Spyker verklagt GM – weitere Informationen

Die Spyker Cars NV hat gestern General Motors (GM) beim Bezirksgericht in Michigan auf 3 Mrd. US-Dollar Schadensersatz verklagt. Spyker hat die Klage in eigenem Namen und im Namen der Noch-Tochter Saab Automobile AB eingereicht. Spyker strebt eine Wiedergutmachung für GMs rechtswidriges Verhalten beim versuchten Einstieg der chinesischen Investoren Youngman und Pang Da an.Zwischenzeitlich sind weitere Informationen und der genaue Inhalt der Klageschrift bekannt geworden.

Interessant sind vor allem die Vorgänge zwischen dem 16. und 19. Dezember 2011. GM konnte zwar nicht den Einstieg eines Investors verhindern. Doch gab es mehrere Vereinbarungen zwischen Spyker und GM Global Technology Operations (GTO) über die Nutzung der Lizenzrechte (Automotive Technology License Agreement – „ATLA“).

Darin gibt es einige interessante Absätze in dieser Klageschrift:

  • Grundsätzlich war es Saab erlaubt, in China Fahrzeuge mit GM-Technologie (also eigentlich bei Saab entwickelte Technologie) bei einem Joint-venture-Unternehmen fertigen zu lassen. Spyker musste jedoch zunächst ein chinesisches Unternehmen wählen, dass mit GM zusammenarbeitet. Erst wenn GM-Kooperationspartner schlechtere Angebote gemacht hätten, durfte Saab einen Kooperationspartner in China frei auswählen. Aber grundsätzlich durfte Saab aktuelle GM-Modelle in China produzieren.
  • ATLA beschränkt Saab nicht in der Verwendung und Verbreitung von GM-freier Saab-Technologie. Zur Weitergabe dieser Technologie war keine Genehmigung von GM erforderlich.
  • GM war ab April 2011 darüber informiert, dass Youngman bei Saab einsteigen wollte. Spyker hielt GM über den aktuellen Stand informiert und nachdem der erste Vertrag mit Hawtai im Mai 2011 nicht vollzogen werden konnte, wurde Spyker von GM ermutigt, eine Vereinbarung mit Youngman abzuschließen.
  • Im Dezember 2011 schlossen Saab und Youngman eine Vereinbarung, die Saab eine 200 Mio. Euro Finanzierung durch Youngman sichern sollte. Dabei war die Vereinbarung so ausgestaltet, dass Youngman keinen Zugang zu GM-Technologie erhalten sollte. Lediglich die Nutzung einer nicht-exklusiven Lizenz der neuen Phoenix-Plattform war mit Youngman vertraglich vereinbart. Der Einstieg von Youngman sollte erst erfolgen, sobald Saab keine GM-Technologie mehr nutzt.
  • Trotzdem hat GM am 17. Dezember 2011 mitgeteilt, dass man dieser Vereinbarung nicht zustimmen werde. Sollte sie trotzdem vollzogen werden, dann würde GM sämtliche Teillieferung und die Produktion des Saab 9-4X einstellen.
  • Aus diesem Grund hat Youngman das Abkommen mit Saab am 19. Dezember gekündigt. Bei Youngman bestand die berechtigte Sorge, dass Saab aufgrund der Drohung von GM keine aktuellen Modelle mehr produzieren könne.
  • Interessant ist auch noch, dass die Produktion des 9-4X nicht im ATLA geregelt war, sondern in einem anderen Vertrag. Darin war geregelt, dass keine Vertragspartei das 9-4X-Abkommen bis  2014 kündigen darf.

Soweit die wesentlichen Punkte aus der Spyker-Klageschrift. Hier noch der Link zur 27-seitigen Spyker Klageschrift. Interessant sind die Ausführungen ab Punkt 56.

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten zu Spyker verklagt GM – weitere Informationen

  1. Herbert Hürsch schreibt:

    GM ist wirklich das Allerletzte. Die Vorgänge vor ein paar Jahren um einen angeblich gewollten Opelverkauf, die Psychospielchen, die man der Belegschaft zugemutet, mit potentiellen Investoren gespielt und sich sogar im direkten Kontakt mit der Regierung der Bundesrepublik Deutschland getraut hat, all das zeugt von Gewissenlosigkeit, Arroganz und …

    … wohl auch von Selbstüberschätzung, die mal ganz kräftig quittiert gehört ! ! !

