Es gibt mal wieder gute Nachrichten von Saab Deutschland! Durch die Insolvenz von Saab waren sämtliche Garantieansprüche gegen Saab Deutschland faktisch erloschen. Ärgerlich natürlich für die Neuwagenkäufer. Natürlich konnte Saab Deutschland aufgrund der Insolvenz auch keine Kulanzanträge mehr positiv bescheiden. Jetzt gibt es für beide Fälle eine positive Lösung durch Saab Deutschland bzw. durch die deutschen Saab-Händler.
Saab Partner haben jetzt die Möglichkeit, über Car Garantie für ihre Neuwagenkunden eine Garantieversicherung abzuschließen. Finanziert wird dies indirekt durch Saab Parts. Saab Parts kann zwar aus finanziellen Gründen nicht die alten Garantien übernehmen, unterstützt aber die Saab Händler finanziell durch verbilligte Preise auf Teilebestellungen. Bis zum 31. März haben die Händler noch Zeit, die Garantieversicherung für die betroffenen Kunden abzuschließen.
Auch bei der Frage der Kulanz gibt es gute Nachrichten. Die deutsche Niederlassung von Saab Parts wird auch deutschen Kunden wieder im Rahmen der begrenzten finanziellen Möglichkeiten bei Härtefällen kulant unterstützen.
Wer sich über das Bestehen seiner Garantie unsicher ist, sollte sich schnell noch in diesem Monat bei dem Saab-Händler sich erkundigen, bei dem der Saab-Neuwagen gekauft wurde.
Ich habe mich wohl etwas zu früh über diese scheinbar gute Nachricht gefreut. Ich habe mich – wie empfohlen – sofort an meinen Saab-Händler gewandt, bei dem ich im Juli 2011 einen neuen 9-5 II gekauft habe. Der Händler hat mir dann heute – nach Rücksprache mit Car Garantie – folgende für mich enttäuschende Mitteilung gemacht:
Die 2-jährige Werksgarantie und auch die eigentlich vorgesehene – von Saab jedoch nicht mehr bezahlte – Anschlussgarantie für das 3. Jahr seien hinfällig. Ein Versicherungsangebot bei Car Garantie gebe es allenfalls für das dritte Jahr, nicht jedoch – als Ersatz für die Werksgarantie – für die ersten beiden Jahre. Zudem sei die Finanzierung über Saab Parts AB für ihn als Händler letztlich unineressant, weil sie sich erst bei einer irreal hohen Abnahmemenge von Ersatzteilen rechne.
So stehe ich also letztlich offenbar weiterhin – jedenfalls derzeit, solange sich kein Käufer für Saab findet und die Garantieverpflichtungen übernimmt – ohne jede Garantie da; oder gibt es hier im blog noch anderweitige positivere Erkenntnisse?