Lieber individuell als konventionell! Das war der Werbeslogan von Saab im Jahr 1976! Andreas hat in einem alten Merian Heft aus dem Jahr 1976 diese Saab-Werbeanzeige mit einem schönen Saab 99 GLE gefunden. Vielen Dank! Natürlich war 1976 auch noch nicht „move your mind“ aktuell, sondern noch in schönem Deutsch „viel Vernunft und viel Vergnügen“. In diesem Sinnen: Viel Vergnügen am sonnigen Wochenende und hier noch die Anzeige:
-
Schließe dich 291 anderen Abonnenten an
Der Saab und MG Rover Blog auf Twitter
Tweets von tauentzienKategorien
Tags
- 9-3
- 9-3II
- 9-3III
- 9-4X
- 9-5
- 9-5II
- 75
- 200
- Aero
- Anders Borg
- Antonow
- Audi
- Austin
- Austin-Healey
- Auto Salon
- BAIC
- BMW
- Brightwell
- British Leyland
- Cabriolet
- E10
- EIB
- eXWD
- Geely
- GM
- Griffin
- Hawtai
- Hemfosa
- Hirsch
- Honda
- Händlertour
- IAA
- Innovatum
- IQon
- Jaguar
- Jan Ake Jonsson
- Jason Castriota
- Kai Johan Jiang
- Kronofogden
- Land Rover
- Lofalk
- Mahindra
- Mercedes
- MG
- MG3
- MG6
- Mini
- NDRC
- NEVS
- North Street
- Olofsson
- Opel
- Outside Saab
- Pang Da
- PhoeniX
- Produktionsstopp
- Reichsschuldenverwaltung
- Rekonstruktion
- Rover
- Saab
- Saab-Museum
- Saab-Treffen
- Saab Parts
- SAIC
- Scania
- Sportkombi
- Spyker
- Steven Wade
- Swedish Automobile
- Tata
- Triumph
- Verkaufszahlen
- Victor Muller
- Volvo
- Youngman
Top Artikel & Seiten
Links
- AROnline
- British Heritage Motor Centre Gaydon
- Der Saab und MG Rover Blog bei Facebook
- Der Saab und MG Rover Blog bei Twitter
- MG Motor UK Ltd.
- MG-Rover.org
- National Electric Vehicle Sweden AB
- Saab bei MOTOR-TALK
- Saab Cars
- Saab Museum
- Saabforum.nl
- Saabsunited
- Swadeology
- swedcarforum.at
- The ultimate Rover 75 Website
Archiv
- November 2016
- Juni 2016
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
Schöne Erinnerungen von damals. So bin ich 1978 zu meinem ersten 96 gekommen. In der Familie wurden es zwei. Mein Schwager arbeitete mit an dieser Kampagne. Heute sind es immer noch zwei Saab. 🙂
individuell ist toll und saab war es auch lange zeit. gm hat es dann vermocht, dies zu eliminieren – ein saab 9-3, bis auf das cabrio, ist nicht wirklich individuell, sondern nur selten.
so geht und ging eine tolle automarke dahin und ich bin sicher, dass insbesondere chinesen, wenn überhaupt jemals ein auto von denen auf den markt kommt, keinen wert auf individualität legen werden.
so ist der letzte 9-5 sicher ein wirklich individuelles auto, wird aber katastrophal supportet, da kein händler daran interesse hat, ausnahmen im norden gibt es wohl, nutzen mir aber nichts.
so werde ich zumindest wohl das fabrikat wechseln – meinen 900er behalte ich aber auf jeden fall.
Ob die neue Spitze bei SAAB wirklich nur Einheitsbrei anbieten wird, bleibt abzuwarten.
Um einen 100%igen Chinesen handelt es sich bei Kai Johan Jiang ja schließlich nicht – den Meldungen nach ist er in Schweden aufgewachsen und wird demzufolge eine große Portion der schwedischen Mentalität verinnerlicht haben.
Außerdem wurde bereits ein Großteil der Führungspositionen in Trollhättan mit „waschechten“ Schweden besetzt. Mal sehen wie groß der Freiraum ist, der vom Investor künftig zugelassen wird – es bleibt also spannend und die gleichen Fehler wie bei Volvo (insbesonder vom Design her) wird man sich hoffentlich verkneifen.
einfach nur geile karre!!!