JD Powers hat die ihre Zuverlässigkeitsstudie veröffentlich, die auf mehr als 43.000 Antworten von Autobesitzern basiert. Dabei wurde die Zuverlässigkeit von 3-jährigen Gebrauchtwagen in den USA erfasst. Messwert ist die Anzahl der Probleme pro 100 Fahrzeuge je Marke. Je geringer dieser Wert ist, umso zuverlässiger sind die Fahrzeuge der jeweiligen Fahrzeugmarke. Die durchschnittliche Rate beträgt diese Jahr 151 Probleme pro 100 Fahrzeuge. Das ist der niedrigste Durchschnitt seit der ersten Erstellung des Reports 1990. Beim letzten JD Powers Report betrug der Durchschnitt 170 Probleme pro Fahrzeug.
Saab konnte 2011 einen Wert von 146 erreichen, was leicht überdurchschnittlich ist. Gesamtsieger wurde erstmalig Lincoln vor Lexus und Jaguar. Die deutschen Saab-Konkurrenten erreichten mit Ausnahme von Mercedes nur unterdurchschnittliche bis schlechte Werte. Insbesondere Volkswagen schnitt mit 191 Problemen schlecht ab. Unzuverlässigste Marke war die BMW-Tochter Mini mit 221 Problemen je 100 Fahrzeuge. Da BMW auch nicht gut abgeschnitten hat, gibts in München wohl deutlichen Nachholbedarf in Sachen Zuverlässigkeit.