Wir haben dir Urlaubszeit erreicht. Viele sind gerade in den Sommerferien oder der Urlaub steht kurz bevor. Auch in Schweden ist Urlaubszeit. Dementsprechend gibt es schon länger keine Neuigkeiten von Saab bzw. von NEVS. Die schwedische Presse hat das Thema begraben und interessante Neuigkeiten sind Mangelware.
Das ist schade, denn wir alle warten auf einen weiteren Investor, damit in Trollhättan vielleicht wieder „vernünftige“ Autos mit dem Namen Saab gebaut werden. Aber hier gibt es leider immer noch keine positiven Nachrichten. So bleibt es erstmal beim rudimentären und so kaum erfolgsversprechenden Elektroautokonzept von NEVS. Ob der Investor tatsächlich kommt, bleibt weiter fraglich.
Seit der Insolvenz von Saab sind mittlerweile sieben Monate vergangen. Vor sechs Monaten wurde von den Insolvenzverwaltern den Saab-Mitarbeitern gekündigt. Jetzt hat auch das letzte Mitglied die traditionsreiche örtliche Saab-Sektion der Gewerkschaft IF Metall verlassen. Für den Vorsitzenden Hakan Skott ein trauriger Tag nach einem 73-jährigen Bestehen der Sektion (wohl gerechnet ab Bestehen der Saab AB). Zwar besteht die Sektion weiter, aber zur Zeit hat sie nur noch administrative Aufgaben. Zunächst wollte man laut Skott den Verkauf von Saab abwarten und dann die Sektion auf den Käufer übertragen. Nachdem sich der Verkauf jedoch so lange verzögert hat und NEVS keine größeren Aktivitäten entfaltet, wird sich die Saab-Gewerkschaftssektion von IF Metall wohl im Januar 2013 auflösen. Bis dahin soll die Verteilung des Sektionsvermögens abgeschlossen sein.
In Schweden sieht es also weiterhin nicht gut aus. Ansonsten gibt es weiterhin von Saab Parts diverse Aktionen, z. B. die Felgenaktion. Jetzt veranstaltet auch Hirsch Performance einen Felgen-Ausverkauf. Wer Interesse hat, sollte unverzüglich beim örtlichen Saab (Parts) Händler zuschlagen, denn die Vorräte sind begrenzt und Hirsch wird nicht nachproduzieren.
Zuschlagen ist auch für mich persönlich das Stichwort. Und dabei geht es nicht um Gewaltausbrüche, sondern um einen Familienzuwachs bei familiären Pkw-Bestand. Dies entscheidet sich zunächst Ende der Woche, falls der Wagen noch zu haben und in gutem Zustand ist. Mal sehen, ob es klappt. Näheres gibt es dann Ende der Woche! Drückt mir dir Daumen!
Nach wie vor will es einem nicht so recht in den Kopf, dass womöglich nicht nur die ehemaligen SAAB-Arbeiter, die ehemaligen SAAB-Zulieferfirmen sowie die weltweiten SAAB-Enthusiasten sondern sogar die schwedische Presse von NEVS an der Nase herumgeführt werden könnte.
Sicher, es ist „Sommerpause“ in Schweden – aber weder bei NEVS noch bei den (glücklosen ?) Administratoren um Hans Bergqvist ist irgendeine Regung in Richtung Zukunft zu verzeichnen. Das kann es ja auch nicht sein!
Was wurde von NEVS nicht alles vollmundig angekündigt und versprochen – die derzeitige Realität sieht jedoch völlig anders aus. Oder ist es nur eine sog. ruhige Hand in der Führungsetage, mit der alles in Ruhe sondiert und ausgelotet wird? Vielleicht steht ja auch der zusätzliche Investor bereits parat. Immer mehr Fragen – aber kaum Antworten.
Liebe schwedische Presse, bitte unbedingt verstärkt ins Thema einsteigen und nicht so schnell locker lassen! Hier gibt es noch eine Menge Aufklärungsarbeit zu leisten!