    Und da habe ich Saab noch nichtmal erwähnt. Es bleibt wirklich zu hoffen, dass das amerikanische Rechtssystem sich unvoreingenommen zeigt und GM keinen Nationalbonus bekommt.

    VIEL GLÜCK VM ! ! !

  2. B. Koch schreibt:

    WENIGSTENS EINER HAT NOCH DEN MUM GEGEN GM VORZUGEHEN! bravo VM

  3. 9000er schreibt:

    Das war sogar der Wirtschaftsseite von t-online einen Artikel wert: http://wirtschaft.t-online.de/saab-und-spyker-verklagen-general-motors-auf-drei-milliarden-dollar-/id_58475450/index. Die Kommentare dazu sind eindeutig, SAAB hat man hier in Deutschland nicht wirklich beachtet, aber nun haben durch Opel doch die meisten das Prinzip verstanden und sind wach geworden. Die nächste Marke, die plattgemacht wird, ist allerdings Lancia, denn das Lancia-Logo wird zur Zeit grade auf jeden Chrysler-Ladenhüter geklebt. Dann ist Alfa auch nicht mehr weit und so verschwinden die kleinen Hersteller mit den etwas anderen Autos Stück für Stück.

  4. URS schreibt:

    Das erklärt nun auch das nicht immer nachvollziehbare Verhalten von Victor Muller oder auch Youngman in der Vergangenheit. GM hat da ein sehr unsauberes Spiel mit den Vertragsparteien gespielt um schlussendlich deren Geschäfte zu sabotieren.
    Es ist Victor Muller hoch anzurechnen wie er sich für SAAB eingesetzt hat und wie er auch jetzt noch gegen das unfaire Verhalten von GM sich einsetzt. Alle SAAB Fans wünschen ihm da viel Glück!

  5. Karl schreibt:

    Gut das Victor Muller kein Schwede ist. Da darf er gegen GM bzw. den amerikanischen Staat prozessieren. Die Regierung in Schweden kriecht doch den Amerikanern genauso in den Allerwertesten wie die Deutsche.
    Besonders wenn man die USA-hörige Wirtschaftspresse liest, die wollen etwas von Wirtschaft verstehen, aber hinterfragt von diesen Schreiberlingen nur einer warum unsere Ableger von US-Firmen immer nur Verluste machen? Die Verluste von SAAB, wie Aktuell von Opel sind das Ergebnis amerikanischer Firmenpolitik. Ohne den Wissensklau in der ganzen Welt, wären Firmen wie GM, auf dem technischen Niveau der zwanziger Jahre. Die Gewinne werden Weltweit verschoben um keine Steuern zu bezahlen, gleichzeitig sind die Verluste auf dem Papier ein Druckmittel um die Belegschaften auszupressen.
    Saab war nie besonders lukrativ für seinen Besitzer, aber warum wurden nach dem Einstieg vom GM aufeinmal so gewaltige Verluste gemacht? Durch die Macht eines Großkonzerns hätten doch enorme Kostenvorteile wirksam werden müssen.

  6. B. Koch schreibt:

    Würde GM wie ein Konzern agieren, dann wäre Saab nie bankrott geworden. Konzerne wie z.B.: VW bauen bei mehreren Töchtern auf den gleichen Plattformen. Warum nur hat GM das mit Saab nicht geschafft. nicht das ich einen Ami Saab haben muss, aber ein kleiner Saab auf der Astra oder Corsa Plattform hätte wahrscheinlich alles verändert. Ohne Wahnsinnsentwicklungskosten.
    Und alle wären mehr oder weniger glücklich. aber GM hat es vermasselt. ich kann nur sagen, diese Firma hat einen Weitblick eines Maulwurfs.

