (-20%)
April 2010: 5
Slowenien
April 2011: 3 (+200%)
April 2010: 1
Lettland
April 2011: ?? (+??%)
April 2010: ??
Rumänien
April 2011: ?? (+??%)
April 2010: ??
Luxemburg
April 2011: ?? (+??%)
April 2010: ??
Taiwan
April 2011: 54 (+100%)
April 2010: 27