NEVS beendet eine Ära. NEVS wird ab sofort nicht mehr den Markennamen Saab verwenden, sondern alle geplanten Fahrzeuge unter dem Markennamen „NEVS“ anbieten. Passend dazu gibt es auch ein neues – recht belangloses – Logo (oben links). Offensichtlich konnte die Saab AB von NEVS nicht mehr überzeugt werden, die Pkw-Markenrechte an Saab NEVS wieder zu erteilen.
Eigentlich wollte ich mich ja nicht mehr zu aktuellen Saab-Themen äußern. Doch zum vermutlichen endgültigen Abschluss der (automobilen) Saab-Geschichte aus meiner Sicht ein paar Anmerkungen, ein persönlicher Ausblick und natürlich der Link zur NEVS-Pressemitteilung:
Tja, jetzt ist es soweit, nach ca. 7 Jahren ist wohl jetzt die letzte Schlacht geschlagen. Bei den Saab-Freunden war es ja bis zu letzt strittig, ob man Saab unter NEVS fortführen oder den Namen in Frieden ruhen lassen sollte. Ich gehe davon aus, dass die Saab AB bereits vor langer Zeit schon diese Entscheidung getroffen hat. Die Behauptungen von NEVS, man stünde in Verhandlungen mit der Saab AB über die Markenrechte, waren wohl nie ganz ehrlich und wurden immer von der Saab AB dementiert.
Ich glaube, dass wir keine neuen Saab-Fahrzeuge in den nächsten Jahrzehnten sehen werden. Der Trend geht zu neuen „hippen“ Markennamen. Daher wird auch kein etablierter Automobilhersteller die Marke Saab auferstehen lassen. Und die Saab AB wird an Startups den Markennamen nicht vergeben.
Wie man sehen kann, war die Entscheidung von NEVS absehbar und auch etwas erwartet. Trotzdem war auch bei mir immer noch die kleine Hoffnung da, NEVS könnte zumindest mittelfristig wieder Saab-Fahrzeuge anbieten. Insofern ist es trotz der Absehbarkeit für mich ein trauriger Abschied von der Pkw-Marke Saab.
Nun, ich habe meine Entscheidung wie die Saab AB schon vor längerer Zeit getroffen. Das Kapitel NEVS ist damit für mich beendet. Sei es auf dem Blog oder als privates Fahrzeug. Ich wünsche NEVS zwar nichts schlechtes, aber an sich interessiert mich die weitere Entwicklung von NEVS nicht mehr. Wir werden unser Saab 9-3 Cabriolet und unseren 9-5I Aero noch lange Fahren. Vielleicht wird der 9-5I mittelfristig durch einen 9-5II ersetzt. Mal sehen, was einem so über den Weg läuft.
Neuwagen finde ich zur Zeit total unspannend. Vorgestern saß ich total enttäuscht in einer neuen E-Klasse. Raumausnutzung ganz schwach (unter 9-5I-Niveau) und viele Gimmicks, die ich nicht brauche. Dafür muss man nicht 50 bis 100.000 Euro ausgeben. Spannender sind für mich Oldtimer, wobei ich zugeben muss, dass mich da Saab nicht ganz so reizt. Mittelfristig könnte es ein MG oder ein Austin-Healey werden. Ist ja nicht das schlechteste…
Insofern bis bald!
ich muss schon sagen der Gedanke an einen alten Engländer ist mir schon mehrmals durch den Kopf gegangen, und die Ersatzteile Situation ist ja schon um Welten besser, als noch diese Autos produziert wurden
Jahrelang Triumph TR gefahren. Keinerlei Ersatzteilprobleme, da nachgefertigt wird in allen Bereichen bis auf temporär kleine Engpässe, aber die gibt´s ja heute bei Neuwagen meist noch schlimmer… Lohnt, da der Fahrzeugbestand noch immer relativ hoch ist, insbesondere in den USA natürlich.
Schade um SAAB. Habe 20 Jahre lang ohne Probleme begeistert diese Marke gefahren. Besonders mein Erster (9000er) war ein Ausbund an Zuverlässigkeit und sparsam obendrein. Selbst bei Spitzentempo 200 kam der nie über 10l Verbrauch! Wer schafft das denn heute noch von den Plastikflundern? Die Gerüchte wurden ja nie weniger, welche besagten, die Marke musste sterben, da die Modelle zu langlebig und qualitativ zu „gut“ waren. In den Händen von General Motors (was ja der Anfang vom Ende war), durchaus glaubhaft und nachvollziehbar.
Gruß an alle! W.
Bin eigentlich, als Saab Fahrer ununterbrochen seit 1978, sehr froh darüber das die Namensrechte nicht an NEVS gegeben wurde. Denen traute ich genau so wenig wie damals GM
Auch wenn es Saab nun nicht mehr geben wird bleibe ich der Marke treu u. fahre mein Cabrio mit jetzt 400000km ohne irgend welche Reparatur, weiter. Ebenso werde ich meinen 9000 CC aus dem Bj 1978 behalten. Saab fahren ist u. bleibt Saab fahren.
Übrigens darf ich der Saab Gemeinde mitteilen, dass ich am 01.07 ein Termin im Saab Werk in Trollhättan u. anschließend bei NEVS in der Entwicklung mit einem mir bekannten Ingenieuer habe. Freue mich sehr darauf u. warte nun was da kommt.
Es wird ihnen wohl schlicht nichts anderes übrig geblieben sein, nachdem die Saab Group ihnen klargemacht hat, daß sie sich den Markennamen erstmal abschminken können.
Aber NEVS? Das ist so retortig, das wird schwer. Als ob es nicht schon schwierig genug wäre, eine neue Marke zu etalieren.
Schade um die schönen Autos – nach ca. 1.000.000 saabigen Kilometern bleiben wir dabei – nun haben wir auch einen 900 Turbo 16 S in dunkelgrau mit SSD usw. Bj. 1987 !! Unser Turbo X ( Limousine, 6-Gang-Schaltung) stent fast nur in der Garage !! 😳😳😳
Hallo Thomas
ja bedaure es auch sehr dass es …SAAB…nicht mehr gibt. War von NEVS anfänglich auch nicht überzeugt, dass die den Namen Saab zur weiteren Verwendung bekommen sollten. Aber… ich war vor kurzer Zeit in Trollhättan im Werk u. bei NEVS. Unter anderm sah ich Original den neuen Prototypen “ E – NEVS “ der in 2017 kommen soll jedoch erst nach China. Kann dir versichern, dass wird ein SAAB u. ein tolles Auto. NEVS wird nie Saab werden aber es wird ein Gen-Saab
Ich fahre schon seit 1978 ununterbrochen Saab u. werde diese auch weiterhin fahren. Könnte aber dann mal ein Neufahrzeug von NEVS werden.