  7. Klaus 9-5 II schreibt:

    Nicht wenige haben immer über VM geschimpft, er sei mit seiner Unfähigkeit und den ständigen neuen, nicht zu verwirklichenden Ideen ein Traumtänzer.
    Ich habe immer an diesen grandiosen SEO geglaubt und das auch hier im Blog oft zum Ausdruck gebracht. Klar waren seine Visionen nicht selten unglaublich, aber sind wir doch mal ehrlich, dieser geniale Mann hat alles, wirklich alles versucht diese von GM ausgesaugte Hülle SAAB wieder auf die Beine zu bringen!
    Ohne VM wäre SAAB schon 2009 zu Grabe getragen worden und ich könnte heute nicht in einem 9-5 II Turbo Aero jeden Kilometer genießen. Danke, Viktor!!!
    Aber was kann ein einziger Niederländer mit doch irgendwann beschränkten Mitteln gegen Mächte wie GM oder die immer gegnerische schwedische Regierung ausrichten?
    Und erinnern wir uns doch auch noch einmal an Guy Lofalk, diesen scheinheiligen Nichtsnutz. Müsste der nicht auch noch verklagt werden?
    Auch wenn SAAB Geschichte ist, ich drücke VM die Daumen und erhoffe für ihn den Erfolg, den er dank GM mit SAAB nicht haben durfte.
    Klaus

  8. polar schreibt:

    Alles schön und gut. Aber leider bringt uns diese Aktion kein Stück weiter und Spyker kann im Glücksfall ein wenig Taschengeld erbeuten. Für unsere Marke SAAB spielt das alles keine Rolle mehr. Eigentlich ist es auch nicht mehr von Interesse. Die Trauerfeier hat schon stattgefunden.

    • Klaus 9-5II schreibt:

      Also wirklich!
      Klar bringt uns diese Klage SAAB nicht wieder und klar wird die Lächerlichkeit NEVS SAAB nicht wiedererwecken, aber Verbrecher gehören doch vor Gericht, oder???
      Und die Verantwortlichen bei GM sind in meinen Augen Schwerstverbrecher die zur Verantwortung gezogen werden müssen!
      Dann kann ich (oder können wir) evtl. auch leichter damit umgehen, dass SAAB kaltblütig „hingerichtet“ wurde.
      Das VM auch noch andere Interessen hat ist doch vollkommen legitim, sein Vermögen war ja auch bis vor 3 Jahren mal größer als heute…
      VM ist ein Mann, ist ein Vorbild, wer hätte schon den Schneid sich mit GM anzulegen?
      Jede Unterstützung müsste er von allen bekommen, um dieses Vorhaben zu schaffen!!!
      Klaus

      • Karl schreibt:

        @Klaus 9-5II
        Da bin ich ganz bei Dir.
        Auch wenn es Saab nicht mehr hilft, so zeigt es doch, dass Saab nicht an seiner Unfähigkeit gescheitert ist. Sollte es doch noch irgendwie in Trollhättan weitergehen, so wird ein guter Ruf sicher von Vorteil sein.
        Und vielleicht hilft es den Mitarbeitern von Opel, auch wenn ich mir nie einen Opel kaufen würde, so wie GM mit seinen Töchtern umgeht und damit, mit seinen Mitarbeitern, das gehört einmal sanktioniert.
        Nach neusten Meldungen prüft auch Youngman eine Klage gegen GM.
        Was wäre es eine tiefe Freude für mich wenn GM richtig bluten müsste.

  9. Marcus schreibt:

    ich ziehe einen hut vor vm – gestern und heute.
    er hat chuzpe und hatte ein herz für saab – mit ihm wäre saab wieder gross geworden, wenn man ihn unterstützt hätte.
    hätte, wäre, könnte, sollte – aktuell ist nichts positives in sicht, aber ganz habe ich die hoffnung noch nicht aufgegeben.
    auch mir würde es tiefe genugtuung bereiten, wenn diese gm-fratzen hier bluten müssten.
    selbst nichts auf die reihe bekommen und nur dank milliarden des steuerzahlers ein überleben erreicht zu haben und dabei noch die kalte arrogante fratze des turbo-kapitalismus zur schau zu stellen ist einfach zu viel.
    früher waren die amerikaner als besatzungsmacht grossherzig und auch menschlich – heute sind sie eine besatzungsmacht der unerträglichen sorte, was man tausendfach in der deutschen industrie beobachten muss. die gewinne werden in die usa transferiert, aber man ist bei den ersten, wenn es um kurzarbeit etc. geht und dafür der deutsch-dumme michel herhalten kann.
    zocker der übelsten sorte sind das – ich rege mich nur noch auf.

    saab als konkurrent zu gm in china – lächerlich!

    • 9000er schreibt:

      Ja, genau so sehe ich das auch, zumal GM ja selbst einiges an SAAB-Tafelsilber nach Chine verkauft hat, danach war das NEIN zu Youngman+Co schon sehr durchschaubar – ausgesaugt, ausgehungert und gefleddert….

