Sie wissen mehr über die Marke und die Firma Saab als vielleicht jeder andere. Jetzt berichtet die TTela über 60 führende ehemalige Saab-Angestellte. Diese haben sich in Schweden zu einem Netzwerk zusammen geschlossen und bieten ihre Hilfe den Saab-Insolvenzverwaltern und den Käufern von Saab an. Dabei sind Stig-Göran Larsson, ehemaliger Leiter der technischen Entwicklung bei Saab, Kjell ac Bergström, ehemaliger Präsident von Saab-Powertrain, Jorgen Burnert, ehemaliger stellvertretender Leiter des Personalbereichs und eine Reihe weiterer wichtiger Personen.
In diesem Netzwerk ist natürlich viel Idealismus vorhanden, um mitzuhelfen Saab wieder auf die Beine zu bringen. Viele der ehemaligen Saab-Mitarbeiter fühlen sich auch weiterhin dem Unternehmen und der Marke Saab verbunden und wollen etwas für „ihre“ Marke tun. Bei diesen Personen ist sehr viel Fachwissen und Erfahrung vorhanden. So glauben die Saab-Netzwerker, dass sie dem Käufer von Saab helfen können, die Produktion deutlich früher zu starten als vielleicht geplant und erwartet. Die Netzwerker haben gute Kontakte zu Händlern, Lieferanten und Zulieferern. Auch kennen sie die Phoenix-Plattform sehr gut. In dieser muss nach Ansicht der Netzwerker lediglich der Antriebsstrang ersetzt werden, um sie GM-frei zu machen. Auch könnten die Netzwerker aufgrund ihrer langjährigen Kenntnis der bei Saab und im Umfeld von Saab tätigen Personen die Käufer bei der Personlarekrutierung unterstützen.
Eine Sorge der Saab-Netzwerker ist, dass sich der Verkaufsprozess weiter in die Länge zieht und die Saab-Anlagen weiter an Wert verlieren. Auch wird das „Saab-Wissen“ und die „Saab-Erfahrung“ immer weiter verschwinden, je länger der Verkauf nicht vollzogen wird. An dieser Stelle wollen die Saab-Netzwerker ansetzen und dieses Wissen und die Erfahrungswerte für einen Saab-Käufer konservieren.
Die Saab-Netzwerker stehen bereits in Kontak mit den Insolvenzverwaltern. Allerdings haben diese jedoch zunächst keinen Bedarf an Unterstützung. Vielmehr haben sie den Netzwerkern für ihre Initiative gedankt, aber sie an einen zukünftigen Käufer von Saab verwiesen.
Erwünschte Käufer von Saab sind bei den Saab-Netzwerkern übrigens Mahindra und Youngman. Bei NEVS habe die Saab-Netzwerker bedenken, da sie zum einen die Planungen nicht so gut kennen und die Elektroauto-Strategie auch bei ihnen einige Zweifel entstehen lässt.
das ist saab!
wo sonst gibt es solche treuen mitarbeiter, die selbst nach ihrer pensionierung noch saab helfen wollen.
wäre ich investor, würde mich das sehr beeindrucken.