Weiterhin gibt es keine großen Neuigkeiten aus Trollhättan. Zwar gibt es einige Gerüchte, die aber nicht den Tatsachen entsprechen. Zum Beispiel hat Youngman nicht aus der Insolvenzmasse die die Phoenix-Plattform erworben.
Es gibt ein interessantes Interview mit Lars Holmqvist, dem Chef der Zulieferervereinigung CLEPA. Er glaubt, dass das beste für die Region und die Wirtschaft in Schweden die Fortführung der Firma Saab als Automobilhersteller sei. Gleichzeitig kritisiert er die Haltung von GM.
Holmqvist führt aus, dass er an den letzten Verhandlungen (wohl als Vertreter der Zulieferer) beteiligt gewesen sei. Die vereinbarte Lösung, die auch die Zustimmung der Zulieferer gefunden hätte, hätte für das China-Geschäft von GM keine größeren Auswirkungen gehabt. Insofern findet Holmqvist das Verhalten von GM ziemlich „dürftig“.
Die Zulieferer werden möglicherweise einen guten dreistelligen Millionenbetrag verlieren. Auch aus diesem Grund ist Holmqvist nicht gut auf GM zu sprechen. Holmqvist fordert auch weitere staatlichhe Unterstützung, damit Saab als Ganzes erhalten werden kann. Das beste für Schweden und die Zulieferer sei, wenn ein neuer Investor den Automobilbauer Saab wiederbelebe.
Auch der bekannte Blogger Steven Wade (Swade), der seit April für Saab den Blog Inside Saab erstellt hat, hat zum Monatsende seine Kündigung erhalten. Da Steve seit April 2011 offiziell für Saab Australien arbeitet, gibt es für ihn keine 3-Monatsfrist wie in Schweden. Alles Gute für Dich Steve und vielen Dank!
Die weltweiten Saab-Aktionen am 14. und 15. Januar 2012 nehmen langsam Gestalt an. In sehr vielen Ländern gibt es bereits an diesem Januar-Wochenende Saab-Treffen. Auch in Deutschland wird ein Treffen vorbereitet. Es wird wohl am 15. Januar 2012 in Stuttgart stattfinden. Sobald es weitere Infos gibt, werde ich darüber berichten.