Saabsunited und die TTela berichten heute früh, dass es ein neues Gebot für einen Teil von Saab gibt, für Saab Powertrain. Bieter ist ein alter Bekannter, die finnische Valmet Gruppe.
Über die Höhe des Gebots wurde nichts bekannt. Valmet hat lange Jahre mit Saab zusammengearbeitet und einige Saab-Modelle wurden in Finnland bei Valmet produziert. Zuletzt etwarb sich Valmet auch mit der Produktion des Porsche Boxsters einen guten Ruf. Valmet will neben der Auftragsproduktion auch die Fahrzeug- und Komponentenentwicklung als zweites Standbein aufbauen. Insofern wäre Saab Powertrain eine sinnvolle Ergänzung für Valmet.
Saab Powertrain stellt zwar keine eigenen Motoren mehr her, besitzt aber umfangreiches Know-how im Bereich der Motorenentwicklung. Saab Powertrain war bis 2010 weltweites GM-Kompetenzzentrum für Benzin-Turbomotoren. Auch bei den 1.9 Liter Dieselmotoren im Saab 9-3 Griffin konnte Saab Powertrain eine deutliche Verbesserung erzielen. Man schaffte es nach der Lösung der GM-Fesseln, innerhalb weniger Monate den Verbrauch des 1.9 TTiD mit bis zu 180 PS auf 4,5 Liter/100 km bzw. 119g CO2 zu bringen und damit einen der verbrauchsgünstigsten Dieselmotoren weltweit herzustellen.
Ich halte das Gebot für Saab Powertrain trotz aller Symphatie für Valmet für negativ. Mir persönlich ist die Zukunft von Saab im ganzen wichtig und jedes weitere Gebot für Teile von Saab verschlechtert dafür die Aussichten.