Abbruch der Rekonstruktion oder Rettung für Saab?

Schon wieder hat Saab-Administrator Guy Lofalk mit „gespaltener Zunge“ gesprochen. Zuletzt versichert er noch, er werde die Rekonstruktion erst abbrechen, wenn bis heute Nacht keine Gelder bei Saab eingetroffen sind. Gleichzeitig erschien ihm aber selbst diese kurze Frist noch zu lange. Deshalb hat Lofalk schon heute Mittag beim Amtsgericht Vänersborg einen Antrag auf Abbruch der Rekonstruktion bei Saab eingereicht. Daneben verhandeln SWAN und Youngman weiter über eine Wandelanleihe. Laut Victor Muller will man ca. 600 Mio. Euro von Youngman über eine chinesischen Bank leihen.

Das Amtsgericht Vänersborg hat jetzt Saab zu einer Stellungnahme bis zum 15. Dezember aufgefordert. Am 16. Dezember will dann das Amtsgericht über den Antrag von Guy Lofalk entscheiden.

Natürlich muss ein Administrator die Rekonstruktion abbrechen, wenn keine Geldmittel mehr vorhanden sind. Nicht nachvollziehbar ist für mich jedoch, warum Lofalk dann nicht mit offenen Karten spielt und sich nicht an seinen selbst gesetzten Zeitplan hält. Auch ist offensichtlich, dass Lofalk immer dann die Keule „Abbruch“ aus dem Rucksack zieht, wenn eine Lösung gefunden werden kann, die mit SWAN und Victor Muller einvernehmlich stattfinden soll.

Mich stört also vornehmlich nicht der Antrag auf Abbruch der Rekonstruktion. Dazu ist ein Administrator bei Vorliegen gewisser Umstände verpflichtet. Mich stört extrem die ganze Art und Weise, wie Herr Lofalk sich seit Beginn der Rekonstruktion verhalten hat. Lofalk scheint jedesmal beleidigt zu sein, wenn die Beteiligten seine Alleingänge nicht gutheißen und eigene Lösungen anstreben. Kommt mir zwischenzeitlich alles sehr nach Ego-Trip von Herrn Lofalk vor. Nicht vergessen sollten wir, dass Guy Lofalk einer der Hauptverantwortlichen ist, dass die Rekonstruktion bei Saab so schief gelaufen ist. Zu Beginn der Rekonstruktion gab es eine tragfähige Lösung durch SWAN, Youngman und Pang Da, die auch eine Chance bei GM gehabt hätte. Durch das Auftreten und die Alleingänge von Lofalk und der schwedischen Regierung wurde aber offensichtlich soviel Porzellan zerschlagen, dass eine Einigung mit GM nicht mehr möglich ist.

Gleichzeitig hat sich die schwedische Wirtschaftsministerin Annie Lööf zu einer Stellungnahme herabgelassen. Sie spricht von einer tragischen Entwicklung, die jedoch absehbar gewesen sei. Natürlich ist eine solche Entwicklung absehbar, wenn man als Regierung alles dafür tut, eine Lösung zu vereiteln. Hier paart sich mal wieder Arroganz mit Inkompetenz.

Aber mal abwarten! Noch gibt es eine letzte Frist für Saab bis zum 16. Dezember. Es gibt also noch einen Hoffnungsfunken für Saab. Wenn SWAN und Youngman sich über eine Wandelanleihe und eine Ablösung des EIB-Darlehens einigen könnten, dann wäre das die Lösung für Saab. In diesem Fall bräuchte man nicht nur keine Zustimmung von GM mehr, sondern dann hätten auch die schwedsiche Regierung, die EIB und vielleicht auch die Pekinger NDRC wohl nichts mehr zu sagen.

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Abbruch der Rekonstruktion oder Rettung für Saab?

  1. Hermann schreibt:

    wahnsinn wie lange es dauert bis die herrn zu einem entschluss kommen , wird sich erst dann ändern wenn saab entgültig k.o. ist
    warum muss man so eine marke kaputtmachen ??
    noch ein wort zu GM wer von denen noch ein auto kauft naja

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s