Ein Lebenszeichen…

Nach langer Zeit gibt es mal wieder hier ein Lebenszeichen von mir. Das Haus steht mittlerweile – ohne größere Probleme. Den Innenausbau haben wir größtenteils selbst während meines Jahresurlaubs gestemmt. Natürlich sind wir noch nicht fertig; es gibt noch genug Arbeit für die nähsten Monate und der Umzug vor einer Woche muss auch noch verdaut werden. Darüber hinaus ist mein Jahresurlaub natürlich aufgebraucht. Daher wird der Blog wohl auch in den nächsten Wochen und Monaten nur auf Sparflamme laufen. Aber um ehrlich zu sein, „Breaking-news“ von Saab hat es in den letzten Monaten nicht gegeben. Aber es gibt doch erwähnenswerte Nachrichten aus Trollhättan bzw. aus Nyköping. Ob diese Nachrichten schon als Lebenszeichen von Saab gewertet werde können? Hier ein in aller Kürze ein paar Anmerkungen dazu:

Es laufen wieder (vereinzelt) Fahrzeuge vom Band und NEVS ist zuversichtlich, noch dieses Jahr eine Serienfertigung des überarbeiteten Saab 9-3II anlaufen lassen zu können. Das sind gute Nachrichten, auch wenn wir sicher nur von einer geringen Anzahl an produzierten Fahrzeugen sprechen. Aber die von vielen gestellten großen Fragezeichen sind noch nicht von NEVS gelöst:

  • Wie sehen die Verkaufschancen eines formell ca. 12 Jahre alten Modells aus?
  • Wie sieht die neue Händlerstruktur aus?
  • In welchen Ländern wird das Fahrzeug vertrieben.
  • Wann beginnt man mit dem Marketing?
  • Welche Technologie – insbesondere welcher Motor – wird verwendet?

Es gibt sicher noch viel mehr Fragezeichen. Doch man kann schon an den obigen Fragen erkennen, dass viele Dinge weiter ungeklärt bleiben bzw. die Informationen dazu schon relativ alt und nicht aktualisiert sind. Essentielle Informationen über die Technik, die Produktion und den Vertrieb der „neuen“ Saab-Fahrzeuge fehlen uns noch. Wenn man insbesondere sieht, dass seitens NEVS weder Marketing stattfindet noch die bisherigen Händler richtig kontaktiert wurden, dann frage ich mich schon, was NEVS eigentlich vorhat. Daher ist es aus meiner Sicht viel zu früh, von einer Wiedergeburt von Saab zu sprechen.

Ich denke, wir müssen noch viele Monate abwarten, bis wir grundlegende Dinge erfahren. Und ob diese Informationen dann im Sinne der „alten“ Saab-Fans sind, bleibt ebenfalls abzuwarten. Aus meiner Sicht gab es aber noch zwei kritische Nachrichten in den letzten Wochen, die aus meiner Sicht in den Saab-Foren u.ä. zumindest teilweise etwas zu unkritisch kommentiert wurden:

Mattias Bergman wird NEVS-Vizepräsident. NEVS befördert also ein Eigengewächs – sofern man das bei der kurzen Existenz von NEVS sagen kann – zum Geschäftsführer. Wohl bis der richtige Präsident gefunden ist. Zuvor hatte man lange Monate offensichtlich erfolglos nach einem externen Vorstandschef gesucht. Ich halte diese Entwicklung für bedenklich. Zwar kenne ich die Führungsqualitäten von Mattias Bergman nicht. Aber ungewöhnlich ist die Beförderung des Pressechefs zum Übergangsvorsitzenden sicherlich. Hier stellt sich die Frage, ob kein externer Fachmann den Schritt zu NEVS wagen wollte/will.

