Der Frühling kommt zumindest im Südwesten von Deutschland so langsam an. Zeit für den Frühjahrsputz und für den Baubeginn unseres Hausprojekts. Der Frühling ist also die ideale Zeit, etwas neues zu beginnen. Allerdings scheint der Frühling in Schweden noch nicht angekommen zu sein. Bestes Beispiel: NEVS-Vorstand Mikael Östlund hat dem Magazin New Motor Mag ein Interview gegeben. Das kann an sich eine interessante Sache sein. Allerdings liegt hier die Betonung auf „kann“.
Denn NEVS behält die PR-Strategie bei. Es gibt absolut nichts neues. Östlund (Bild rechts) erzählt dem Journalisten tatsächlich die exakt gleiche Story wie schon vor einigen Monaten. Ich verzichte daher, das von Östlund gesagte nochmals wiederzugeben. Man kann es hier bequem im Blog recherchieren. Wer das Originalinterview sich anschauen und anhören will, hier der Link: Östlund-Interview. Wenn man es sehr positiv sehen will, dann schafft es Östlund zumindest, die Namen NEVS und Saab in der Presse zu plazieren. Realistischerweise muss man es aber eher und höchsten mittelmäßige Pressearbeit einordnen. Das passt ins Bild. NEVS hat sich mit der bisherigen Pressearbeit nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Oder anders gesagtt mit einem Zitat aus einer gestrigen Fernsehsendung: „Freundlich ausgedrückt war es eine mittlere Katastrophe“.
Einige mögen diese „Ich sag erst was wenn es alle schon wissen-Strategie“ von NEVS gut finden. Das ist vielleicht nach der totalen PR-Offenheit der Spyker-Ära verständlich. Allerdings ist die aktuelle NEVS-PR-Strategie auch nicht wirklich besser. Denn von einem Extrem ins andere zu verfallen ist nicht sinnvoll. Schlauer wäre es, vorsichtig durch ein paar interessante Aussagen das Interesse an Saab wach zu halten. Ich betone extra das „vorsichtig“ – denn ich wünsche mir nicht, dass NEVS alles ausplaudern soll. Aber NEVS muss gerade in der schwierigen Lage, in der man sich befindet, jetzt Fingerspitzengefühl beweisen und endlich mit richtig guter Pressearbeit anfangen. Man muss gezielt und regelmäßig ein paar kleine Neuigkeiten an die richtigen Stellen (und nicht an winzige Onlinemagazine) weitergeben. Ziel sollte sein, regelmäßig alle paar Wochen mit ein kleinen positiven Artikeln in der Presse aufzutauchen. Ein einziges Interview mit aufgewärmten alten Informationen innerhalb der letzten 3 Monate ist dagegen sicher keine wirklich gute Pressearbeit.
Denn zwischenzeitlich scheinen sich nur noch die eingefleischten Saab-Fans an die Marke Saab erinnern zu wollen. Und nur diese Kunden – die NEVS bisher auch nicht gerade hofiert – reichen für das Überleben von Saab/NEVS erfahrungsgemäß nicht aus. Neue Kunden wollen durch ein entsprechendes innovatives Produkt gewonnen werden. Hier könnte sogar NEVS eine richtig gute Chance haben, wenn man das passende Produkt entwickelt und mit der Saab-Vergangenheit in Einklang bringt. Doch dazu muss man potentielle Kunden zumindest etwas bei der Stange halten und ihnen etwas Hoffnung auf das für sie passende Produkt machen. Einfach nichts zu erzählen ist da nicht ausreichend. Das führt nur zu Enttäuschung, Langeweile und Spekulationen selbsternannter Insider.
Weg von NEVS, hin zum frühlingshaften Aufbau – mit skandinavischer Hilfe. Unser Hausbau nimmt langsam konkrete Formen an. Nach dem harten Winter wurde jetzt die Baugrube für unseren Keller ausgehoben. Das ist an sich für die Blogleser sicher nicht spannend. Aber zumindest gibt es neben userem schwedischen „Transport“-Fahrzeug (im Hintergrund) noch einen weiteren Skandinavier bei der harten Arbeit: