Neues zu Saab – 07.03.2012

Heute früh gibt es keine bahnbrechenden Nachrichten. Youngman setzt weiter zielstrebig auf Verhandlungen mit den potentiellen Geschäftspartnern und insbesondere mit der Politik. So hat die Delegation von Youngman gestern den ehemaligen Vorsitzenden der Gewerkschaft IF Metall und jetzigen Vorsitzenden der schwedischen Sozialdemokraten, Stefan Lövren, getroffen. Es gab auch ein Gespräch mit dem Finanzstaatssekretär Hans Lindblad.

Saab Parts kommt langsam wieder in die Gänge. Wie ich bereits vor einigen Wochen hier berichtet habe, hat Saab Parts mit Sitz in Nyköping jetzt in Trollhättan 50 Ingenieure von Saab eingestellt und auch die Tochter Saab Automobile Parts UK gegründet. Dies soll zum einen die Ersatzteilversorgung der Saab-Fahrer sichern. Zum anderen weist die Einstellung in Trollhättan – und nicht in Nyköping – darauf hin, dass durch die Einstellung dieser Ingenieure auch Know-How bei Saab gesichert werden soll. Bei einer Übernahme und dem Fortbestand von Saab könnten diese Ingenieure in Trollhättan problemlos wieder zu Saab zurückwechseln.

Die Refinanzierung von Spyker scheint zu stehen. Insofern könnte es auch für einige Aktienbesitzer in der Saab-Gemeinde wieder ruhiger werden. Die leite von Swedish Automobile (SWAN) scheint abgewendet. Auch der Name SWAN wurde bereits abgelegt. Die Holding trägt jetzt ebenfalls wieder den Namen Spyker.

Auch scheint die Refinanzierung von SWAN/Spyker kein Gerücht von Victor Muller zu sein, da Spyker bereits neue Zahlungen vorgenommen hat. Saab Great Britain war ja nie eine Tochter von Saab, sondern gehörte direkt zunächst GM und dann SWAN. Im Rahmen der Insolvenz der Saab Automobile AB musste auch Saab GB Insolvenz anmelden. Jetzt gibt es wieder Hoffnung für Saab GB. 2010 hatte sich Spyker ca. 24 Mio. Euro bei Saab GB geliehen, um den Kaufpreis bei GM mit zu finanzieren. Aufgrund der Refinanzierung hat Spyker jetzt diesen Betrag an Saab GB zurückgezahlt. Damit müsste eigentlich die Insovenz von Saab GB beendet sein. An sich kein schlechter Schachzug von Spyker. Sollte die Insolvenz von Saab GB beendet sein, wäre der Eigentümer Spyker wieder voll verfügungsberechtigt. Im Rahmen des Verkaufs der Saab Automobile AB in Schweden wird ein Käufer auch sicher die Organisation in Großbritannien erwerben wollen. Dies kann er dann direkt bei Spyker tun, was weitere Einkünfte für Spyker generiert.

Volvo wird jetzt eine neue Tochtergesellschaft in China gründen. Ein Name steht für das Joint-venture mit Mutter Geely noch nicht fest. Dieser Schritt war aufgrund der Einstufung als ausländischer Hersteller durch die chinesischen Behörden notwendig geworden. Erstes produzierte Modell soll ein Geländewagen auf Basis des auslaufenden Volvo XC90 sein. Auch will man ein Elektrofahrzeug anbieten. Damit kann man auch das Gebot von Volvo für Teile für Saab einschätzen. Man benötigt eine Fabrikausstattung für China und Know-how für das Elektrofahrzeug. Schade, bisher fand ich Volvo zwar etwas langweilig, aber sympathisch. Jetzt bleibt nur die Langeweile…

Jaguar Land Rover expandiert weiter. Die europäische Tata-Tochter hat in China ein Joint-venture mit Chery Automobile geschlossen, um auch im  chinesische Markt besser vertreten zu sein. Beide Partner wollen zunächst 3 Mrd. US-Dollar investieren. Zunächst sollen in einer Fabrik bei Shanghai Land Rover- und dann Jaguar-Fahrzeuge hergestellt werden. Auch in diesem Zusammenhang könnte das von Tata-Chef Ratan Tata gestern dementierte Gebot von JRT für Saab Sinn machen. Man benötigt für die Expansion Entwicklungsresourcen. Auch ist es fraglich, ob Jaguar und Land Rover alleine mit der aktuellen Modellpalette für genügend Stückzahlen in der chinesischen Fabrik sorgen können. Hier wäre also auch Raum für ein Saab-Modell, das preislich etwas unter den teuren JRT-Modellen angesiedelt ist.

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s