Der Montag ist ruhig gestartet. Neuigkeiten aus Schweden gibt es heute Mittag noch keine. Aber zwei Nachrichten von Wochenende sorgen weiter für Unruhe und Spekulationen.
Die Meldung über einen möglichen Austieg von Mahindra scheint viele zu beschäftigen. Dabei sollte man nicht vergessen: Dazu gibt es keinerlei Fakten. Die ganze Mahindra-Geschichte basiert auf einem Artikel der DI vom Wochenende. Und die DI hatte keine Fakten, sondern berief sich auf dubiose und nicht näher bekannte Insider. Bisher also pure Spekulation.
Daneben beschäftigen sich viele mit BAIC. BAIC behauptet, die gesamten Lizenzen für den Saab 9-3II zu besitzen. Jetzt sind noch erste Fotos eines Konzeptfahrzeugs aufgetaucht, welches die Karosserie des 9-3II Facelifts mit einem Elektromotor verbindet. Deshalb glauben jetzt einige, dass BAIC Rechte für die gesamte 9-3II-Baureihe besitzt.
Auch das ist alles pure Spekulation. Es gibt für diese Annahme bisher keine Belege oder harten Fakten. Bekannt zum GM-BAIC-Geschäft ist nur weniges: 2009 hat GM – und nicht Saab – noch vor der Übernahme durch Spyker die Rechte am 9-3II Vorfacelift (bis 2006) verkauft. 2009 wurde aber natürlich nicht der genaue Vertragstext veröffentlicht. Klar war 2009 nur, dass nicht Saab, sondern GM selbst die 150 Mio. Euro erhalten hat. Das Geld ist nicht in einer Saab-Bilanz aufgetaucht. Zusätzlich hat Saab noch weitere Tätigkeiten für BAIC ausgeübt. Dies umfasste die Lieferung eines Konzeptfahrzeugs, das die Karosserie des 9-3II Nachfacelift (!) hatte und die Lieferung mehrerer aktueller 9-3. Daneben gibt es nur noch die Information vom November 2011, dass Saab die Rechte am 9-3II besitzt. Man kann also zu den behaupteten Rechten keine Aussage treffen. Möglich wäre ja auch, dass BAIC das damalige Konzeptfahrzeug weiterbenutzt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Saab seit 2009 den 9-3II illegal hergestellt hätte und BAIC zwei Jahre zusieht, bis man sich rührt.
Ich habe zu beiden Nachrichten auc Emails mit Fragen erhalten. Ich kann nur sagen: Abwarten und Ruhe bewahren. Natürlich könnte es sein, diejenigen, die diese Spekulationen in die Welt setzen, zufällig richtig liegen. Aber Fakten gibt es eben noch keine. Mahindra hat sich wie schon früher nicht geäußert und bei BAIC kennen wir die Lizenzverträge nicht. Daher bleibt alles pure Spekulation und es ist fraglich, ob eine tägliche Panikmache uns oder Saab weiterhilft. Gut, wer es braucht…
Mahindra scheint sein Geld jetzt eher bei Ducati investieren zu wollen (liest man heute online).. Da wäre ein Ausstieg bei SAAB nachvollziehbar…
Ducati wäre ein Spielplatz. Ducati liefert noch an Bimota Motore, ist in USA relativ gut vertreten. Und dann? Nichts gegen Ducati, ein Arbeitskollege hatte mal eine zitronengelbe Sonderedition und die hatte einen Sound…
Aber Back to topic. Mahindra kann eher Automotive Know-How gebrauchen.
BAIC macht sehr viel Lärm in der Saab Angelegenheit. Da möchte sich wohl eher jemand generell für den Markt aufhübschen/ in Szene setzen. Aber ohne Details zu den Verträgen kann man wohl gar nichts sagen. Vielleicht doch der wirkliche Grund für den dritten Receiver, der die Markenrechte anschauen sollte? Vielleicht ist sein Hauptgebiet doch eher die IP Angelegenheit bei Saab?
Glaube das ist richtig und die Aufregung über die Rechte unbegründet. Hätte BAIC exclusive Rechte wäre Saab Trollhätten ein wissentlicher Plaigateur…
Glaube nicht einmal in China wäre das ein Problem da BAIC sich bei dem Import durch Pang Dang dann sicher schon gemeldet hätte