Wie ich heute früh berichtet habe, gab es die Information in der schwedischen Presse, dass das Youngman-Gebot zur Übernahme von Saab im ganzen von den Saab-Insolvenzverwaltern abgelehnt wurde. Jetzt gibt es weitere Hintergründe dazu.
Laut DI hat Youngman ein Gebot zum Kauf von Saab in Höhe von ca. 250 bis 360 Mio. Euro abgegeben. Dies sei den Insolvenzverwaltern zu niedrig gewesen, da mit einem Verkauf in Einzelteilen mehr zu erlösen sei. Die DI berichtet weiter, dass laut „Branchenkennern“ der Wert von Saab mit allen Bestandteilen und ohne Gegenrechnung der Schulden (diese entfallen ja mit Abschluss des Insolvenzverfahrens) auf ca. 440 Mio. Euro geschätzt wird. Diesen Betrag wollen laut DI die Insolvenzverwalter auch bei einem Verkauf im ganzen erlösen.
Dies relativiert natürlich wieder die Spekulationen in der Presse, dass die Insolvenzverwalter einen Verkauf im ganzen ablehnen und lieber Saab in Einzelteile verkaufen würden. Den Insolvenzverwaltern scheint es zunächst einfach um einen angemessenen Gesamterlös zu gehen. Youngman müsste nach diesen Informationen also nochmal nachlegen. Einen kleinen Bonus gibt es zumindest für Youngman. Da man selber auch Insolvenzgläubiger ist, würde ein Bruchteil des von Youngman gezahlten Verkaufspreises wieder an Youngman zurückfließen.
Zusätzlich gibt es jetzt Meldungen, dass auch BAIC an Saab interessiert ist. Dies bestätigte der Vizepräsident von BAIC, Mao Hai, gegenüber der TTela. Allerdings will BAIC Saab nicht im ganzen zu kaufen sondern man erwägt tatsächlich, in Trollhättan zusammen mit Panasonic Elektroautos zu bauen.
Was für ein haresträubender Schwachsinn! Warum sollte GM nun an youngman “ Patente“ liefern??? Oder an andere chinesische Firmen??? Saab ist leider Geschichte. Das hat Saab noch unter Eigenregie eingeleitet, und GM hat dies nun vollendet. Ich wage zu behaupten, das es überhaupt kein Intresse gab Saab zu retten.
Hätte Saab sich auf seine Wurzeln verlassen und diese stetig weiterentwickelt, hätte man sich auf 2 maximal 3 Modelle spezialisiert und das Design „radikaler“ gehalten, so hätte Saab eine reelle Chance gehabt. Stattdessen kam man mit SUVs (97X ect.) die nur veraltete GM Fahrzeuge sind.
Aber alles währe, hätte, wenn, nützt nichts. Die Firma ist längst schon Geschichte.
So einen Übergescheiten wie Brause hatte dieser Blog noch nie!!!!!
Na da scheint ja der Klaus garnichts zu verstehen. Was hat das mit Übergescheit zu tun?
Du solltest dich besser mal mit Leuten unterhalten die in Schweden bei Saab gearbeitet haben. Ich fahre selber seit 12 Jahren Saab und werde solange Saab fahren wie es diese Autos noch gibt. Leider ist diese Marke geschichte!!!! Leider.
Ich schliesse mich voll und ganz der Meinung von Brause an. Nach Meiner Meinung ist Saab schon längst beerdigt!!! Was ist ein Saab? Ein schwedischer Opel, nur einiges teurer!!!!!!!!!! 😦
Fazit: Saab… das war’s, ruhe in Frieden.
„Ein schwedischer Opel, nur einiges teurer!!!!!!!!!! :-(“
Naja, ganz so ist es nicht:
https://saab-rover-blog.net/2011/11/14/wieviel-gm-technik-saab-tatsachlich-benutzt/
Interessant ist vor allem die Info zum 9-3!
Und solange es Bieter für Saab im ganzen gibt sollte man die Hoffnung nicht aufgeben. Tot ist man ja noch lang genug, da muss man nicht zu früh damit anfangen… 😀
Hallo tauentzien! Du hast recht. Die Infos zum 9-3 sind sehr interessant, kommen aber zu spät. Selbst wenn die Insolvensverwalter einen Käufer finden, geht das Gezanke mit GM doch wieder loß. GM hat kein Intresse das Saab übelebt//wiederbelebt wird. Das war und bleibt ja das Dilemma.
Komischerweise fahren in China schon die alten Saab 9-5 unter chinesischem Namen???!!! Habe ich selber gesehen!!!
Schade. Wieder ist eine alte Traditionsfirma vom Markt verschwunden