In mehreren Interviews hat sich Rachel Pang von Youngman zu den aktuellen Ereignissen bei Saab geäußert. Sie bestätigt, dass es für Youngman aufgrund der rechtswidrigen Verweigerungshaltung von GM nicht möglich war, weiter Gelder ohne Sicherheiten an Saab zu übeweisen. Interessant ist allerdings der Ausblick in die Zukunft. Laut Rachel Pang will Youngman Saab retten.
Youngman habe weiterhin Interesse an Saab. Beabsichtig sei, Saab vollständig, bzw. ohne GM-Teile aus der Insolvenz herauszukaufen. „Wir wollen Arbeitsplätze sichern und das Know-how erhalten“, sagte Rachel Pang. Man wolle sich dann auf die Entwicklung des Modells 9-3III konzentrieren. Dieses Modell auf der Phoenix-Plattform soll dann ohne GM-Rechte und GM-Teile zu Ende konstruiert werden. Dies würde allerdings auch bedeuten, dass zwei Jahre lang kein Fahrzeug in Trollhättan produziert werden würde.
Das schwedische Insolvenzrecht ist recht liberal. Ziel einer Insolvenz ist die Fortführung des Unternehmens. Sofern Käufer vorhanden sind, müssen die Insolvenzverwalter einen Kauf vorrangig zum Abschluss bringen. Sollte Saab aus der Insolvenz heraus gekauft werden, dürften auch die Namensrechte kein Problem sein. Diese Erlöschen nur bei einer Zerschlagung und Abwicklung des Unternehmens, nicht bei einem Verkauf. Insofern sind die Absichten von Youngman nicht unrealistisch. Youngman wollte nach den letzten Informationen ca. 600 Mio. Euro in Saab investieren. Dies würde ausreichen, um auch den neuesten Plan von Youngman zu finanzieren.
Allerdings gab es schon zu viele Absichtserklärungen und schöne Worte. Ich glaube erst an so einen Plan, wenn er durchgeführt wird.
Erstmals ein herzliches Danke an den Blogbetreiber… bitte informiere uns weiter so toll wie bisher und ich denke und hoffe , dass wir bald wieder richtige Saabs ohne GM Beteiligung zu kaufen bekommen werden………………………..sollte es SAAB schaffen wieder auf die Beine zu kommen, so würde ich den eigenen Fuhrpark dahingehend ausrichten
Zuerst einmal schließe ich mich dem vorherigen Kommentar an. Die Informationen, die uns dieser Blogbetreiber ständig so aktuell aufbereitet zukommen lässt, sind ganz großes Kino!
Vielen Dank für die vielen Berichte in dieser schweren Zeit !!!
Die Aussichten wären ja gar nicht so düster, wenn Youngman jetzt noch kauft. 2 Jahre sind schnell um. Allerdings wird der weltweit schönste Kombi wohl nie mehr gebaut und die Vorfreude auf meinen im September bestellten weißen 9-5 Aero Sportcombi muß ich wohl begraben….
ja es ist schon eine achterbahnfahrt, wie müssen sich die mitarbeiter fühlen!
zum glück halten die saabe etwas länger um eine durststrecke zu überstehen. wobei ich mich schon auf den 9-4x gefreut habe,..oder auf einen 9-5II.
auch von mir ein herzliches dank an den blog-betreiber!
Vielen Dank für den blog. der tägliche Arbeitsweg ohne Saab wäre grausam. also werden wir die nächsten 2Jahre ausharren und alles weiter verfolgen. bitte bleibt weiter so dran und haltet alle so am Laufenden. Ich meine auch das 2Jahre für die Entwicklung eh recht kurz gehalten ist. Normal ist vom ersten Bleistiftstrich bis zur Lancierung 5Jahre. Aber egal. Hauptsache Saab bleibt Saab. Hey SOOB!!!!!!!!