Die TTela hat aktuell ein Interview mit Saab-Insolvenzverwalter Hans Bergqvist veröffentlicht. Bergqvist äußert sich zu den Erwartungen der Insolvenzverwalter und gibt dabei auch ein paar neue Informationen preis. Daneben gibt es auch Informationen über ein Einzelgebot für Saab Parts.
Aber zunächst zum Interview mit Hans Bergqvist. Bergqvist betont, dass bisher kein Bieter abgesprungen ist, sondern alle Interessenten, die zuletzt verhandelt haben, auch ein bindendes Gebot abgegeben haben. Laut Bergqvist wollen alle Bieter Autos in Trollhättan bauen. Alle Bieter wollen dazu bisherige Saab-Fahrzeuge verwenden. Die letzten Gebote seien gestern eingegangen. Dies lässt vermuten, dass einige Bieter, insbesondere Youngman, die bisherigen Gebote verbessert haben.
Die Nutzung des Saab 9-3II ist laut Bergqvist recht problemlos möglich. Die Käufer von Saab könnten den 9-3II recht frei nutzen, während sie bei andern Modellen die Genehmigung von GM benötigen würden.
Die Insolvenzverwalter haben den Ehrgeiz, das gesamte Verfahren bis Juni abzuschließen. Dies entspräche auch dem Willen der Bieter und sei notwendig, um die Saab-Mitarbeiter zu halten. Bergqvist ist der Meinung, dass der Käufer von Saab auch die Mitarbeiter zurückgewinnen kann, die in verschiedenen Start-ups in Trollhättan untergekommen sind. Mit einem interessanten Konzept sei dies kein Problem.
Bergqvist stellt abschließend fest, dass Saab trotz Insolvenzverfahrens weltweit ein hohes Ansehen genieße. Dies habe man während den Verhandlungen festgestellt. Auch die Vermögenswerte in der heutigen Inventurliste seien aufgrund des Insolvenzverfahrens deutlich unterbewertet, da man dabei Zerschlagungswerte habe ansetzen müssen.
Insgesamt interessante Informationen von Insolvenzverwalter Bergqvist. Gerade die kleinen Details zu den Absichten der Bieter und zur Nutzung des 9-3II sind doch recht positiv.
Ob das heute bekannt gewordene Gebot für Saab Parts ebenfalls positiv einzuschätzen ist? Ich persönlich bin da noch etwas unsicher. Der große schwedische Autoteilehändler Mekonomen hat ein gesondertes Gebot für Saab Parts abgegeben. Einzelheiten sind nicht bekannt. Sicherlich wäre Saab Parts bei Mekonomen gut aufgehoben. Lieber wäre mir allerdings, dass ein Käufer von Saab auch Saab Parts kauft. Sonst könnte nämlich die kuriose Situation entstehen, dass Saab Parts die alten Saab-Modelle versorgt, aber Saab dann eine konkurrierende Tochter für neue Saab-Modelle gründet. Da ist mir alles in einer Hand lieber.
Bis Juni-bis dahin sind die nächsten Händler mausetot-Jede Woche neue Termine-es ist langsam nur noch nervig. So langsam will man jetzt eine Entscheidung sehen. Das hat mit Markentreue nichts mehr zu tun. Andere Marken wären Ihre Kundschaft schon längst los. Ich habe 3 SAAB bei mir zu Hause und will jetzt einfach wissen was los ist. Zuviel verlangt?
He polar.
Sicher die ganze Sache ist nervig aber keiner von unund sorrys hir kann was machen und mich nervt die ganze Sache auch aber sind wir aber alle mal ehrlich die ganze Sache mit Saab ist gelaufen und ein Konkurs ist ein konkurs auch in Schweden und Saab wird
Es niemals so geben wie es mal wahr auch wenn es eine gute Wende für Saab geben könnte, und sorry das ich dass so schreib und ob wohl ich schon zwanzig Jahre
Saab fahre und auch anders weitig mit der Mark verbunden bin aber es ist so und sorry noch mal