Heute geht es um ein interessantes, aber nicht ganz so positives Thema. Es gibt ein neues Interview mit NEVS-Vorstand Mikael Östlund. Der bekannte Saab-Blogger Steven Wade (Swade) hat auf seinem Blog Swadeology hier ein Interview mit NEVS-Vorstand Mikael Östlund geführt. Ich möchte jetzt nicht das gesamte Interview zusammenfassen. Aber Swade hat einige kritische Fragen gestellt, die von den NEVS gegenüber sehr positiv eingestellten Bloggern von Saabsunited nicht gestellt wurden. Östlund hat offen geantwortet, auch wenn er bei einigen Fragen überraschend uninformiert war. Leider sind die Antworten ganz und gar nicht im Sinne der Saab-Freunde und ich teile daher Swades Resumee in großen Teilen:
NEVS erwägt weiter den Bau des Saab 9-3II mit Verbrennungsmotor. NEVS hofft, dadurch die Fabrikanlagen früher nutzen und die Anlaufverluste minimieren zu können. Bisher gab es nur die vage Aussage, dass NEVS eine Nachfrage nach dem alten Saab 9-3II ausgemacht habe. Dies präzisiert Östlund jetzt. NEVS hat die Nachfrage ausschließlich in China ausgemacht und will im Fall der Fälle vermutlich den 9-3II nur dorthin liefern. Dies löst auch das Problem der Euro 5 Abgasnom in Europa. Bei einer Produktion ausschließlich für China muss man solche Petitessen nicht beachten.
Aber auch bei den Elektrofahrzeugen gibt es schlechte Nachrichten für die Saab-Fans. Der Business-Plan von NEVS hat sich nicht geändert. Es wird also keine Hybrid-Version des 9-3III geben, obwohl Östlund nichts ausschließen will. Aber Geld für eine Hybridversion ist von NEVS nicht vorgesehen. Auch das noch von Saab geplante Design für den 9-3III wird es nicht geben. Die Batterie-Technik wird aus China kommen, nicht aus Japan, wie bisher behauptet. Insgesamt scheint es so, als wird an allen NEVS-Fahrzeugen nichts mehr von Saab erkennbar sein wird – außer dem Markennamen. Technisch muss das alles nicht schlecht sein. NEVS scheint ein gutes Produkt bauen zu wollen. Aber mit Saab wird es wohl nichts zu tun haben.
Tja, damit ist zunächst mein Hoffnungsschimmer bei NEVS wieder verflogen. NEVS hat Saab vermutlich nur wegen der guten Produktionsanlagen gekauft. Eine schwedische Marke wollte und will man wohl nicht aufbauen. Vielmehr entpuppt sich NEVS immer mehr als chinesisches Unternehmen mit einem Produktionsstandort in Schweden. Saab hat einen bekannten Markennamen, den NEVS nutzen will. Die bisherigen Saab-Fahrer und die Saab-Werte scheinen NEVS jedoch nicht zu interessieren. Vielleicht sehe ich alles zu negativ, aber die aktuelle Informationslage lässt kaum andere Schlüsse zu. Ich würde mich zu gerne eines besseren belehren lassen…
Wird der neue SAAB denn überhaupt die Bezeichnung 9-3 haben? Ein reiner Elektro-SAAB hätte doch mit der bisherigen 9-3er Baureihe eigentlich nicht mehr viel gemeinsam.
Falls man sich mit einem reinen Elektro-SAAB dann doch noch irgendwie anfreunden würde (was ich jedoch für eher unwahrscheinlich halte – aus den bekannten Mankos heraus), wäre meine Voraussetzung für den evtl. Kauf, die Fortführung der bisherigen SAAB-Sicherheitstechnik – ohne jegliche Abstriche! Aber mittlerweile bin ich mir selbst bei diesem Punkt nicht mehr ganz sicher, ob NEVS wenigstens hier der SAAB-Tradition treu bleibt.
Eigentlich keine Überraschung-schon im Dagens Nyheter vor 2 Wochen wurde schon eindeutig gesagt (bei richtiger Übersetzung),daß der 9-3 II maximal für den chinesischen Markt und eventuell den schwedischen Konsumenten angeboten werden soll. SAAB-Parts ist für mich der zuverlässigere Partner für meine Autos. Der Neuwagen muss für mich,woanders herkommen-Leider– nun sollte eigentlich für die meisten Fans die Träumerei aufhören. NEVS ist z.Zeit bedeutungslos für den Markt und einer von vielen Anbietern. Im Moment nur Worte……..
„Eigentlich keine Überraschung (…)“
Genau so ist es. Und genau so war es. Wollten hier nur viele nicht wahr haben.
hier gibt es nur eines: einfach mal abwarten. genauso wie nevs es bisher völlig augeschlossen hat, noch einmal autos mit verbrennugnsmotor zu bauen und es jetzt doch in erwägung zieht, wird auch der rest deren ergüsse eine halbwertzeit haben, die monatsfrist kaum überlebt.
es geht um geldverdienen und auch nevs wird märkte nicht links liegen lassen, wewnn man dort gewinne erwirtschaften kann.
Das denke (und hoffe) ich auch. Nicht das ich „morgen“ meinen 9-3 SC für einen Neuen hergeben möchte oder gar müsste, aber in den nächsten Jahren würde ich mir schon gern einen Neuwagen kaufen und auch am liebsten einen aus Trollhattan. Da ich wohl sicher nicht der Einzige mit diesem Gedanken außerhalb von China und evtl. auch Schweden sein werde, wären dies doch ganz sicher verschenkte Einnahmequellen für NEVS. Wobei einem NEVS mit solchen Offenbarungen nicht gerade sympathischer wird und ich dadurch auch nicht gerade sehr große Lust verspüre, dieser Truppe mein erarbeitetes Geld zu überreichen. Aber wie schon von Marcus geschrieben, warten wir mal ab. Wer weiß, was da noch alles kommt.
Ein saabiges Wochenende. Grüße aus der Lausitz – Marco