Der neue MG6 Diesel

Der MG6 ist seit einiger Zeit der erste MG, der – abgesehen von der zwischenzeitlichen Produktion des MG TF – wieder im alten Rover Werk in Longbridge hergestellt und in Großbritannien verkauft wird. Allerdings handelt es sich zur Zeit nur um eine Endfertigung, denn sämtliche Komponenten werden aus China zugeliefert. Der MG6 ist jedoch trotz eines gefällgen Äußeren und zwei Karosserieformen kein Verkaufserfolg. Lediglich 782 MG6 konnten im Jahr 2012 in Großbritannien verkauft werden. Geplant waren einemal 2 bis 3.000 MG6 jährlich.


Neben der etwas zweifelhaften Herkunft, den höchstens durchschnittlichen Qualitäten und des nicht flächendeckenden Händlernetzes war dieser Verkaufsmisserfolg auch im Fehlen einer Diesel-Motorisierung begründet. Denn bisher wird der MG nur mit einem weiterentwickelten Rover Vierzylinder-Turbomotor mit einer Leistung von 160 PS angeboten. Der wichtige Diesel war weder für Geld noch für gute Worte erhältlich. Dieses Manko hat MG aktuell behoben.

Seit einigen Tagen bietet MG ein MG6 DTi Diesel-Modell an. Der selbstentwickelte Dieselmotor holt aus 1,9 Liter Hubraum 150 PS und 350 Nm. Laut Werksangaben soll der MG6 DTi 4,4 Liter auf 100 km verbrauchen und dabei 139 g CO2/km ausstoßen. Ab 16.995 Pfund – umgerechnet 19.900 Euro – bietet der MG6 DTi eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,9 Sekunden. Die Ausstattung bewegt sich im üblichen Standard:

  • 17”/18″  Alaufelgen
  • 6 Gang Schaltgetriebe
  • Start-Stop-Automatik
  • Anfahrassistent
  • Verkehrsschildererkennung

Ob der MG6 DTi die noch vorhandenen Mankos beheben kann bleibt abzuwarten. Zwar dürften sich die Verkaufszahlen deutlich verbessern, aber ob man die ursprünglich beabsichtigten 2 bis 3.000 verkauften MG6 jährlich erreichen wird, bleibt fraglich.

Dieser Beitrag wurde unter MG Rover, Neuigkeiten abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Der neue MG6 Diesel

  1. Regiorider schreibt:

    ich habe schon mehrmals den MG6 in Shanghai ein wenig Studiert, znd muss sagen sehr schönes Modell in sehr Guter verarbeitung mir intressanten Farben!!!

  2. Da StormtroopeR schreibt:

    Fuer solche Berichte liebe ich den Blog hier. Weiter so!

  3. Geoffrey schreibt:

    Wenn das mal nicht kurios ist. Da geht eine einst grandiose Marke den Bach runter, muss alles an einen Konkurrenten an China verkaufen. Und dann kommen aus eben diesem Land Jahre später Einzelteile, welche im einstigen Mutterland nur noch zusammengeschraubt werden? Ich kann mich noch an die mega-promiente Roewe-Werbung 2007 in Shanghai erinnern. An die mit dem guten alten Rover 75 drauf. Wen es da nicht schaudert …

  4. sigrid oles schreibt:

    roverthreefive . in ein paar jahren werden wir froh sein müssen wenn uns die chinesen überhaupt noch etwas liefern oder verkaufen … wie die irren rennen alle nach china und verschenken now how in allen lagen . wenn nur der schnelle rubel rollt !!!! oder haben alle europäer schon mathematik aussetzer ?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s