Bilder aus dem Porsche-Museum

Und weiter geht es mit meiner Museums-Reihe. Heute ist das Porsche-Museum in Stuttgart-Zuffenhausen an der Reihe. Auch diese Fotos sind schon vor etwas längerer Zeit aufgenommen worden. Genau wie Mercedes hat auch Porsche vor einigen Jahren für das früher winzige Werksmuseum einen modernen und etwas protzigen Museumsbau erstellt. Das schafft natürlich Raum für viele Austellungsfahrzeuge. Allerdings ist das Museum gerade am Wochenende von Reisegruppen sehr überlaufen, was den Spaß am Museumsbesuch etwas einschränkt. Trotzdem sollte man sich die faszinierenden Porsche-Fahrzeuge in Zuffenhausen nicht entgehen lassen.

Hier noch der Link zur Homepage des Museums, wo ihr alle Infos zu Öffnungszeiten u.ä. finden könnt.

Mein Lieblings-Porsche ist übrigens der skurile Porsche 356 1600 GS-GT (der sog. Dreikantschaber, Bild 2402), hier von vorne auf dem 3. Bild von rechts oben zu sehen. Welcher Porsche gefällt euch denn am besten?

Dieser Beitrag wurde unter Auto & Verkehr abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Bilder aus dem Porsche-Museum

  1. Marcus schreibt:

    eigentlich nur der 356 – ansonsten habe ich mit porsche nichts am hut.
    ich kann mit dem design nichts anfangen und finde einen cayenne oder panamera nur extrem prollig und schlicht abgrundtief hässlich – wie zeitlos und unprätentiös ist dagegen saab.
    der boxster ist nicht hässlich – mangels höhe ist jedoch wenig „design“ erkennbar.

    direkt bei uns an der firma fahren täglich ´zig porsche versuchswagen vorbei – ich dreh mich nicht mal mehr um.

    wenn ich daran denke, welchen aufwand ich in trollhättan in den urlauben getrieben habe, um einen prototyp zu sehen, muss es wohl doch fanatismus sein…

    das schönste erlebnis hinsichtlich automuseen war eine besichtigung bei jaguar im alten werk, wo ich beruflich war und daher völlig frei in der produktion umherlaufen konnte – wir sind direkt über die förderbänder gelaufen, zwischen den karosserien des xj. phantastisch war dort auch die holzproduktion, in der wirklich ältere männer das holz von hand polierten – da konnte nicht mal das museum mithalten, obwohl ich mehr als gerne noch einen MK II hätte…

    dagegen war der besuch im werk von ferrari fast langweilig, da mehr oder weniger steril.

    volvo ist auch sehr interessant, auch das museum – und, fast unglaublich, das saab-werk habe ich noch nie besichtigt, da immer werksferien waren, als wir in schweden waren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s