Der Rover 75 sollte die Rover Group 1999 wieder in die Gewinnzone führen. Dies hätte durchaus gelingen können. Der 75 ist solide konstruiert, das Design verkörperte klassische britische Werte, die Technik war Ende der 90er Jahre auf dem aktuellen Stand. Qualitativ ist er wohl der beste Rover, der jemals gebaut wurde.
Aufgrund des Missmanagements von BMW und die heuschreckenartige Zerschlagung der Rover Group durch BMW ist es aber leider dazu nicht gekommen. Schon bei der Präsentation des Rover 75 1998 auf der British Motor Show in Birmingham gelang es dem BMW-Vorstandsvorsitzenden Bernd Pischetsrieder, durch ungeschickte und falsche Äußerungen zur aktuellen Lage bei Rover und zur Rover-Zukunft ein PR-Desaster anzurichten und den Verkaufsstart des Rover 75 gründlich zu schädigen.
Trotz der widrigen Umstände konnte der Rover 75 zusammen mit seinem sportlichen Zwilling MG ZT recht erfolgreich verkauft werden. Allerdings reichte es nicht aus, MG Rover vor dem Untergang zu retten.
Produktionszahlen | Rover 75 | MG ZT | Gesamt |
1999 | 53.581 | 0 | 53.581 |
2000 | 31.544 | 0 | 31.544 |
2001 | 33.883 | 3.510 | 37.393 |
2002 | 32.123 | 6.914 | 39.037 |
2003 | 30.449 | 8.011 | 38.460 |
2004 | 24.156 | 6.844 | 31.000 |
2005 | 5.439 | 1.870 | 7.309 |
Gesamt | 211.175 | 27.149 | 238.324 |
Produktionszahlen | Rover 75 | MG ZT | Gesamt |
1999 | 53.581 | 0 | 53.581 |
2000 | 31.544 | 0 | 31.544 |
2001 | 33.883 | 3.510 | 37.393 |
2002 | 32.123 | 6.914 | 39.037 |
2003 | 30.449 | 8.011 | 38.460 |
2004 | 24.156 | 6.844 | 31.000 |
2005 | 5.439 | 1.870 | 7.309 |
Gesamt | 211.175 | 27.149 | 238.324 |