Die zweite aus meiner Sicht kritische Nachricht ist die Umbenennung von Saab Parts in Orio AB (der Einfachheit halber bleibe ich bei „Saab Parts“). Nicht nur, dass Saab Parts den Namen eines amerikanischen Gebäcks gewählt hat und ich Kunstnamen grundsätzlich lächerlich finde. Die Umbenennung zeigt jedoch auch, dass Saab nicht mehr im Hauptfokus von Saab Parts steht. Dies mag wirtschaftlich Sinn machen, denn Saab Parts muss neue Geschäftsfelder erschließen. Jedoch muss man sich schon fragen, ob Saab Parts jetzt noch die bestehenden Lücken bei der Saab-Ersatzteilversorgung schließen wird. Denn wirtschaftlich betrachtet ist dieser Lückenschluß wohl kaum lukrativ und die anderen Geschäftsfelder könnten ja deutlich interessanter sein. Warum sollte man sich also mit nicht-gewinnbringenden „Exoten-Ersatzteilen“ herumschlagen? Bleibt also auch hier abzuwarten, wie sich mittel- und langfristig die Ersatzteilversorgung unserer Fahrzeuge entwickelt und ob die Saab Parts-Ländervertretungen ihre Aktivität zugunsten der Saab-Fahrer aufrecht erhalten können. Zur Zeit gibt es ja immer wieder diverse Aktionen von Saab Parts, die ich sehr positiv sehe. Wird dies aber in Zukunft so bleiben?

Leider enthält mein Beitrag viele „aber“. Mir persönlich wäre es lieber, auf diese „aber“ verzichten zu können. Also NEVS und Orio, macht mal was dafür!

Dieser Beitrag wurde unter MG Rover, Neuigkeiten, SAAB 9-5 abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Ein Lebenszeichen…

  1. Marcus schreibt:

    zuesrt das wichtigste:
    allerherzlichsten glückwunsch zum neuen heim, zufriedenheit für die ganze familie und natürlich vor allem gesundheit!

    das thema saab in der jetzigen form und der schwachsinn der neuen namensgebung von saab-parts ist es eigentlich noch nicht einmal wert, sich darüber gedanken zu machen.
    über nevs noch ein wort zu verlieren, nachdem sie genau den zum obermufti gemacht haben, der bis dato nur durch hohle phrasen aufgefallen ist und der sich grundsätzlich nur im konjunktiv bewegt, ist müssig.
    der schwachsinn der namensgebung von saab-parts kann eigentlich nur einen sinn haben: die rechte dieses namens will nevs in zulunft selbst nutzen.

    was aber immer wieder auffällt ist, dass der kunde in alldem das unwichtigtse überhaupt ist.

    dem habe ich rechnung getragen: der wunderschöne saab 9-5 geht nach ablauf des leasing zurück, weil ich dieses affentheather, auchm it den werkstätten, nicht mehr mitmachen werde.
    der nachfolger ist schon da: ein jeep grand cherokee overland.
    saab fan werde ich immer bleiben und meinen 900er 16s werde ich weiterhin hegen und pflegen.
    auch unser 9-3 kombi bleibt erhalten.
    meine liebe gehört einem unternehmen bis einschliesslich der zeit von v.muller. bis dahin gab es einen saab spirit – heute gibt es nur noch die geheimniskrämer, die sich einen feuchten kehrricht und die vielen saab fans scheren.

    ich lese gerne weiter hier im blog und werde auch ab und an meinen senf dazu geben, keine frage, aber von diesem verein werde ich niemals ein auto kaufen, solange die eigentumsverhältnisse sind, wie sie sind.

  2. bergsaab schreibt:

    …na ich wollte schon mal nach dem befinden fragen! …aber wenn die muskelhypothek nur muskelkater erzeugt ist ja alles gut!

  3. Jörg schreibt:

    Die erste der Fragen: „Wie sehen die Verkaufschancen eines formell ca. 12 Jahre alten Modells aus?“ kann wohl jeder für sich beantworten.
    Damit dürfte dann auch klar sein, daß sich jede Spekulation über ein Fortbestehen bzw. Wiederauferstehen von SAAB erübrigt….
    SAAB = Sind Auf Allezeit Bankrott…

  4. Marcus schreibt:

    habt ihr die bilder des designs von jason castriota gesehen?
    ich wünsche saab nur das beste, aber eines ist sicher: uns blieb manches erspart!
    er hat saab offensichtlich nicht verinnerlicht und kein feeling für das typische saab-design.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s