Was wäre, wenn es nichts zu berichten gäbe? Das will wohl in so manchen Kopf partout nicht rein …
Wann haben Sie das letzte Mal was Neues über die Marken NSU oder Horch gehört? So ist das eben manchmal. So ist das sogar sehr oft. Mir passt das auch nicht. Mein Saab macht mir Spaß aber ich kann dem ins Auge sehen, dass ich irgendwann eine andere Marke kaufen muss …
Und ich werde auch nicht ersatzweise eines Neuwagens jetzt damit anfangen, mir einen weiteren Radsatz von Saab oder Hirsch zu kaufen, denn für einen Inch mehr oder weniger verschwende ich kein Geld an die eine oder andere tote Firma.
Bin gespannt, ob Hirsch sich auflöst oder künftig in GM- und Opel-Tuning macht?
Eigentlich gäbe es ja etwas zu berichten – allein schon hinsichtlich der Ankündigungen und Versprechungen von NEVS (gab es etrwas ähnliches bei Horch oder NSU?).
Aber vielleicht kommen ja demnächst auch News von NEVS – geht eigentlich nach diesem „Vorspiel“ auch nicht anders. Sonst wäre das Ganze ja wirklich eine Zirkusnummer mit Nasenring (siehe Kommentar von 18.25 Uhr).
Aber von den „Ankündigungen und Versprechungen von NEVS“ ist doch seinerzeit berichtet worden …
Ich habe noch nie eine Zeitung in Händen gehalten, in der gestanden hätte, was am Vortag alles nicht passiert sei (III. Weltkrieg gestern nicht ausgebrochen/Opel hat gestern keine Insolvenz angemeldet/Queen Mary II gestern nicht gesunken/etc.).
Sollte NEVS wirklich jemals ein Fahrzeug vorstellen und sollte es dann wirklich SAAB heißen (nach meinem Informationsstand hat NEVS z. Zt. nichtmal die Namensrechte),
dann würde davon sicherlich irgendwo zur gegeben Zeit berichtet werden.
Sollte, würde, könnte, hätte, Trollhättan …
@Admin,
bin gespannt was es wird und drücke die Daumen (9-5 II Aero 2.0T, gehirscht ? ? ?).
Eigentlich hat das Warten,Hoffen, Bangen und Eintragen bei einer bestimmten SAAB- Seite die die meisten von uns kennen nichts gebracht. Das sollte man aktzeptieren. Man hat unsere Marke tot geredet,zerlegt und mit dem Verkauf zum Erliegen gebracht. Das sind die Fakten. Selbst in Schweden kauft man eben VOLVO(was sollen Sie auch dort anders machen) u. das Leben geht weiter. Nun muss ich meine SAAB-Flotte (4) nicht auch noch vergolden mit irgendwelchen angeblichen Schnäppchen. Pflegen,pflegen und wenn es nicht mehr geht eine andere Marke suchen…..
genau so sieht`s aus . wir müssen es akzeptieren auch wenns schmerzhaft ist . Saab ist tot. Neue Saab`s gibts nicht mehr . Wer jetzt auf einen zusätzlichen Investor wartet , der dann noch richtige Autos baut und keine Waschmaschinen mit Rädern der wartet vergeblich.
Keiner von uns kann mit Bestimmtheit sagen, dass ein zusätzlicher Investor nicht mehr an Bord kommt – es könnte sehr wohl noch so kommen. Warum auch nicht – die Fabrikationsanlagen schreien förmlich nach zusätzlichen Aktivitäten!
Vielleicht kommt sogar NEVS selber noch auf den Geschmack und neben den E.-Fahrzeugen gibt es künftig doch noch einen neuen SAAB 9-3 (soagar die Administratoren hatten sich sehr positiv zun Stand der Entwicklung des neuen 9-3 geäußert).
