Die Saab-Inventarliste

Wie ich schon gestern geschrieben habe, liegt diese Woche die Woche der Entscheidung vor uns. Heute endet die von den Saab-Insolvenzverwaltern gesetzte Frist für die Saab-Interessenten für die Abgabe von bindendenden Geboten. Danach soll einen Entscheidung fallen, die möglicherweise auf der nächsten Pressekonferenz der Insolvenzverwalter am 17. April bekannt gegeben wird. Interessant ist heute insbesondere die von den Insolvenzverwalter bekanntgegebene Inventarliste von Saab mit den vorhandenen Schulden und den Vermögenswerten.

Diese öffentliche Bekanntgabe der Inventurliste ist in Schweden ein übliches Prozedere. Bereits im Vorfeld hatten die Insolvenzverwalter angedeutet, dass die vorhandenen Vermögenswerte die Schulden von angeblich ca. 1,4 Mrd. Euro nicht decken können. Wie ich bereits hier dargelegt habe, sind die Schulden bis auf ca. 400 Mio. Euro nachvollziehbar. Sie stammen größtenteils von der Aufrechterhaltung des „Betriebs“ trotz fehlender Produktion und dadurch fehlender Einnahmen. Ein weiterer großer Teil stammt von den Aufwendungen für die Entwicklung neuer Technik (eXWD, IQon, Phoenix-Plattform), für die das EIB-Darlehen verwendet wurde.

Pünktlich um 9.30 Uhr wurden heute zwei große Kartons beim Amtsgericht Vänersborg abgegeben. Inhalt: Die Saab-Inventarliste. Ich versuche hier mal einen Überblick über die veröffentliche Inventarliste zu geben.

Zunächst konnten noch einige Schulden von Saab genauer bezeichnet werden. Insgesamt beträgt der Schuldenstand von Saab 1,44 Mrd. Euro. Davon entfallen unter anderem auf GM-Vorzugsaktien 244 Mio. Euro, auf die staatlichen Lohnzahlungen ca. 100 Mio. Euro und auf weitere ausstehende Löhne 57 Mio. Euro. Bei der Reichsschuldenverwaltung sind für die Zahlung des EIB-Darlehens ca. 245 Mio. Euro offen. Bei meinem oben zitierten Beitrag habe ich also die Zahlen recht genau getroffen.

Nun zu den Vermögenswerten: Der Gesamtwert der Saab Automobile AB (ohne Saab Parts) beläuft sich aktuell auf ca. 400 Mio. Euro. Darunter fallen die Tochter Saab Tools und der Mehrheitsanteil an Saab Properties. Einzelheiten zu den Vermögenswerten gibt es noch nicht. Die Vermögenswerte bestehen neben den Anteilen an den Tochtergesellschaften und Barvermögen aus verschiedenen offen Forderungen aus Lieferungen. Daneben zählt auch geistiges Eigentum zu den Vermögenswerten von Saab. Darunter fallen die Rechte an verschiedene Saab-Modelle und die Rechte an der neuen Phoenix-Plattform. Der Wert des geistigen Eigentums wird allerdings teilweise begrenzt durch Rechte von GM und BAIC.

Die gesamte Darstellung ist bisher aus meiner Sicht nicht ganz korrekt bzw. die bisherigen Infos sind unvollständig. Saab Parts als Tochter von Saab wird nicht als Vermogenswert gerechnet, wohl aber die Schulden aus dem EIB-Darlehen, für das Saab Parts verpfändet wurde. Entweder muss man also den Wert von Saab Parts in der Inventurliste noch hinzurechnen oder man muss das EIB-Darlehen weglassen. Insofern würde sich die Schuldenlast um ca. 245 Mio. Euro verringern.

Die Insolvenzverwalter rechnen damit, dass nur die wenigsten Gläubiger der Saab Automobile AB befriedigt werden. Bei der Tochter Saab Tools rechnen sie dagegen mit einem Überschuss, der dann wieder den Gläubigern der Mutter zugute kommt.

Interessant sind aber noch ein paar Punkte. Die Phoenix-Plattform steht im Eigentum von Saab und wurde nicht an Youngman verkauft, wie einige vermutet haben. Auch muss Saab noch für die Bürgschaft der Reichsschuldenverwaltung aufkommen. Es gab also keinen Ausfallfond für das EIB-Darlehen.

Aufgrund der Vorzugsaktien wird GM bevorzugt befriedigt werden. GM musste also niemals befürchten, Geld zu verlieren. Die Weigerung von GM, den Verkauf von Saab zu genehmigen, geht also voll zu Lasten der Mitarbeiter, Zulieferer und Aktionäre, während GM fein raus ist. Ein Schelm, der Böses dabei denkt…

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s