Zahltag für NEVS?

Heute ist zwar nicht Freitag der 13., sondern Freitag der 31. August. Trotzdem könnte der heutige Tag zu einem schwarzen Freitag für NEVS werden. Nachdem jetzt mehrere Wochen schon Zweifel an der Finanzkraft des Saab-Käufers NEVS herrschen und Anfang der Woche Berichte über abgesprungene Investoren bei NEVS auftauchten, scheint heute eine Entscheidung anzustehen (vgl. auch Scheitert der Saab-Verkauf an NEVS?). Denn laut Presseberichten haben die Insolvenzverwalter von Saab NEVS letzte Woche bis zum heutigen Tag eine Frist gesetzt, um endlich den vereinbarten Kaufpreis vollständig zu bezahlen. 

Sollte NEVS heute nicht die vermuteten restlichen 200 Mio. Euro an die Insolvenzverwalter überweisen, dann wollen die Insolvenzverwalter laut diesen Presseberichten den Verkauf von Saab rückgängig machen. Dies würde sicher viele Saab-Freunde freuen, die von den NEVS-Planungen und vom NEVS-Verhalten mehr als enttäuscht sind. Aber dann stellt sich natürlich umso mehr die Frage, ob und wie es mit Saab weitergeht.

Offizielle Stellungnahmen gibt es jedoch zu diesen brisanten Berichten mit einer Ausnahme keine. Alle Informationen der schwedischen Presse basieren auf nicht genannten Informanten, wohl ausgehend von Radiosender P4 Väst. Dieser berichtete in der Vergangenheit allerdings recht akkurat über die Geschehnisse rund um Saab. Lediglich NEVS hat sich am Dienstag zu den Spekulationen geäußert und mitgeteilt, dass man natürlich den Kaufpreis bezahlen könne. Es gäbe nur Probleme, den diffizilen Vertragstext „wasserdicht“ auszuformulieren. Gut, egal wie es um NEVS finanziell steht, eine andere Antwort hätte NEVS gar nicht geben können.

Der heutige Tag wird also spannend. Bestätigen sich die Informationen der schwedischen Presse? Gibt es tatsächlich die Deadline der Insolvenzverwalter? Wird NEVS den Kaufpreis heute bezahlen? Sobald sich etwas ergibt werde ich hier im Blog berichten.

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Zahltag für NEVS?

  1. Koch B. schreibt:

    Wer gestern auf 3-sat die doku ( http://www.3sat.de/mediathek/?display=1&mode=play&obj=31922 ) gesehn hat, weiß spätestens jetzt, dass die chinesen gar nicht anders können, als e-mobile zu bauen. Und Saab wäre für China DIE chance in Europa Fuß zu fassen.
    Nur wollen wir Europäer chinesische Autos überhaupt?

    Schöne Grüsse aus Tirol
    Wir zittern heute mit Saab und wegen dem kalten Wetter

