Die schwedische Regierung hat sich gestern zu Saab geäußert. Die schwedische Regierung berät weiterhin über kurzfristige und langfristige Lösungen, um die Probleme von Saab zu lösen (vgl. Artikel in der DI hier). Ergebnisse dieser Beratungen sind noch nicht offizell durch die schwedische Regierung veröffentlicht worden. Trotzdem werden jetzt Details einer möglichen vorläufigen Lösung für Saab bekannt.
Die schwedische Schuldenverwaltung, die für Kreditbürgschaften zuständig ist, hat gegenüber der schwedischen Presse erste Details dieser Lösung bekannt gegeben. Die Schuldenverwaltung und die schwedische Regierung haben grünes Licht für einen Zwischenkredit von Wladimir Antonow gegeben. Antonow hat mehrfach mitgeteilt, dass er Anteilseigner von Saab werden will und 50 Mio. Euro zur Investition in Saab bereitstehen. Diese 50 Mio. Euro könnte Antonow nach dieser Entscheidung der schwedischen Schuldenverwaltung sofort investieren. Sollte die Zwischenfinanzierung durch Antonow stehen, könnte bereits Anfang nächster Woche die Produktion bei Saab wieder anlaufen.
Die Verhandlungen darüber, ob Antonow Anteilseigner werden kann, werden am Wochenende fortgesetzt. Neben den schon genannten 50 Mio. Euro möchte Antonow über seine Investmentfirma Convers Group noch mehrere hundert Millionen Euro in Saab investieren. Dadurch soll es Saab ermöglicht werden, neben dem für 2012 geplanten Saab 9-3III noch im Jahr 2014 einen kleineren Saab 9-2 herauszubringen.
Weiterhin plant Saab, innerhalb eines Zeitraums von 6 bis 12 Monaten die teuren Kredite bei der EIB abzulösen, um sich günstiger auf dem freien Kapitalmarkt zu finanzieren. Alleine eine Umschichtung der Kredite würde einen Zinsvorteil von jährlich ca. 20 Mio. Euro bringen. Gleichzeitig wäre Saab bei anderen Finanzierungen und Eigentümerwechseln nicht mehr auf die Mitwirkung der EIB und der schwedischen Regierung angewiesen.
Bericht TTela
Zwischenzeitlich hat Antonow erklärt, dass er sehr zufrieden mit den Verhandlungen mit der schwedischen Regierung ist. Er betrachtet die Zulassung als Anteilseigner von Saab nur noch als reine Formsache und ist bereit, unverzüglich 50 Mio. Euro als Zwischenfinanzierung zur Verfügung zu stellen. Die Frage sei nur noch, wie schnell Antonow den Betrag an Saab überweisen kann.
Artikel TTela