Gestern habe ich noch geschrieben, dass es bei NEVS nichts neues gibt und NEVS wohl noch mit ein paar wenigen Zulieferern verhandelt. Fast gleichzeitig gab es dann aber die Information an die örtliche Presse, dass NEVS alle Zulieferer im Boot hat und in wenigen Wochen mit der Produktion starten will. Zusätzlich will man bis Frühjahr 2014 weitere 100 Mitarbeiter für die Produktion einstellen. Das sind doch zunächst mal gute Nachrichten aus Trollhättan! Zusätzlich gibt es noch Gerüchte über den „neuen“ Motor im NEVS Saab 9-3.
NEVS scheint es also zumindest mit der Produktion ernst zu meinen. NEVS plant eine „bescheidene“ Produktion vor Jahresende 2013 aufzunehmen. Auch die entsprechenden Mitarbeiter für eine kleine Produktionsaufnahme scheinen vorhanden zu sein. Bisher gibt es neben externen Beratern insgesamt 366 Angestellte. Davon sollen 180 Mitarbeiter schon in der Produktion arbeiten. Deren Zahl soll sich in den nächsten Wochen auf knapp 300 erhöhen.
Ich bin schon gespannt, wie der überarbeitete Saab 9-3II aussieht und vor allem wie die GM-Technikkomponenten, insbesondere der Motor, ersetzt wurden. Gerüchteweise soll es sich laut einem Autor bei Saabsunited beim „neuen“ Motor tatsächlich um den „alten“ Motor handeln, den schon bisher verwendeten GM-Motor A20NFT. Dieser war bereits im Saab 9-5II und im Saab 9-3II Griffin im Einsatz. Das wäre kein schlechter Motor und er wäre im Saab 9-3 schon erprobt. Aber wird GM wirklich Saab noch Technik zur Verfügung stellen? Warten wir ab, ob das Gerücht sich bewahrheitet.
Auf den Fotos, die die TTela veröffentlicht hat (hier der Link), kann man nicht nur die erneuerten Werkshallen sehen, sondern auch Probekarosserien, die verschrottet werden. Sieht zuerst etwas komisch aus, aber interessant ist, dass man ganz am Rand auch Sportkombikarosserien sieht. NEVS wird also voraussichtlich zumindest neben der Limousine wieder den Kombi auf den Markt bringen.
Auch wenn bei vielen Saab-Freunden – auch bei mir – die Freude jetzt groß ist und noch größer wird, wenn tatsächlich Serienfahrzeuge in größerer Menge vom Band in Trollhättan rollen. Noch gibt es keine neuen Informationen, wo, an wen und wie diese neuen Saab-Fahrzeuge verkauft werden sollen. NEVS will sich zunächst auf China konzentrieren. Das war eine schon ältere Aussage, die gestern wieder bestätigt wurde. Die drängenden Fragen, die sich viele stellen – Marketing, Händlernetz, zu beliefernde Absatzmärkte – bleiben weiter im Dunkeln. Es gibt weltweite potentielle Kunden für die neuen Saab-Fahrzeuge. Doch sollte NEVS diesen potentiellen Kunden so langsam mal reinen Wein einschenken. Kommt NEVS nach Europa und Nordamerika oder will man tatsächlich nur auf dem chinesischen Markt arbeiten?