Enttäuschendes Design: Der Qoros GQ3

Auch wenn es keinen direkten Bezug zu den Blogthemen gibt: Überraschend sind jetzt zu Weihnachten erste Fotos des neuen Qoros GQ3 aufgetaucht. Qoros soll eine chinesische „Edelmarke“ werden, vergleichbar zu Lexus und Infiniti. Ein ehrgeiziges Projekt, bei dem neben vielen deutschen Auto-Ingenieuren auch einige ehemalige Saab-Mitarbeiter angeheuert haben. Diese Saab-Mitarbeiter sollen den Qoros GQ3 angeblich wesentllich beeinflusst haben. Damit sind die Erwartungen also recht hoch.

Qoros – ein Joint-venture des chinesischen Herstellers Chery und der Israel Corporation – hat jetzt selbst diese Fotos freigegeben. Der neue Qoros GQ3 soll auf dem Auto Salon Genf 2013 seine Premiere feiern. Der GQ3 entspricht laut Qoros europäischen Standards – insbesondere bei der Sicherheit. Der GQ3 ist das erste einer Reihe von Fahrzeugen. Nach dem GQ3 will man noch ein Schrägheck, einen SUV (siehe Foto oben) und natürlich das bei fast jedem Hersteller jetzt obligatorische Elektrofahrzeug zukünftig herausbringen. Gebaut wird der Qoros GQ3 in der chinesischen Qoros-Fabrik in Changshu. Die Fabrik hat eine jährlich Kapazität von 150.000 Fahrzeugen, die bis auf 450.000 Fahrzeuge erweitert werden kann.

Hier mal die veröffentlichen Fotos des Qoros GQ3:

Nach verschiedenen Ankündigungen im Internet, will toll das Projekt Qoros und das erste Qoros-Fahrzeug sein soll, bin ich von den Fotos doch ziemlich enttäuscht. Natürlich kann man über die Technik und die Qualität des Fahrzeugs noch nichts sagen, aber das Außen- und Innen-Design ist ziemlich langweilig, relativ altbacken und nicht sonderlich ansprechend. Der Wagen erinnert mich etwas an das Design des Vorgängers des aktuellen Renault Laguna. Das Design einer neuen „Edelmarke“ kann ich im GQ3 definitiv nicht erkennen. Da würde ich noch eher Hyundai oder Kia bevorzugen. Die sind nicht mit so großen Worten wie Qoros gestartet und haben sich qualitativ und designmäßig zu einer echten Alternative für die europäischen Massenmarken entwickelt. Aber vielleicht kann zumindest die Technik des GQ3 überzeugen. Im Design ist – vielleicht mit Ausnahme der hinteren Kopstützen – zumindest kein Input der Saab-Mitarbeiter zu erkennen.

Ich werde grundsätzlich nicht tiefer über Qoros berichten, da das Projekt tatsächlich keinen Bezug mehr zu meinen Blogthemen hat. Trotzdem bin ich ja allgemein am Thema Auto interessiert. Was haltet Ihr also von Qoros und insbesondere vom GQ3?

Dieser Beitrag wurde unter Auto & Verkehr, Neuigkeiten abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Enttäuschendes Design: Der Qoros GQ3

  1. Da StormtroopeR schreibt:

    Noch ein Auto mit Allerweltsdesign was keiner braucht!
    Frohe Weihnachten und wuerde mich freuen mal wieder was uber MG zu lesen.

  2. Peter schreibt:

    Die Fotos sind glaub ich nicht ganz neu. Habe sie schon vor einigen wochen irgendwo im Netzt gesehn. Da war auch ein Bericht über die Mitarbeiter von Saab. War das Design nicht von einem Deutschen? Der hatte gesagt, dass sie sich erst auf die technik konzentrieren wollen und ein konservatives Design bevorzugen.

  3. xr2fiesta schreibt:

    Wer hätte gedacht das die schwedischen Wurzel so schnell anderwo aufgegriffen werden. Wobei ich weniger denke das es dabei um das Design, als vielmehr um das Know-How unter dem Blech bzw. im besonderem beim Blech geht. Wenn die Chinesen bislang immer einen riesigen Mangel hatten… dann das Thema Sicherheit. Hier war Saab ja immer wieder Pinonier.

    Aber scheinbar werden weiter ungeniert die Leichen bei Saab gefleddert… wenn da kein AERO X Pate stand weiß ich auch nicht weiter… sieht für mich nämlich genau danach aus. Front vom Audi R8, Restanleihen vom AeroX, das Ganze etwas scharf gezeichnet… tadaa.. fertig ist die neue Oberklassenlimo von Qoros. Ohne Worte!

  4. Monty schreibt:

    Guten Morgen miteinander… mir gefällt das Design sehr gut… könnte mir sogar durchaus vorstellen, diesen als Ersatz für meinen langsam alt werdenden Zweitwagen zu kaufen… Grüsse aus der Schweiz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s