  10. Detlef Rudolf schreibt:

    Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist die Sicht einiger Kommentarschreiber hinsichtlich der eingereichten Klage – in diesen Kommentaren wird davon ausgegangen, dass das Vorgehen für SAAB nichts mehr bringen wird. Ich gehe jedoch davon aus, dass VM bei erfolgreichem Prozessausgang noch einige Ideen bezüglich SAAB in die Tat umsetzen würde!

    Das SAAB-Puzzle ist doch längst noch nicht fertiggestellt – mit welchem Investor wird beispielsweise die neue Generation des 9-3 (Phoenix-Plattform) gebaut und evtl. der schon lange erwartete SAAB 9-1 noch zusätzlich produziert? Kommt hier doch noch Youngman-Lotus oder ein anderer Investor zum Zuge? Gibt es Elektro-Fahrzeuge nit SAAB-Emblem usw. usw.

    Auf jeden Fall sollten wir in Ruhe abwarten und keineswegs in negative Gedankenspiele abdriften!

    Erst mal auch aus Stormarn alles Gute für VM in Sachen Klage gegen GM!

    • Sarg 9-5 II schreibt:

      Ja, von einer Klage VMs bis zur Wiederauferstehung SAABs ist es ein ganz kleiner Schritt. Das geht ganz fix.

      Mal im Ernst, so sehr es mich auch freuen würde, wenn bei einem Prozess/einem Vergleich noch etwas rausspränge, Ihre Phantasien, die weit mehr als „nur“ einen optimalen Prozessverlauf zur Voraussetzung haben, gehen entschieden zu weit – mal wieder.

      SAAB ist tot. Die Phoenix-Plattform und eine Buntstiftzeichnung von einem Kleinwagen wären weder die ersten noch die größten Entwicklungen der Automobilbranche, die nie das Licht der Welt erblicken. Vergessen Sie bitte auch den Zeitfaktor nicht. Alles was einmal SAAB war oder in naher Zukunft hätte sein können verliert stündlich an Wert und Relevanz.

      Die Klage ist nicht der Beginn einer fruchtbaren Kooperation, sondern das Resultat einer desaströsen. Nochmals: SAAB ist tot.

    • Klaus 9-5II schreibt:

      Genau das „in Ruhe abwarten“ ist doch das Problem und genau darin begründet sich meine Hoffnungslosigkeit.
      SAAB ist doch leider, leider, leider schon jetzt tot, toter am totesten.
      So ein Prozess ist vermutlich durch allen Instanzen entschieden, wenn mein 9-5 II Aero auf ein H ganz rechts auf dem Nummernschild wartet
      Und dann wären da noch die Pappnasen der konzeptlosen Karnevalsvereinigung NEVS mit der geistig vollkommen durchgeknallten Vision Autos mit Rasierapparat-Antrieb in großen Stückzahlen zu bauen und ebenso sind da noch die Insolvenzverwalter frei nach dem Slogan: „denn sie wissen nicht was sie tun“, die selbst mit der Urne von SAAB überfordert sind.
      VM sollte ganz schnell ein Drehbuch schreiben, die Intelligenz dafür hat er 100%ig, diesen Gangster-Krimi verfilmen und als Kassenknaller in die Kinos bringen.
      …wenn dann der Prozess gegen Gangster-Motors gewonnen ist, bekommt VM von NEVS einen elektrischen Rollator, sofern NEVS bis dahin die Schlüssel für das Fabrikgelände bekommen hat.
      Sorry, etwas Sarkasmus musste jetzt mal sein, Verzeihung!
      P.S: Ich hoffe doch auch noch auf laufende Fließbänder in Trollhättan !!!
      Klaus

  11. B. Koch schreibt:

    Vielleicht kann mir jemand mit den fakten weiter helfen?
    wem gehört der rest von saab jetzt eigentlich? ist saab nicht immer noch im eigentum von vm bis nevs bezahlt hat?
    kann er eigentlich, wenn dem so sei , und einmal hochgegriffen, den Prozess gegen gm gewinnt, den erlös wieder in saab stecken?
    ich träume ja nur so, aber könnte es nicht sein?
    es wäre sicher eine schönere realität, oder?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s