Aktueller Stand bei NEVS

Heute möchte ich in aller Kürze einen Überblick über den aktuellen Stand bei NEVS geben. Große Ereignisse haben sich zwar in den letzten Tagen und Wochen nicht ereignet, aber kleine Neuigkeiten gibt es doch von oder über NEVS.

Wie sieht es bei NEVS aus? Die leitenden Posten scheinen bei NEVS zwischenzeitlich vergeben worden zu sein. Ich erspare mir jedoch eine namentliche Auflistung obwohl diese durchaus möglich wäre. Denn so viele Einstellung hat NEVS nicht vorgenommen. Aber so spannend finde ich es nicht, wer bei NEVS für die (noch nicht vorhandene) Produktion oder für die EDV zuständig ist. Und jeden neuen NEVS-Mitarbeiter werde ich hier im Blog sicher nicht persönlich begrüßen…

Was gibt es also an Neuigkeiten? NEVS-Sprecher Mattias Bergman hat nochmals bekannt gegeben, dass man zu Beginn des kommenden Jahres das neue Saab-Logo vorstellen wolle. Eigentlich keine Neuigkeit, denn angekündigt war das ganz von Bergman ursprünglich sogar noch früher. Saabsunited berichtet dazu, dass NEVS jetzt für die Fahrzeuge den Namen Saab Cars benutzen will und dieser Markenname auf dem Logo abgebildet werden soll. Auch der Firmenname soll Saab Cars lauten. Zusätzlich will NEVS laut Saabsunited die Homepage „saabcars.com“ nutzen, während Saab Parts weiterhin unter „saab.com“ erreichbar ist.

Für mich ist das so noch nicht stimmig. Denn es gibt bisher keine Autofirma, die Saab heisst. NEVS hat die Gesellschaftsform der Saab Automobile AB nicht wiederaufleben lassen, sondern die Vermögenswerte sind in NEVS aufgegangen. Hersteller der Fahrzeuge wäre bisher also NEVS unter dem Markenamen Saab bzw. Saab Cars – aber keine Saab Cars AB o.ä. Möglich wäre lediglich, dass sich NEVS in Saab Cars AB umbenennt. Allerdings finde ich den Namen „Saab Cars“ – also Saab inklusive dem Begriff „Cars“ – statt lediglich „Saab“ im Logo oder als Name für die Fahrzeuge nicht schön oder sonderlich originell. Und schwedisch klingt es schon zweimal nicht.

Schön für NEVS, dass man nach Monaten mal ein neues Logo vorstellen kann. Wichtiger wäre es mir allerdings, mal weitere Informationen über den Business-Plan von NEVS zu erhalten. Es wäre schon interessant, ob NEVS am reinen und kurz- und mittelfristig (nach meiner Einschätzung völlig unrealistischen) Elektroautokonzept festhalten will oder ob man zusätzlich noch Pläne für eher konventionelle Fahrzeuge hat. Denn in dieser Richtung hat NEVS in den letzten Wochen die Pferde scheu gemacht – Stichwort: Produktion des Saab 9-3II mit Verbrennungsmotor. Aber passiert ist danach gar nichts mehr. Vielleicht muss NEVS noch auf die Antworten der Zulieferer abwarten. Trotzdem: NEVS bleibt weiter nach außen völlig passiv. Und so langsam wird auch die schwedische Presse unruhig und  berichtet zunehmend negativ über NEVS.

NEVS verharrt aus meiner Sicht bei der sehr unglücklichen Öffentlichkeitsarbeit und befindet sich pressemäßig in einer Abwärtsspirale. Gut, wenn man fast alle produzierten Fahrzeuge in China verkaufen will, kann einem das vielleicht egal sein. Aber glaubt NEVS wirklich, dass man nur in einem Land der Erde erfolgreich sein kann und alle anderen Märkte uninteressant sind? Kann man den überwiegenden Teil des Weltmarkts, in dem es sicher einige potentielle Saab-Kunden gibt, einfach planmäßig vernachlässigen ohne dass es dem Geschäftserfolg schadet?

Ich glaube das nicht. Die Konzentration auf einen Markt ist schon wirtschaftlich höchst gefährlich. Zusätzlich muss man bedenken, dass auch China ein komplexer Markt ist. In diesem Land sind ausländische Fahrzeuge aus Europa hoch angesehen. Allerdings darf beim chinesischen Kunden nicht der Eindruck entstehen, dass es sich bei dem europäischen Hersteller tatsächlichen um einen chinesischen handelt. Dann wird der wohlhabende chinesische Kunde nicht zugreifen. Dies zeigen ganz aktuell die Absatzprobleme von Volvo mit der chinesischen Mutter Geely auf dem chinesischen Markt. Denn Volvo wird vom normalen chinesischen Käufer als chinesische Marke betrachtet und kann in Prestige mit den anderen europäischen Marken nicht mithalten. Deshalb braucht man auch in China eine stimmige Markenpositionierung und eine stimmende Historie.

Mein Fazit: NEVS muss jetzt Taten vorweisen, aber diese kann ich bisher leider nicht erkennen!

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Aktueller Stand bei NEVS

  1. Herbert Hürsch schreibt:

    „Zusätzlich will NEVS laut Saabsunited die Homepage “saabcars.com” nutzen, während Saab Parts weiterhin unter “saab.com” erreichbar ist.“

    Damit ist schon viel oder gar alles gesagt: Die Ersatzteile sind das Original und die Zukunft eines Automobilherstellers mit Markennamen Saab (Cars) spiel die zweite Geige.

    Und übrigens ergeht es nicht nur den Chinesen mit jüngeren Volvos so. Auch ich denke, wenn ich einen sehe: „Oh, sieh mal einer an, ein Geely“. Kaufimpulse weckt das ganz sicher nicht.

  2. polar schreibt:

    Es steht offensichtlich(oder leise Sohlen….?) noch nicht ein einziger Baustein bei NEVS. Aber das LOGO muss her, der Knaller…..! Über was soll den NEVS Pressearbeit machen ? Kein Wunder das die Presse eigentlich gar nicht mehr interessiert ist.
    Der alte Kunde von SAAB ist doch längst auch nicht mehr gefragt und neue Kunden/Händler kann es gar nicht geben,weil nichts da ist !
    Ich bin für Gegenargumente dankbar,allerdings aus der realen Welt.

Schreibe eine Antwort zu polar Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s