  2. Marcus schreibt:

    auch bei den chinesen ist man nicht verliebt in e-fahrzeuge. china ist aber eine diktatur und daher ist der wunsch der menschen unwichtig.
    ehrlich gesagt ist es mir aber auch ziemlich egal, was china präferiert.
    was haben wir von jemandem, der „saab“ auf ein auto klebt und wir es a nicht bekommen und b es speziell für chinseische bedürfnisse hergestellt wird?
    das hat mit saab nichts mehr zu tun.
    ich kann mir auch vorstellen, dass e-autos die zukunft sein werden – bei uns vielleicht in 20-30 jahren und dann ist es mir aufgrund meines alters ebenfalls ziemlich egal.
    selbst wenn es in ein paar jahren erreicht wird, dass man mit einer akkuladung ca. 400 km fahren kann stellt sich doch die frage, was mache ich nach dieser strecke, wenn ich z.b. 1000 km fahren möchte?
    das ganze kann nur funktionieren mit flächendeckenden tauschstationen, was voraussetzt, dass alle e-auto-anbieter die selben akkus einsetzen, oder wenigstens nur sehr wenige varianten.
    flächendeckend heisst hier, dass es so sein muss, wie tankstellen heute.
    dies bedeutet gewaltige investitionen, die sicher keiner vornehmen wird, solange keine standards entwickelt wurden.
    der genormte ladestecker ist hier noch gar nichts.
    komischerweise wird auch ein grosses problem aller e-autos nicht angesprochen: die elektrische heizung im winter! bei den aktuellen fahrzeugen vermindert sich die reichweite um ca. 50% wenn geheizt werden muss. ähnlich sieht es bei klimaanlagenbetrieb aus.
    was also soll der anreiz sein, in einem auto für 60-100 t.euro bei minus 20 grad zu frieren – dies ist praxisfremd. natürlich kann man sich ja einen schwedenofen einbauen…
    hier gehen noch viele sommer ins land, bis man von einer ausgereiften entwicklung sprechen kann.
    anders sind es mit hybrid- oder hilfsmotorlösungen ähnlich fisker aus, die den akku intern laden.
    das halte ich sehr wohl für marktgerecht und dies wird auch schneller kommen.
    nevs hat sich aber eindeutig zunächst auf reinen e-.antrieb festgelegt – noch so ein wolkenkukucksheim dieser dubiosen firma.
    und dafür erwarten sie nach eigenen angaben tausende arbeitsplätze in trollhättan – ja bestimmt und heino ist ab 2013 der leadsänger der rolling stones…
    nevs ist an vorhandenen saab-kunden nicht im mindesten interessiert, ebenso wenig an einer händlerstruktur. das ganze ist meiner meinung nach oberfaul. subventionen der eu und des schwedischen staates abzugreifen ist das ziel – und damit kann man dann ja gut leben – wer braucht schon kunden?
    noch einmal: was nevs vorhat hat mit saab nicht mehr das geringste zu tun und ich wüsste dann nicht, warum wir diesen folgen sollten.
    jeder normal denkende mensch hätte die firma zunächst einmal den 9-3 in allen varianten weitergebaut und parallel dazu neue fahrzeuge und neue antriebe entwickelt – ein aufbau auf bestehendes ist sicher gewinnbringender, als ein ziel zu haben, was nach deren aussagen heisst, dass man erst in 10 jahren gewinne schreiben willl.
    wer soll denn das bezahlen?

    daher wäre ich ehrlich gesagt forh, wenn nevs ausfallen würde – dann hätten wir wenigstens noch eine gewisse chance, dass ein anderer zugreift und saab wieder auferstehen lässt.

    • Detlef Rudolf schreibt:

      Die Bezeichnung dubiose Firma ist noch eine Untertreibung – der Verein ist nach den bisherigen „Vorstellungen“ doch als völlig ungeeignet einzustufen.

      Ich möchte sehr gerne wissen, was Bergqvist + Co. dazu getrieben hat, diesen Investor geeigneter als beispielsweise Youngman-Lotus zu sehen. Wann wird von dem Verwalter-Trio endlich mal eine klare Begründung gefordert, die zur jetzigen Wahl geführt hat – es kommt einem doch sonst langsam so vor, als wenn in Schweden Narrenfreiheit herrscht (zumindest in einigen Bereichen).

      Ich kann mich erinnern, dass einige Juristen zu Beginn des Verfahrens andere Verwalter gefordert hatten und damit aber nicht durchkamen – was war da eigentlich der genaue Grund, andere Insolvenzverwalter für geeigneter und angemessener zu halten?

      Mit den jetzigen Leuten wird leider tatsächlich zunehmend sichtbar (wenn nicht noch eine grundlegende Änderung eintreten sollte), dass mit NEVS eine wirklich oberfaule Auswahl in Sachen Investor stattgefunden hat.

  3. niels schreibt:

    Es tun sich mal wieder ganz neue Möglichkeiten auf, NEVS scheidet gewollt aus, Spyker mit VM und Youngman bringen das Geld um die Insolvenz zu beenden…..
    Ganz ehrlich…. Im Moment blickt man nicht mehr durch….leider!
    Aber die Rettung von Saab ist mir persönlich wichtiger als die von Griechenland….
    Ich war damals Saab Service erster, werkstattleiter und schrauber..
    Zudem großer Schwede Fan und Besucher des das Museums.
    Ich habe bei den Schulungen von Saab in Bad Homburg deren Herzlichkeit kennengelernt und hoffe das solche traditionene weiterleben.
    Drückt alle die Daume !

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s