Saabiges Wochenende!

Der Frühling ist da! In Süddeutschland blühen bereits viele Bäume und nach der regnerischen Woche soll es ab heute sehr sonnig und um die 20 Grad Celsius warm werden. Was macht man da als Saab-Fahrer? Man genießt den Frühling und macht zunächst mal einen Frühjahrsputz.

Wie man sehen kann hat sich die ausgiebige Wäsche und das Einwachsen sehr gelohnt. Jetzt fehlt nur noch die Sonne für einen Cabrio-Ausflug mit unserem Saab 9-3 Cabriolet! Leider wäre mir das Wochenende leider beinahe ziemlich vermiest worden. Dazu muss man sich nur die andere Seite unseres Saab 9-5 anschauen:

Meine bessere Hälfte war mit unserem Kleinen auf dem Weg zu unserer Baustelle, als es auf der Autobahnauffahrt leise „plopp“ machte. Danach war alles normal. Nachdem wir dann unseren neuen Keller besichtigt hatten und zurück zum Saab kamen war die Bescherung da! Der Reifen war platt und ich durfte mit der Saab-Ausrüstung einen Reifenwechsel vornehmen. Das hat aber gut geklappt – nur die Werkstatt hatte die Radschrauben (für die Sommerfelgen – leider mit neuen Reifen!) sehr stark angezogen. Aber letztendlich konnte ich die Schrauben lösen. Nachdem wir den Reifen heruntergezogen hatten, konnte man gleich den Übeltäter sehen:

Meine Frau hat wohl auf der Autobahnauffahrt einen Nagel mitgenommen, der sich dann erst später wieder verselbstständigt hat. Jetzt durfte das Ersatzrad ran! Gut, dass Saab statt des heute fast bei allen Herstellern üblichen Pannensprays ein Notrad in den Kofferraum gelegt hat. Das sieht zwar nicht gerade schick aus, erfüllt aber seinen Zweck! Und man kann unter Umständen den alten Reifen wiederverwenden und muss die Felge nicht reinigen lassen. Mit 80 km/h ging es dann als rollendes Hindernis nach Hause. Glück gehabt, dass sich der Reifen nicht sofort auf der Autobahn verabschiedet hat!

So jetzt stellt sich für mich nur die Frage: Flicken lassen oder einen neuen Reifen bestellen? Ich tendiere aus Sicherheitsgründen (Höchstgeschwindigkeit 245 km/h) zu einem neuen Reifen. Was meint ihr? habt ihr dahingehend Erfahrungen?

Dieser Beitrag wurde unter MG Rover, Neuigkeiten, SAAB, SAAB 9-5 abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

11 Antworten zu Saabiges Wochenende!

  1. Keine vernünftige Werkstatt würde diesen Reifen flicken. Zum Glück sind die Reifen neu, und so musst Du keine zwei Reifen austauschen. 😎

    BTW, Schrauben bei Leichtmetalfelgen muss man immer mit den angegebenen Moment anziehen, sonst kann mann mehr kaputt machen als was anderes.

    • Herbert Hürsch schreibt:

      „Keine vernünftige Werkstatt würde diesen Reifen flicken.“

      Wieso das denn? Erstens sehe ich nur ein kleines sauberes Loch, das auf keine weiteren strukturellen Schäden schließen lässt und zweitens werden die ja auch nicht „geflickt“ wie ein Fahrradschlauch …

      Ich hatte schon mehrere solcher Fälle im Bekanntenkreis. In allen Fällen wurde für eine Reifenreparatur entschieden. Einen Häuslebauer hat es gleich zweifach im Abstand weniger Wochen erwischt, nachdem die Dachdecker bei ihm abgezogen waren.

      Eine „vernünftige Werkstatt“ kann so was problemlos reparieren.

