Neues zu Saab – Produktion gestartet (und weitere Infos von der Pressekonferenz)!

Heute ist ein denkwürdig Tag! Denn soeben ist der erste Serien-Saab einer neuen Ära in Trollhättan vom Band gelaufen. Das Medienecho ist gewaltig. Unter den Pressevertretern herrschte gewaltiger Andrang und mehrere schwedische Fernsehstationen haben das Ereignis life übertragen. Beim ersten „neuen“ Saab handelte es sich um einen Saab 9-3II Aero Limousine im schicken schwarzen Farbton. Natürlich ist auch die in den letzten Tagen und Wochen viel diskutierte Motorenfrage weiterhin interessant. Wie schon mehrfach angedeutet, ist der erste Serien-NEVS-Saab tatsächlich mit einem „alten Bekannten“ ausgestattet.

Es handelt sich um den von Saab optimierten GM 2.0 Liter Direkteinspritzer Turbo mit 220 PS. Schön ist auch, dass NEVS an der Ausstattungslinie Aero festhält. Als doppelter Aero-Fahrer freut einen das besonders. Der Innenraum des Wagens ist in hellbeigem Leder mit schwarzen Kontraststreifen gehalten. Ein Unterschied zum MY2012 ist zunächst – bis auf die Kopfstützen und die Bedieneinheit der Vordersitze – nicht ersichtlich.

Um 13 Uhr fand in Trollhättan zunächst eine kurze Begrüßung, jedoch keine Präsentation, statt. Schön war, dass NEVS zur Dekoration einen roten Saab 900 Turbo S im Konferenzzentrum aufgestellt hatte und die Scheiben mit großen und kleinen Elchen dekoriert waren. Vor dieser Kulisse traten danach der NEVS-Eigentümer Kai Johan Jiang und NEVS-Präsident Mattias Bergman.

Hier eine kurze Zusammenfassung:

  • alle Beteiligten freuen sich, dass Saab zurück ist,
  • es sei sehr schwierig gewesen, die Produktion nach 2,5 Jahren Stillstand wieder aufzunehmen,
  • schwierigste Aufgabe sei es gewesen, alle notwendigen Zulieferer ins Boot zu holen,
  • Bergman verwieß noch auf die vielen Saab-Fans und nannte ausdrücklich Saabsunited.

Was soll zukünftig laufen:

  • Saab wird nicht alles selbst entwicklen, sondern vieles in Auftrag bei Fremdfirmen geben,
  • Saab will weiter „anders“ sein,
  • die Geschichte von Saab soll weiterhin eine große Rolle spielen,
  • NEVS will sich auf Innovationen und Design konzentrieren.

Im Einzelnen bedeutet dies:

  • im Frühjahr 2014 wird eine überarbeitete Version des Saab 9-3II vorgestellt werden,
  • dann soll es neben der Limousine auch den Kombi geben,
  • auch wird im Frühjahr 2014 der Saab 9-3II mit Elektromotor herauskommen und neben dem überarbeiteten 9-3II mit Verbrennungsmotor erscheinen,
  • in China liegen bereits 200 Bestellungen für den elektrischen Saab 9-3II aus der Stadt Quingdao vor,
  • nicht alle Märkte sollen bedient werden, sondern nur die Märkte, die sich lohnen,
  • später wird es dann ein reines Elektrofahrzeug und den Nachfolger des Saab 9-3II auf Basis der Phoenix-Plattform geben.

Interessant auch die weiteren Infos, insbesondere zum Verkaufsstart des Saab 9-3II MY14:

  • verkauft werden die ab heute produzierten Fahrzeuge in Schweden und in China,
  • da in China Limousinen bevorzugt werden, wird man zunächst nur Limousinen produzieren,
  • in Schweden wird der Vertrieb über das Internet und nicht über Händler laufen,
  • Die Ersatzteilversorgung und die Reperaturinfrastruktur wird über die Partner von Saab Parts (Orio AB) erfolgen,
  • Startpreis in Schweden wird 289.000 SEK (ca. 32.500 Euro) mit Automatikgetriebe und 279.000 SEK (ca. 31.500 Euro) mit manuellem Getriebe sein,
  • Verkaufsstart in Schweden wird der 10. Dezember sein. Bestellbar sind die Fahrzeuge über die Seite saabcars.com,
  • Kunden können die Fahrzeuge im Werk in Trollhättan abholen. Neben einer Werksführung soll es dann für die Abholer auch eine Führung im Saab Museum geben.

Nach diesen Verlautbarungen konnten die Journalisten fragen stellen. Hier ein Auszug:

  • Bergman will keine Verlautbarungen über geplante Produktionsvolumen geben,
  • die ersten Auslieferungen sollen Anfang 2014 erfolgen („nicht zu Weihnachten“),
  • Das Cabrio ist „noch nicht fertig“, es soll aber wohl im Lauf des Jahres 2014 („nach dem Kombi und dem 9-3e“ kommen),
  • der Fokus von NEVS liegt auf Elektrofahrzeugen,
  • ein Verkaufspreis in China wird von Bergman noch nicht genannt, da heute nur der 9-3II für Schweden vorgestellt wird,
  • NEVS will zukünftig weitere Märkte neben China und Schweden erschließen, aber nur, wenn es finanziell lukrativ ist.

Nach der Fragerunde um 13.30 Uhr konnte dann die Presse die Produktionshallen betreten um die „Endmontage“, also das Vombandrollen des ersten NEVS-Saab (Bild unten) zu beobachten. Dieser stand schon fertig montiert am Ende der Produktionsbahn. Da NEVS bereits im Vorfeld Fotos veröffentlicht hatte, ist der Wagen vermutlich schon einige Tage vorher produziert worden.

Natürlich war auch Prominenz aus der Politik vertreten, darunter zum Beispiel die schwedische Wirtschaftsministerin Annie Lööf. Diese hielt am Produktionsband zunächst eine kleine Rede und war höchst erfreut über die Produktionsaufnahme nach all den „Schwierigkeiten mit GM“. Dagegen gab es interessanterweise keinen Bezug auf die Spyker-Ära durch Lööf.

Nach der Zeremonie gab es dann noch weitere Interviews mit Kai-Johan Jiang, Mattias Bergman und Annie Lööf und medienwirksame Fotos mit Ministerin Lööf am Steuer des ersten neuen Saab.

Abschließen möchte ich mit dem Satz von Mattias Bergman: Saab is back!

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Neues zu Saab – Produktion gestartet (und weitere Infos von der Pressekonferenz)!

  1. Björn schreibt:

    Na dann herzlichen Glückwunsch! Wollen wir mal hoffen das die Langzeitqualität den alten Saabs in nichts nachsteht. Dann könnte Saab wieder ein Auto mit Charakter werden. Ich drücke feste die Daumen!

  2. Robert Müller schreibt:

    A L L E S I N D G L Ü C K L I C H ! ! ! ! ! !

  3. Cäsar schreibt:

    Bleibt nur zu hoffen, dass diese hässlichen, unförmigen, saabunwürdigen Kopfstützen einem Zulieferproblem zuzuschreiben sind und nicht etwa das neue chinesische Design markieren !!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s