Eigentlich möchte ich lieber über die Zukunft von Saab schreiben. Aber auch die Vergangenheit beschäftigt uns noch. Der Chef des ehemaligen Saab-Bieters Brightwell, Alphan Manas, hat heute Einzelheiten zu den Verhandlungen mit GM über die Nutzung der Rechte an den Saab-Modellen 9-5II und 9-4X bekannt gegeben. Dabei gibt es ein paar interessante Informationen.
Wir erinnern uns: Während Brightwell immer wieder über Verhandlungen mit GM sprach, dementierte GM-Sprecher James Cain sämtliche Verhandlungen mit Brightwell. Am Ende verweigerte GM jegliche weitere Nutzung der Lizenzen an den beiden Saab-Modellen und die türkische Holding Brightwell stieg aus dem Bieterrennen um Saab aus.
Jetzt berichtet Brightwell-Chef Manas detaillierter über die Verhandlungen mit GM. Im Verlauf dieser Gespräche sei man schon sehr knapp vor einer Einigung gewesen. Insbesondere habe man sich damals bereits über eine Fortsetzung der Produktion des 9-4X mit GM geeinigt gehabt. Dann hätte GM jedoch plötzlich neue Forderungen aufgestellt. Insbesondere verlangte GM nach Angaben Manas auf einmal eine eunmalige „Werkzeuggebühr“ für den 9-4X von 73 Mio. US-Dollar. Aufgrund dieses Verhaltens von GM sei es schlussendlich zu keiner Einigung mit GM gekommen.
Manas ist Chef von Brightwell und stellt natürlich seine Sicht der Dinge dar. Vielleicht will er auch noch mal etwas „nachtreten“. Aber interessant sind die dargestellten Details schon. Auch scheint mir Manas Version doch plausibler als die Darstellung von GM zu sein, dass man noch nicht einmal mit Brightwell gesprochen habe. Insbesondere passt die Beschreibung von Manas über die Verhandlungen mit GM auch zur Verhaltensweise von GM bei anderen Verhandlungen. Ähnliches passierte 2009 bei den Verkaufsgesprächen über Saab und Opel.
Über die Zukunft von Saab: Einen Saab auf Opel Basis in der Türkei gefertigt wird kein Niederländer kaufen. Ich meine, schon erwähnt zu haben, warum NL eher Saab denn dt. Autos kaufte. Wenn es keiner begreifen will….bloggen alle eben sinnfrei weiter.
Selbst beim ex-Bieter Brightwell war nie die Rede davon, die Saab-Produktion aus Trollhättan zu verlagern. Auch gibt es keine Saab-Modelle, die „Auf Basis eines Opels“ produziert werden.