  2. Herbert Hürsch schreibt:

    „Gut, dass Saab statt des heute fast bei allen Herstellern üblichen Pannensprays ein Notrad in den Kofferraum gelegt hat.“

    Das hat auch Saab in den letzten Jahren nur gegen Aufpreis gemacht. In meiner Chrombrille liegen leider ein Pannenspray (das schon mal teuer beim Service gegen eine neueres ersetzt wurde) und ein Kompressor (der allerdings ganz nützlich sein kann).

    Vielleicht sollte ich mir im Sommer ein Rad mit Winterreifen in den Kofferraum legen und umgekehrt?

  3. Kaes schreibt:

    Hallo,

    Ich würde den Reifen reparieren da der Nagel/die Schraube sehr mittig der Lauffläcge ist. Ich hatte kurz nach der Auslieferung unseres Zafira OPC (mit etwa 300km) eine Schraube im Reifen. Da ein neuer Reifen 180€ grkostet hätte, habe ich mich für die Reparatur entschieden. Ich hatte bis zum nächsten Reifenkauf, also ca. 60tkm keine Probleme damit.

    Aber das muss jeder für sich entscheiden.

    Kaes

  4. Niels schreibt:

    Eine reifenreperatur ist bei h und v Reifen meines Wissens nicht erlaubt. Jeder händler handelt da auf eigenes Risiko. Wer haftet wenn der Reifen bei 240 platz?
    Wir damals bei Saab, haben soetwas abgelehnt bei unseren Kunden…

  5. Kaes schreibt:

    Auch bei anderen Reparaturen handelt der Händler auf eigenes Risiko wenn zB ein Traggelenk der Vorderachse den Geist bei 240 aufgibt.

    Hier mehr dazu…

    http://www.adac.de/infotestrat/reifen/profil-kauf-und-montage/Reifenreparatur/default.aspx

    Kaes

  6. Manfred aus Salzburg schreibt:

    Manfred aus Salzburg
    ob Neu oder Reparatur, dazu kann ich keinen Tip abgeben. Du kannst aus den vorhergehenden Mails aber sehen, daß man geteilter Meinung ist. Ich würde zu einem vertrauenswürdigen Fachmann gehen und dessen Meinung erkunden.
    Aber wo kann man wirklich eine Geschwindigkeit von rund 240 ausleben. In sämtlichen Nachbar-
    ländern ist die Höchstgeschwindigkeit weit darunter. Früher oder später wird diese auch in
    Deinem Heimatland der Fall sein.
    Also vielleicht doch eine Reparatur ins Auge fassen? Einen schönen Tag und liebe Grüße aus Salzburg.

  7. Püss Markus schreibt:

    Kann der Pneu nicht fachgerecht repariert und dann hinten montiert werden?
    Und nebenbei, das Maximaltempo ist ja nicht jedermanns Sache. Diese Bestätigung brauchts ja ein SAAB-Fahrer wirklich nicht..

    Gruss Markus

  8. Oliver schreibt:

    Hatte dasselbe Problem bei meinem damaligen Neuwagen (auf der ersten Ausfahrt mit dem neuen Wagen ein Nagel drin!). Die Vertragswerkstatt hat mir, recht plausibel unter Erläuterung des Verfahrens, eine Reparatur empfohlen (kostenlos auf Kulanz). Hatte bis zum ersten ablaufbedingten Wechsel nach ca. 60.000 km keine weiteren Probleme mit dem Reifen (215er V bei Vmax=215km/h).
    Gruß, Oliver

  9. tauentzien schreibt:

    So, ich hab mich jetzt entschieden, einen neuen Reifen zu kaufen. Hintergrund ist vor allem der recht geringe Preisunterschied zum Flicken. Den gleichen Reifen (gleiches Modell) war bei einem Direktversender im Sonderangebot und den Montagebetrieb kenne ich. Daher habe ich mich bei einem Preisunterschied von nur ca. 50 Euro für einen neuen Reifen entschieden.

    • Kaes schreibt:

      Für nen Fuffi Unterschied sicher eine gute Entscheidung.

      Bei mir wars umgedreht, ich hatte eine kostenlose Reparatur

      Kaes

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s