Sollte es alles nicht so kommen, wäre in meine Augen besonders schlimm, dass die Nieten von GM dann irgendwie ihr Ziel erreicht hätten. So dürfte es eigentlich auf keinen Fall mit den „normalen“ SAAB-Fahrzeugen enden – denn nur E.-Fahrzeuge aus Trollhättan dürften für die alten SAAB-Enthusiasten keineswegs zufriedenstellend sein.
Letzteres sehe ich ähnlich wie Du, lieber Peter.
Kein Außenstehender kann etwas mit Bestimmtheit sagen, ist klar, aber….
1. Wenn ein Bieter den Zuschlag bekommt, dann muss er VORHER eine Businessplan vorlegen, in diesem müsste auch stehen mit wem er evtl. in Gemeinschaft das Unternehmen auslasten will. Wenn er sich erst hinterher auf die Suche nach einem Coinvestor macht, dann ist das unseriös. Daher glaube ich nicht daran.
2. Warum sollte NEVS ein Fahrzeug mit Konventionellem Antrieb fertig entwickeln, wenn sie die Zukunft in Elektrofahrzeugen sehen?
Die Entwicklung ist nicht abgeschlossen, dazu kommen Werkzeuge etc.. Dies braucht alles Zeit und kostet Geld. So lange steht die Fabrik still und verschlingt Unsummen.
Daher ist dieser Gedanke sehr unrealistisch, aber das sind alle Verlautbarungen von NEVS.
Realistischer ist anzunehmen, das der windige Chinese die Pläne verkauft, so er die alleinigen Rechte hat, was ja auch strittig zu sein scheint.
3. „die Fabrikationsanlagen schreien förmlich nach zusätzlichen Aktivitäten!“
Wieviel Auftragsfertiger sind in den vergangen Jahren über die Wupper gegangen?
Das waren alles renommierte Betriebe und die Entwicklung ist noch nicht zu Ende. Karmann wurde aus politischen Gründen bei VW untergeschoben, dadurch verlor Magna einen wichtigen Auftrag. Auch deshalb sieht es bei Magna sehr düster aus. Pininfarina schließt das erst ende der Achtziger eröffnete Werk in Uddevalla, weil Volvo den Auftrag gekündigt hat. Valmet-Automotive hat durch den Auftrag zum Bau der Mercedes A-Klasse, wie Nedcar durch den Mini, gerade die Kurve gekriegt. Wobei interessant ist, das Valmet-Automotive mit dem Versuch, sich auf Elektrofahrzeuge zu konzentrieren gescheitert ist. Weder der ThinkCity noch das Golfwägelchen werden noch produziert. Die Hoffnung Fisker Karma hat gerade ein Fünftel der geplanten Stückzahl erreicht.
Die Entwicklung des Fisker Karma hat über vier Jahre gebraucht, bis die Produktion anlaufen konnte. Bis NEVS ein in großer Stückzahl zu vermarktendes Fahrzeug vorweisen kann, wird kaum weniger Zeit vergehen. In einen alten Saab 9-3 einen Elektromotor einbauen und das als E-Fahrzeug in großer Stückzahl zu vermarkten, wird scheitern. Sowas ist eine Bastelkonstruktion die für eine Kleinstserie reicht, aber niemals Großserientauglich ist.
Das Kapitel Saab-Automobile ist beendet, so schade es ist.
PS: Für Träumer: Hareide Design AB arbeitet am Borgward-Projekt, die suchen noch eine Produktionsstätte…
@Admin,
bin gespannt was es wird und drücke die Daumen (9-5 II Aero 2.0T, gehirscht ? ? ?).
Danke! 9-5II wäre schön (vor allem in Java oder Oak), ist aber nicht in Reichweite. Wenn man ein Haus baut dann muss man eben etwas kürzer treten. Mal sehen, am Freitag weiß ich mehr und berichte, egal wie es ausgeht…
Dann wird es vermutlich etwas Klassischeres (z. B. 900 I), wenn es was wird? Drücke ebenfalls die Daumen.